Neue Zahlungsabwicklung bei eBay.de - Rechtstexte aktualisiert
eBay führt aktuell für seinen deutschen Marktplatz eine neue Zahlungsabwicklung ein. Im Rahmen einer Pilotphase nehmen bereits ausgewählte eBay-Händler teil. Wir haben dies zum Anlass für eine Aktualisierung der eBay-Rechtstexte genommen.
ist es rechtens Gebühren auf Versandkosten usw zu erheben
Beitrag von robede
20.06.2021, 12:02 Uhr
Ich erklär es noch einmal:
Zahlungsdienstleister wie eBay (Adyen) , PayPal, GooglePay , Kreditkarten (Visa MasterCard) , AmazonPay usw. nehmen immer eine Gebühr in Form eines Fixbetrages und einen %-Satz. Zum Beispiel 0,35 € + 3% der Transaktionssumme (der Geldbetrag der fliesst). eBay hat lediglich den %-Satz der Transaktionsgebühr und der Verkaufsprovision zu einen %-Satz zusammen gefasst.
Im Prinzip wäre das so als wenn deine Bank ab Morgen für jede Buchung von Dir einen Fixbetrag zuzüglich eine Transaktionsgebühr verlangen würde. Deine Bank wäre happy und dein Geschrei groß!
Der Verkäufer bietet die Zahlungsmöglichkeiten wie im ersten Satz beschrieben nur an, damit der Käufer smart und bequem einkaufen kann.
Der Käufer gibt den Auftrag an den Zahlungsdienstleister indem der Käufer entscheidet smart zu sein und via eBay (Adyen) , PayPal, GooglePay , Kreditkarten (Visa MasterCard) , AmazonPay usw. zu bezahlen. Damit sind Käufer und Verkäufer an den Bedingungen der Zahlungsdienstleister gebunden.
Die Zeche zahlt immer der Käufer, da der Verkäufer die Gebühren des Zahlungsdienstleister über den Preis an den Käufer weiter gibt. Das gilt nicht nur für den Kauf im Internet wie zum Beispiel bei eBay , Amazon usw. oder Shop Xy – sondern auch wenn ich die Karte (auch BankCard) im Supermarkt oder an der Tankstelle verwende.
Somit stellt sich nicht die Frage ob es rechtens ist oder Wucher oder die Plattform Geldgierig ist usw. - sondern ob wir das Perfide System von Geldtransfer mitmachen wollen und bereit sind dafür zu bezahlen bzw. als Verkäufer anzubieten.
Bereits 2007 stellte RAin Elisabeth Keller-Stoltenhoff der IT-Kanzlei die Frage: „Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems“.
Für mich Hat der Satz Bestand: Nur Bares ist wahres ! Und die Kredit- oder EC-Karte zücke ich nur wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt.
Die neue Zahlungsabwicklung kommt daher, abgesehen von den unannehmbaren Bedingen, nicht in Frage als Käufer und Verkäufer , da mir keine Wahl gelassen wird und ich gezwungen werde einen Zahlungsdienstleister (Adyen mit teuren Gebühren) zu nutzen. Verkaufen werde ich bis zum Rauswurf auf eBay.
Über 90% der Käufer nutzen inzwischen im Online-Handel einen Zahlungsdienstleister wie eBay (Adyen) , PayPal, GooglePay , Kreditkarten (Visa MasterCard) , AmazonPay usw. , mit denen man auch bald beim Bäcker 2 Brötchen einkaufen kann. Eine schöne teure Welt ohne Bargeld ! Und wer glaubt die heute bescheidenen Gebühren (Beispiel 0,35 € + 3% der Transaktionssumme) der Zahlungsdienstleister bleiben so wird wohl enttäuscht werden. Da es ja dann keine andere Zahlungsmöglichkeit gibt könnten die Gebühren auf 1,00 € + 5% der Transaktionssumme oder mehr steigen.
Was passiert eigentlich wenn ein Zahlungsdienstleister Pleite geht wie WireCard ? Kriegen wir dann die nächste Weltwirtschaftskriese wo die Steuerzahler dann die Systemrelevanten Zahlungsdienstleister retten müssen ?
Rechtschreibfehler dürfen auf eBay meistbietend versteigert werden mit dem neuen smarten Zahlungssystem.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1121 Kommentare vollständig anzeigen
-
Verstoß gegen Art. 5 Abs. 1 c DSGVO von Wolfgang, 20.05.2025, 22:58 Uhr
Das Ebay mit dem Original-Scan auch Daten z. B. zur Körpergröße und Augenfarbe (bei Personalausweis-Prüfung) oder auch Führerscheinklassen und Datum (bei Führerschein-Prüfung) erhält und vermutlich auch speischert und an Dritte (wen?) weitergibt verstößt mit Sicherheit gegen Art. 5 Abs. 1 c DSGVO... » Weiterlesen
-
eBay hat mich nun 3 oder 4 mal hintereinander im Recht als unrecht abgestempelt von Marcel Bottke, 20.05.2025, 22:46 Uhr
Es hat mich jedes Mal viel Geld gekostet und ich überlege wie man das rückgängig machen kann oder zumindest für die Zukunft solche Fälle verhindert. Sammelklage, wo melden ?? Ich bin dabei!!
-
Ich bin mit ebay fertig von Karim, 15.05.2025, 02:14 Uhr
Seit 2004 bei ebay. Das waren Zeiten. Das kaufen und verkaufen machte Spaß. Ich habe 2 Artikel verkauft. Sehr Gut beschreibt und super schnell verschikt. Der erste Käufer ist unzufrieden, meckert über alles und will zurückgeben. Ich als Verkäufer soll auf die Versandkosten sitzen bleiben. Ebay rät... » Weiterlesen
-
Marke Eigenbau? von Brigitte, 08.05.2025, 11:26 Uhr
Auch mir ging es wie nun schon so vielen. Hatte einen hochwertigen (Elektro)- Artikel, den ich als Geschenk erhalten hatte, für den ich aber keine Verwendung habe, mit eigenen Fotos in ebay gestellt. Ich hatte dafür ähnliche Artikelangebote recherchiert und den Preisvorschlag in deren Höhe... » Weiterlesen
-
Finger weg von Ebay und vor allem Ebay Kleinanzeigen von Holger Schott, 02.04.2025, 11:10 Uhr
Seit 2004 bin ich bei Ebay, die maßen sich an zu bestimmen, das angeblich eine Rücksendung von mir / LEER/ versendet wurde, obwohl Verkäufer dafür bekannt ist. Es geht wirklich nur noch über Amazon. Gegen Ebay ist Strafantrag gestellt, geht ja nicht anders. Achja, wer denkt Paypal ist... » Weiterlesen
-
Herr von Olaf, 01.04.2025, 23:21 Uhr
Vorsicht bei eBay bei einem Kontowechsel muss man zustimmen das eBay 180 Tage auf dein Kontostand zugreifen kann.
-
EGAL von EGAL, 23.03.2025, 01:10 Uhr
Hier eine sehr gute Sendung mit Sandro Gaycken (Experte für Cybersicherheit): https://www.phoenix.de/sendungen/gespraeche/phoenix-persoenlich/sandro-gaycken-experte-fu-a-4758847.html Sichere Server, das ist ein Mythos. Es gibt keine sicheren Server. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der... » Weiterlesen
-
EBAY mit Erpressemethoden von Kotschwar, 16.03.2025, 15:16 Uhr
Ich habe bei Ebay mehrere Artikel verkauft. Problemlos. Im September habe ich einen Außenborder angeboten. Der wurde jetzt verkauft. Während dieser Zeit verlangte Ebay auf einmal eine Verifizierung. Ich solle eine Kopie meines Personalausweises vorlegen. Dazu bin ich aber nicht bereit. Jetzt, nach... » Weiterlesen
-
Heftige gebühren! von Davide Bordino, 10.03.2025, 15:48 Uhr
Bin gerade erschrocken 97 € Gebühren für eine verkaufte gebrauchte Playstation....was zum Teufel echt bin seit über 15 Jahren auf eBay der Account wird definitiv gelöscht...
-
Horst von Skibulla, 26.02.2025, 19:47 Uhr
Nie wieder eBay...habe einen Verkauf abgebrochen und soll jetzt 20 Euro für den Abbruch bezahlen...die ticken nicht mehr ganz richtig. Fast 600 Bewertungen und als Verkäufer hat man mittlerweile weniger Rechte als der Käufer. Fck Off eBay
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben