Kanzleimitteilungen

Retargeting leicht gemacht: Interview mit Jens Lukas von releva.nz
releva.nz ist nach Unternehmensangaben eines der führenden Webshop-Plugins für dynamisches Retargeting auf Basis künstlicher Intelligenz und seit Kurzem Kooperationspartner der IT-Recht Kanzlei. Händler können durch releva.nz eine komplexe Werbetechnologie spielend einfach nutzen - ganz ohne Programmierkenntnisse. Wie Online-Händler, und dabei insbesondere Mandanten der IT-Recht Kanzlei, vom Einsatz des releva.nz Plugins profitieren können, haben wir Jens Lukas von der releva GmbH gefragt.

releva.nz ist nach Unternehmensangaben eines der führenden Webshop-Plugins für dynamisches Retargeting auf Basis künstlicher Intelligenz und seit Kurzem Kooperationspartner der IT-Recht Kanzlei. Händler können durch releva.nz eine komplexe Werbetechnologie spielend einfach nutzen - ganz ohne Programmierkenntnisse. Wie Online-Händler, und dabei insbesondere Mandanten der IT-Recht Kanzlei, vom Einsatz des releva.nz Plugins profitieren können, haben wir Jens Lukas von der releva GmbH gefragt.

Ungerechtfertigte Bewertungen müssen nicht sein: Interview mit Rechtsanwalt Jonas Heitmann von trust1
Trust1 ist vor ein vor zwei Jahren als Startup gestartetes Projekt von einem jungen Kieler Unternehmen und der Kanzlei Köhrer mit dem Ziel ein Legal-Tech-Tool für die Entfernung von negativen Bewertungen zu erschaffen. Trotz einiger schneller Erfolge wurde mit der Zeit deutlich, dass die Kunden einen größeren Bedarf an Rechtsberatung im Bereich Bewertungslöschung haben als zunächst angenommen. Daher betreibt die Kanzlei Köhrer nun allein das Projekt weiter, um dem Bedarf an Rechtsberatung erfüllen zu können.

Trust1 ist vor ein vor zwei Jahren als Startup gestartetes Projekt von einem jungen Kieler Unternehmen und der Kanzlei Köhrer mit dem Ziel ein Legal-Tech-Tool für die Entfernung von negativen Bewertungen zu erschaffen. Trotz einiger schneller Erfolge wurde mit der Zeit deutlich, dass die Kunden einen größeren Bedarf an Rechtsberatung im Bereich Bewertungslöschung haben als zunächst angenommen. Daher betreibt die Kanzlei Köhrer nun allein das Projekt weiter, um dem Bedarf an Rechtsberatung erfüllen zu können.

Wenn nicht jetzt, wann dann? Warum 2021 das beste Jahr für den Onlinehandel werden könnte
Corona hat die Innenstädte und gesamten stationären Handel mit Ausnahme der wenigen geöffneten Geschäfte weiter massiv im Griff. Eine Entschärfung des Lockdowns ist zwar für März angekündigt. Bei jeder Lockerung verbleibt die Gefahr einer erneuten Verschärfung der Infektionslage. Nutznießer des Lockdowns ist nahezu der gesamte Ecommerce. Lohnt sich jetzt der Einstieg in den Onlinehandel?

Corona hat die Innenstädte und gesamten stationären Handel mit Ausnahme der wenigen geöffneten Geschäfte weiter massiv im Griff. Eine Entschärfung des Lockdowns ist zwar für März angekündigt. Bei jeder Lockerung verbleibt die Gefahr einer erneuten Verschärfung der Infektionslage. Nutznießer des Lockdowns ist nahezu der gesamte Ecommerce. Lohnt sich jetzt der Einstieg in den Onlinehandel?

Rechtstexte-Schnittstelle: Aktualisierte Pluginversion für Shopware 5
Mandanten der IT-Recht Kanzlei können ihre individuell konfigurierbaren Rechtstexte bequem per Mausklick in ihre jeweilige Online-Präsenz integrieren - inkl. automatisierten dauerhaften Abmahnschutz. Derzeit unterstützt die Rechtstexte-Datenschnittstelle über 40 Shopsysteme/Plattformen und wird dabei ständig weiterentwickelt bzw. verbessert. Aktuell gibt es eine neue Plugin-Versionen für Shopware 5.

Mandanten der IT-Recht Kanzlei können ihre individuell konfigurierbaren Rechtstexte bequem per Mausklick in ihre jeweilige Online-Präsenz integrieren - inkl. automatisierten dauerhaften Abmahnschutz. Derzeit unterstützt die Rechtstexte-Datenschnittstelle über 40 Shopsysteme/Plattformen und wird dabei ständig weiterentwickelt bzw. verbessert. Aktuell gibt es eine neue Plugin-Versionen für Shopware 5.

Datenschutzerklärungen für Online-Shops und für Homepages: Über 50 neue Dienste zur Auswahl
Die dauerhafte Aktualisierung von Rechtstexten ist der IT-Recht Kanzlei ein zentrales Anliegen und elementarer Bestandteil unseres Service-Versprechens. Vor allem auf dem Gebiet der Datenschutzerklärungen, wo eine schier unendliche Vielzahl von Diensten mit Klauseloptionen reguliert werden will, nimmt die IT-Recht Kanzlei stetige Erweiterungen vor. In diesem Sinne hat die IT-Recht Kanzlei jüngst neue Klauseln für zahlreiche Dienste in die Datenschutzerklärungen für Online-Shops und Homepages integriert. Hier erfahren Sie, welche neuen Auswahloptionen Mandanten ab sofort bereitstehen.

Die dauerhafte Aktualisierung von Rechtstexten ist der IT-Recht Kanzlei ein zentrales Anliegen und elementarer Bestandteil unseres Service-Versprechens. Vor allem auf dem Gebiet der Datenschutzerklärungen, wo eine schier unendliche Vielzahl von Diensten mit Klauseloptionen reguliert werden will, nimmt die IT-Recht Kanzlei stetige Erweiterungen vor. In diesem Sinne hat die IT-Recht Kanzlei jüngst neue Klauseln für zahlreiche Dienste in die Datenschutzerklärungen für Online-Shops und Homepages integriert. Hier erfahren Sie, welche neuen Auswahloptionen Mandanten ab sofort bereitstehen.

IT-Recht Kanzlei bietet spezielle Rechtstexte für Online-Apotheken an
Ähnlich wie der herkömmliche Warenhandel verlagert sich auch der Vertrieb von Arzneimitteln zunehmend auf das Internet. Allerdings ist der Online-Vertrieb von Arzneimitteln deutlich stärker reglementiert als der Online-Handel mit herkömmlichen Waren. Dies ist auch bei den Rechtstexten zu berücksichtigen, die man für eine Online-Apotheke verwenden muss. Die IT-Recht Kanzlei bietet im Rahmen ihrer Schutzpakete ab sofort auch Rechtstexte (AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung) für Online-Apotheken an. Dabei wurden insbesondere die rechtlichen Vorgaben für den Vertrieb von Arzneimitteln in Deutschland berücksichtigt. In diesem Beitrag beleuchten wir die rechtlichen Besonderheiten des Online-Vertriebs von Arzneimitteln.

Ähnlich wie der herkömmliche Warenhandel verlagert sich auch der Vertrieb von Arzneimitteln zunehmend auf das Internet. Allerdings ist der Online-Vertrieb von Arzneimitteln deutlich stärker reglementiert als der Online-Handel mit herkömmlichen Waren. Dies ist auch bei den Rechtstexten zu berücksichtigen, die man für eine Online-Apotheke verwenden muss. Die IT-Recht Kanzlei bietet im Rahmen ihrer Schutzpakete ab sofort auch Rechtstexte (AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung) für Online-Apotheken an. Dabei wurden insbesondere die rechtlichen Vorgaben für den Vertrieb von Arzneimitteln in Deutschland berücksichtigt. In diesem Beitrag beleuchten wir die rechtlichen Besonderheiten des Online-Vertriebs von Arzneimitteln.

Neu in der Formularsammlung Arbeitsrecht: Muster-Arbeitsvertrag für Midi-Jobber
Als „Midi-Jobs“ werden Anstellungsverhältnisse bezeichnet, bei denen das regelmäßige Arbeitsentgelt zwischen 450,01 und 1300 Euro im Monat liegt und 1300 Euro im Monat regelmäßig nicht überschreitet. Arbeitgeber können an derartigen Anstellungen vor allem wegen einer geringeren Beitragspflicht zur Sozialversicherung ein Interesse haben. In arbeitsvertraglicher Hinsicht sind für Midi-Jobs aber Sonderregelungen zu beachten. Ab sofort stellt die IT-Recht Kanzlei einen rechtskonformen Midi-Job-Musterarbeitsvertrag für die Arbeit auf Abruf in der Formularsammlung zum Arbeitsrecht bereit.

Als „Midi-Jobs“ werden Anstellungsverhältnisse bezeichnet, bei denen das regelmäßige Arbeitsentgelt zwischen 450,01 und 1300 Euro im Monat liegt und 1300 Euro im Monat regelmäßig nicht überschreitet. Arbeitgeber können an derartigen Anstellungen vor allem wegen einer geringeren Beitragspflicht zur Sozialversicherung ein Interesse haben. In arbeitsvertraglicher Hinsicht sind für Midi-Jobs aber Sonderregelungen zu beachten. Ab sofort stellt die IT-Recht Kanzlei einen rechtskonformen Midi-Job-Musterarbeitsvertrag für die Arbeit auf Abruf in der Formularsammlung zum Arbeitsrecht bereit.

2021 kann kommen: Abmahnschutz mit Mehrwert
Auch und gerade in 2021 steht für die IT-Recht Kanzlei wieder der Schutz der Onlinehändler im Fokus. Qualität steht dabei im Vordergrund: Die Fachanwälte der Kanzlei stellen die Pflege und Aktualität der Rechtstexte sicher. Und nicht nur das: Neben den Rechtstexten wurde der Leistungsumfang der Pakete stetig erweitert. Und so kann die IT-Recht Kanzlei Händlern neben der Rechtssicherheit auch umfangreichen weiteren Service rund um den eCommerce anbieten...

Auch und gerade in 2021 steht für die IT-Recht Kanzlei wieder der Schutz der Onlinehändler im Fokus. Qualität steht dabei im Vordergrund: Die Fachanwälte der Kanzlei stellen die Pflege und Aktualität der Rechtstexte sicher. Und nicht nur das: Neben den Rechtstexten wurde der Leistungsumfang der Pakete stetig erweitert. Und so kann die IT-Recht Kanzlei Händlern neben der Rechtssicherheit auch umfangreichen weiteren Service rund um den eCommerce anbieten...

Für Mandanten: über 130 praxisrelevante Leitfäden
Wir stellen aktuell über 130 verschiedene Leitfäden zu diversen rechtlichen Themengebieten zur Verfügung: von detaillierten Leitlinien zur korrekten Handhabung von besonderen Rechten und Pflichten im Online-Handel (etwa Gewährleistungsrechte, Datenschutz, Online-Hausrechte) über Verkaufsratgeber für besondere Warenkategorien (von altersbeschränkten Waren bis hin zu Haushaltsgeräten) bis hin zu detailreichen Anleitungen mit Mustern für bestimmte Werbeversprechen (z.B. „Geld-zurück-Garantie“, „Versandkostenflatrate“). Mandanten erhalten damit im Rahmen der gebuchten Schutzpakete umfangreiches Hintergrundwissen und praktische Hinweise zu nahezu allen rechtlichen Fragestellungen des E-Commerce.

Wir stellen aktuell über 130 verschiedene Leitfäden zu diversen rechtlichen Themengebieten zur Verfügung: von detaillierten Leitlinien zur korrekten Handhabung von besonderen Rechten und Pflichten im Online-Handel (etwa Gewährleistungsrechte, Datenschutz, Online-Hausrechte) über Verkaufsratgeber für besondere Warenkategorien (von altersbeschränkten Waren bis hin zu Haushaltsgeräten) bis hin zu detailreichen Anleitungen mit Mustern für bestimmte Werbeversprechen (z.B. „Geld-zurück-Garantie“, „Versandkostenflatrate“). Mandanten erhalten damit im Rahmen der gebuchten Schutzpakete umfangreiches Hintergrundwissen und praktische Hinweise zu nahezu allen rechtlichen Fragestellungen des E-Commerce.

In eigener Sache: Professionelle Webdesign-Kraft gesucht (w/m/d)
Zur Unterstützung unseres Web-Teams sucht die IT-Recht Kanzlei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) professionelle(n) Webdesigner(in) (w/m/d) entweder in Anstellung oder in freier Mitarbeit. Bei der IT-Recht Kanzlei arbeiten Sie in einem motivierten, dynamischen und vor allem sympathischen Team. Deutschlandweite Bewerbungen sind willkommen. Lesen Sie hier mehr zur Stellenbeschreibung und zu den Vorteilen einer Mitarbeit bei der IT-Recht Kanzlei München.

Zur Unterstützung unseres Web-Teams sucht die IT-Recht Kanzlei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) professionelle(n) Webdesigner(in) (w/m/d) entweder in Anstellung oder in freier Mitarbeit. Bei der IT-Recht Kanzlei arbeiten Sie in einem motivierten, dynamischen und vor allem sympathischen Team. Deutschlandweite Bewerbungen sind willkommen. Lesen Sie hier mehr zur Stellenbeschreibung und zu den Vorteilen einer Mitarbeit bei der IT-Recht Kanzlei München.

Für Mandanten: über 70 praxisrelevante Muster, Formulierungshilfen und Musterverträge
Im Rahmen unserer Schutzpakete stellen wir unseren Mandanten im Mandantenportal derzeit über 70 Muster, Formulierungshilfen und Musterverträge zur Verfügung, die insbesondere Online-Händlern das tägliche Geschäft erheblich erleichtern sollen. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Mandanten und halten die Muster auf dem aktuellen Stand. Dieser exklusive Service wird fortlaufend erweitert, indem wir bei Bedarf neue praxisrelevante Muster hinzufügen.

Im Rahmen unserer Schutzpakete stellen wir unseren Mandanten im Mandantenportal derzeit über 70 Muster, Formulierungshilfen und Musterverträge zur Verfügung, die insbesondere Online-Händlern das tägliche Geschäft erheblich erleichtern sollen. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Mandanten und halten die Muster auf dem aktuellen Stand. Dieser exklusive Service wird fortlaufend erweitert, indem wir bei Bedarf neue praxisrelevante Muster hinzufügen.

DSGVO sicher beherrschen: kostenlose Muster (Formulierungshilfen) für Mandanten
Die IT-Recht Kanzlei stellt ihren Mandanten exklusiv eine Vielzahl von kostenlosen Mustern rund um das Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Verfügung. Gerade Online-Händlern wird damit die Einhaltung der vielen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nach der DSGVO enorm vereinfacht. So können etwa mögliche datenschutzrechtliche Konfliktsituationen mit Kunden schnell, einfach und zugleich professionell gelöst werden. Dieser Service wird ständig ausgebaut und erweitert.

Die IT-Recht Kanzlei stellt ihren Mandanten exklusiv eine Vielzahl von kostenlosen Mustern rund um das Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Verfügung. Gerade Online-Händlern wird damit die Einhaltung der vielen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nach der DSGVO enorm vereinfacht. So können etwa mögliche datenschutzrechtliche Konfliktsituationen mit Kunden schnell, einfach und zugleich professionell gelöst werden. Dieser Service wird ständig ausgebaut und erweitert.

Vorteil Mandant: Attraktive Angebote unserer Partner
Als Anbieter von Rechtstexten gehört die IT-Recht Kanzlei mittlerweile zu den Marktführern. Mit unserem Aktualisierungs-Service kann der Händler auf stets aktuelle und rechtskonforme Rechtstexte vertrauen. Soviel zum Kernprodukt. Was in diesem Zusammenhang auch erwähnenswert ist: Die zahlreichen Partnerangebote, von denen Mandanten der IT-Recht Kanzlei profitieren können – etwa in Sachen Kundenbewertungen, Cookie-Consent-Tool oder Verpackungslizenzierungen, um nur exemplarisch einige zu nennen. Damit können unsere Mandanten bares Geld sparen....

Als Anbieter von Rechtstexten gehört die IT-Recht Kanzlei mittlerweile zu den Marktführern. Mit unserem Aktualisierungs-Service kann der Händler auf stets aktuelle und rechtskonforme Rechtstexte vertrauen. Soviel zum Kernprodukt. Was in diesem Zusammenhang auch erwähnenswert ist: Die zahlreichen Partnerangebote, von denen Mandanten der IT-Recht Kanzlei profitieren können – etwa in Sachen Kundenbewertungen, Cookie-Consent-Tool oder Verpackungslizenzierungen, um nur exemplarisch einige zu nennen. Damit können unsere Mandanten bares Geld sparen....

manomano.it: IT-Recht Kanzlei bietet professionelle AGB an
Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle AGB für www.manomano.it an. Bei www.manomano.it handelt es sich um eine italienische Online-Handelsplattform, über die Unternehmer Waren aus dem Heimwerker-/Gartenbereich an andere Nutzer der Plattform verkaufen können.

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle AGB für www.manomano.it an. Bei www.manomano.it handelt es sich um eine italienische Online-Handelsplattform, über die Unternehmer Waren aus dem Heimwerker-/Gartenbereich an andere Nutzer der Plattform verkaufen können.

Shopsystem JTL erfolgreich von IT-Recht Kanzlei geprüft
Im Rahmen ihres Programms „Geprüftes Shopsystem“ hat die IT-Recht Kanzlei das Shopsystem JTL des Herstellers JTL-Software-GmbH kürzlich erfolgreich einer rechtlichen Prüfung unterzogen. Die ERP-Software von JTL unterstützt Online-Händler bei der Organisation des Online-Handels in allen relevanten Geschäftsfeldern: Einkauf, Artikel- und Angebotspflege, Verkauf und Multi-Channel-Vertrieb, Bestellabwicklung und Zahlungen sowie Lager- und Versandorganisation. Ferner stellt der Hersteller im Rahmen seiner Shop-Software ein Warenwirtschaftssystem für Online-Händler bereit.

Im Rahmen ihres Programms „Geprüftes Shopsystem“ hat die IT-Recht Kanzlei das Shopsystem JTL des Herstellers JTL-Software-GmbH kürzlich erfolgreich einer rechtlichen Prüfung unterzogen. Die ERP-Software von JTL unterstützt Online-Händler bei der Organisation des Online-Handels in allen relevanten Geschäftsfeldern: Einkauf, Artikel- und Angebotspflege, Verkauf und Multi-Channel-Vertrieb, Bestellabwicklung und Zahlungen sowie Lager- und Versandorganisation. Ferner stellt der Hersteller im Rahmen seiner Shop-Software ein Warenwirtschaftssystem für Online-Händler bereit.

praktiker.de: IT-Recht Kanzlei bietet professionelle Rechtstexte für praktiker.de an
Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch Standard-AGB für den Praktiker Marktplatz unter www.praktiker.de an. Über den von der Praktiker Trade GmbH & Co. KG betriebenen Online-Marktplatz können Unternehmer insbesondere Handwerks- und Baumarktartikel an andere Nutzer der Plattform verkaufen. Hierzu kann jeder Händler ein eigenes Verkäuferprofil für praktiker.de erstellen und hierüber in eigenem Namen und für eigene Rechnung Waren zum Verkauf anbieten.

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch Standard-AGB für den Praktiker Marktplatz unter www.praktiker.de an. Über den von der Praktiker Trade GmbH & Co. KG betriebenen Online-Marktplatz können Unternehmer insbesondere Handwerks- und Baumarktartikel an andere Nutzer der Plattform verkaufen. Hierzu kann jeder Händler ein eigenes Verkäuferprofil für praktiker.de erstellen und hierüber in eigenem Namen und für eigene Rechnung Waren zum Verkauf anbieten.

Interview mit JTL Geschäftsführer Thomas Lisson zum Release von JTL-Shop 5: So erkennen Händler ein gutes Onlineshop-System
Am gestrigen Tag veröffentlichte unser Partner JTL-Software die langersehnte Version 5 seines Onlineshopsystems. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Lisson, worauf Händler bei der Wahl der passenden Onlineshopsoftware achten sollten und wieso ein guter Onlineshop allein heutzutage nicht mehr ausreicht, um als Händler erfolgreich zu sein.

Am gestrigen Tag veröffentlichte unser Partner JTL-Software die langersehnte Version 5 seines Onlineshopsystems. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Lisson, worauf Händler bei der Wahl der passenden Onlineshopsoftware achten sollten und wieso ein guter Onlineshop allein heutzutage nicht mehr ausreicht, um als Händler erfolgreich zu sein.

JTL-Shop 5: Jetzt starten mit 3 Monaten kostenlosem AGB-Service und ShopVote Produktbewertungen
Gestern verkündete JTL das Release des neuen Shopsystems JTL-Shop 5. Die IT-Recht Kanzlei hat - in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Kooperationspartner SHOPVOTE - ein interessantes Einstiegspaket für Online-Händler geschnürt.

Gestern verkündete JTL das Release des neuen Shopsystems JTL-Shop 5. Die IT-Recht Kanzlei hat - in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Kooperationspartner SHOPVOTE - ein interessantes Einstiegspaket für Online-Händler geschnürt.

Rechtstexte für den Online-Vertrieb von Waren nach Norwegen
Die IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort die notwendigen Rechtstexte (AGB, Datenschutz und Widerrufsbelehrung) für deutsche Online-Händler an, die Waren nach Norwegen vertreiben wollen. Beim Online-Vertrieb von Waren an Verbraucher innerhalb der EU gilt in der Regel das Recht des Wohnsitzstaates des Verbrauchers. Das gilt auch für das Königreich Norwegen, das durch die Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) den EU-Mitgliedsstaaten in vielen Punkten gleichgestellt ist. Die Regeln für den Online-Vertrieb von Waren nach Norwegen (AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung) sind ähnlich wie nach deutschem Recht ausgestaltet. Allerdings gibt es einige wichtige Sonderregeln, die es zu beachten gilt.

Die IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort die notwendigen Rechtstexte (AGB, Datenschutz und Widerrufsbelehrung) für deutsche Online-Händler an, die Waren nach Norwegen vertreiben wollen. Beim Online-Vertrieb von Waren an Verbraucher innerhalb der EU gilt in der Regel das Recht des Wohnsitzstaates des Verbrauchers. Das gilt auch für das Königreich Norwegen, das durch die Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) den EU-Mitgliedsstaaten in vielen Punkten gleichgestellt ist. Die Regeln für den Online-Vertrieb von Waren nach Norwegen (AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung) sind ähnlich wie nach deutschem Recht ausgestaltet. Allerdings gibt es einige wichtige Sonderregeln, die es zu beachten gilt.

Einfach mal stöbern: Im virtuellen Weihnachtsmarkt von kasuwa
Eine kreative Lösung in besonderen Zeiten, das ist z.B. der virtuelle Weihnachtsmarkt von kasuwa. Da die Weihnachts- und Nikolausmärkte in diesem Jahr wohl ausfallen werden hat sich kasuwa, enger Kooperationspartner der IT-Recht Kanzlei, seit dem Start des Marktplatzes am 06.05.2019 etwas Besonderes einfallen lassen: Einen virtuellen Weihnachtsmarkt der zum Stöbern, Entdecken und Verweilen einlädt.

Eine kreative Lösung in besonderen Zeiten, das ist z.B. der virtuelle Weihnachtsmarkt von kasuwa. Da die Weihnachts- und Nikolausmärkte in diesem Jahr wohl ausfallen werden hat sich kasuwa, enger Kooperationspartner der IT-Recht Kanzlei, seit dem Start des Marktplatzes am 06.05.2019 etwas Besonderes einfallen lassen: Einen virtuellen Weihnachtsmarkt der zum Stöbern, Entdecken und Verweilen einlädt.
Weitere News zum Thema
- Interview mit kasuwa: Jahresrückblick 2023 und Ausblick auf 2024
- Hinweisgebersystem mit Ombudsperson einführen: Pflicht ab 17.12.2023
- Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für WhatsApp Business
- voelkner.de -Marktplatz: IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte an
- Nexi Checkout: Die intuitive Online Payment-Lösung - mit Sonderkonditionen für Mandanten!
Schnellsuche
Urheber (geordnet nach Reihenfolge des Erscheinens):