Leserkommentar zum Artikel

Werbung mit geografischen Herkunftsangaben - Lieber nicht schummeln!

„Made in Germany“, „This is a product from the USA“ oder „Made in China“:</em> geografische Herkunftsangaben befinden sich auf sehr vielen Produkten. Ist ein Produkt in einem Land hergestellt worden, dessen Erzeugnisse für eine besonders gute Qualität bekannt sind, so ist es natürlich reizvoll, mit der Herkunftsbezeichnung zu werben. Was Werbetreibende dabei unbedingt beachten sollten, erfahren Sie heute im Rahmen des sechsten Beitrags [der Serie der IT-Recht Kanzlei über die rechtlichen Aspekte der Werbung im Internet|werberecht-werbung-internet-serie.html] .

» Artikel lesen


made in

Beitrag von Werner Kaiser
07.03.2010, 10:26 Uhr

Diese feine Unterscheidung, ob es sich bei einer Herkunftsangabe um eine Qualitätsvorstellung (vgl. Kaffeebeispiel) oder doch nur um eine geografische Ortsangabe handelt, scheint mir für den Laien nicht nachvollziehbar. Was bei jedem einzelnen Verbraucher im Kopf geschieht, wenn er auf die Angabe stößt, ist so sehr subjektiv, dass eine Täuschung gar nicht von vorneherein ausgeschlossen werden kann.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei