Leserkommentar zum Artikel

Abmahnung bei eBay, Amazon und Online-Shops - Auflistung gängiger Abmahngründe (Update: 1000 Abmahngründe!)

Abmahnungen bei eBay, Amazon und Online-Shops: Die IT-Recht-Kanzlei veröffentlicht nachfolgend eine Liste, die 1000 gängige Abmahngründe auflistet. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sagt nichts darüber aus, ob die genannten Abmahngründe tatsächlich wettbewerbsrechtlich relevant sind. Eines wird jedoch deutlich: Nahezu unüberschaubar sind die Rechtsvorschriften geworden, die beachtet werden müssen - beinahe endlos scheinen die Informations- und Hinweispflichten der Händler zu sein.

» Artikel lesen


selber eine abmahnung bekommen

Beitrag von Hz.anhaenger
26.11.2009, 22:30 Uhr

da ich bei Ebay selber einen kleinen Shop , neben meiner Reparaturwerkstatt betreibe , habe ich im juli diesem Jahr eine Abmahnung von einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei mit Unterlassungserklärung bekommen weil meine AGB´s nicht auf dem neusten Stand waren.Das Einschreiben wurde Samstag`s zugestellt und die Unterlassungserklärung mußte bis an dem folgende Freitag bis 12 Uhr mittags per Fax ( Orginal mußte per Post folgen) zurückgesendet werden. Natürlich war auch eine Kostenote der RA Kanzlei über 790€ dabei. Um eine Abmahnung zu bekommen muß ein Mitbewerber im direkten Konkurrenzgeschäft stehen . Dieser Mitbewerber hat lediglich ein Teil ( Stützrad Automatik) in seinem Shop mit drin gehabt was mit Anhängerersatzteilen zu tun hatte.In weit weit hier ein berechtigtes Konkurrenz verhalten besteht weiß ich bis heute nicht. Ich war jetzt zwangsläufig gezwungen mir selber einen Rechtsanwalt zu nehmen mit dem Erfolg das das die AGB´s meines Konkurrenten selber Fehler enthalten haben.Also bekam dieser ersteinmal eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung und Kostenote von meinem Anwalt .Das ganze ging dann wie das Hornberger Schießen aus , jeder hat seine Unterlassungserklärung im Orginal zurückbekommen und jeder mußte seinen Anwalt selber bezahlen. Da ich in diesem zusammenhang meine AGB´s sowohl bei Ebay wie in meinem Online Shop habe Überarbeiten lassen , hat mich das ganze mal eben knapp 1600€ gekostet. Für einen kleinen Betrieb eine ganze Menge Geld . Was mich aber an der ganzen Sache ein wenig ärgert ist , das ( den Mitkonkurrenten halte ich für einen der auf Anweißung die Klage hat erheben lassen) der gegnerische Anwalt seinen Klienten nicht erst mal auf seine AGB´s Aufmerksam macht bevor er diesen zu einer Unterlassungserklärung mir gegenüber " nötigt"? Geht es hier wirklich um die richtigen AGB´s oder geht es hier um ein gefülltes Konto von einigen Rechtsanwälten. Wenn man so manche Stellungnahme einiger Anwälte ließt...." der Beklagte kann froh sein das er nur einen Unterlassungserklärung bekommen hat, wenn es vor Gericht gegangen wäre , ist das um das vielfache teurer .......dann frage ich mich natürlich ob es wirklich bei einigen Kanzleien soweit ist , das man nur noch durch die Fehler anderer seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Das ganze hat jetzt mit nicht mit dem Verfasser dieser Seite zu tun , ich finde es Klasse das es auch noch R A gibt die kleinen Unternehmen oder Privatleuten hier Tipps geben wie Sie sich weitgehends Schützen können .Da ich meinen Kunden ja auch Rate jährlich Ihre Inspektion (gegen Entgeld) dürchführen zulassen ,lasse ich jetzt meine Internettpresenz auch von Fachleuten(in diesem fall R A gegen Entgeld) schützen. Mit freundlichem Gruß hz.anhanger

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 39 Kommentare vollständig anzeigen

  • Großartig! Update? von Elke Fleing, 21.06.2016, 12:53 Uhr

    Hallo, eine extrem hilfreiche und übersichtliche Zusammenstellung. Gibt es dafür mal ein Update? Vermutlich ist ja nicht mehr alles aktuell, oder?

  • Logbuch meiner Abmahnung von Funpac, 24.08.2012, 14:32 Uhr

    Ich wurde abgemahnt und habe mich außergerichtlich einigen können. Hier das Logbuch: https://docs.google.com/document/pub?id=12ADvdyi4_13rFFATmI2pHED27GdmrR6u1Urk8_6p0eE vielleicht hilft es jemandem weiter.

  • Eine tolle Zusammenstellung- vielen Dank von Torsten Krüger - xtcModified eCommerce Shopsoftware, 18.01.2011, 10:36 Uhr

    Die Liste würde sich so mancher sicherlich als PDF wünschen. ;-) Grüße Torsten

  • Auftreten als Verbraucher/Privater trotz Unternehmereigenschaft bei eBay von Elinor Hopfenzitz, 27.12.2010, 09:21 Uhr

    Guten Tag, wenn man das liest, gewinnt man den Eindruck, dass es problemlos möglich ist, sich als privater Verkäufer bei eBay anzumelden und dann eine Vielzahl von Artikeln mit dem Vermek NEU zu verkaufen. Meine Information ist dahingehend, dass ein Verkäufer, der neue Artikel verkauft, gewerblich... » Weiterlesen

  • !?!!?!?!? von Artedition, 12.08.2010, 21:37 Uhr

    Das ist doch alles der komplette Wahnsinn. ENDE !!!.... Dauert nicht mehr lange. MfG

  • Sehr hilfreiche Zusammenstellung von Herbert Huber, 02.03.2010, 15:00 Uhr

    Danke für diese sehr hilfreiche Zusammenstellung. Leider kann grundsätzlich wegen jedem und allem abgemahnt werden. Es ist eine sekundäre Frage, ob die Abmahnung zurecht erfolgte. Irgendwer wird schon zahlen und dann lohnt sich die Sache für den Abmahner. Ich vermisse auch gängige Abmahngründe,... » Weiterlesen

  • Endlich! von Unbekannt, 22.02.2010, 06:19 Uhr

    Bin so froh, endlich einen "Leitfaden" gefunden zu haben, der einem erklärt, was man bei einer Abmahnung tun soll. Als Otto-Normal-Bürger gerät man ja leicht in Panik, wenn man ein Schreiben von einer Anwaltskanzlei erhält. Jedenfalls: vielen Dank dafür!

  • It-Recht-Shop von , 15.02.2010, 10:58 Uhr

    Liebes It-Recht-Team! Wie man anhand der vielzähligen Kommentare zu diesem Artikel sieht, ist das "Abmahnungs-Thema" ein ganz brisantes. Deshalb ist es um so verwunderlicher, wieso Sie nicht schon auf Ihrer Hauptseite Ihre Hilfe diesbezüglich anbieten, sondern erst im "IT-Recht-Shop"..?? Ich denke... » Weiterlesen

  • Abmahnung- Unterlassungserklärung von Michael Effgen, 05.02.2010, 07:50 Uhr

    Was bedeutet eine Unterlassungserklärung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht gleichwohl rechtsverbindlich? Zu was verpflichtet man sich denn da und worin besteht der Unterschied zur modifizierten Unterlassungserklärung? Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen!

  • Umfangreiche Zusammenstellung mit großem Mehrwert! von P. Miehling, 05.01.2010, 15:17 Uhr

    Sehr geehrte Rechtsanwälte, sehr geehrter Herr RA Keller, vielen Dank für die kontinuierlich aktualisierte Liste. Es freut mich, dass es inzwischen eine wachsende Anzahl von Kanzleien gibt, die Ihren gesammelten Erfahrungsschatz interessierten Besuchern Ihrer Webseite kostenfrei zur Verfügung... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei