Artikel zum Thema „Agb, Ebay“
Ihre Suchanfrage ergab 609 Treffer
Neue Direktkauf-Funktion bei eBay Kleinanzeigen
Der Anzeigen-Marktplatz eBay Kleinanzeigen hat bereits seit einiger Zeit einen neuen Eigentümer. Der will anscheinend mit frischem Wind die bisherige Anzeigenplattform zu einem Marktplatz umbauen, auf welchem Produkte direkt gekauft werden können
3 min 8Wichtige Änderungen bei französischen AGB ab Oktober 2022!
Der französische Gesetzgeber hat Änderungen der Informationspflichten für Händler hinsichtlich der Gewährleistungsrechte von Verbrauchern beschlossen. Dies bedingt eine Aktualisierung der AGB von Online-Händlern für den französischen Markt.
5 minBGH: Ausfällige Bewertung auf eBay zulässig
„Ware gut, Versandkosten Wucher!“ – zulässige Meinung oder Schmähkritik? Der BGH entschied: Solche überzogenen Bewertungen sind von der Meinungsfreiheit gedeckt. Ein Löschungsanspruch des eBay-Händlers wurde abgelehnt.
6 min 1Marktplatz-AGB versus Händler-AGB: Welche Regelungen gelten?
Online-Händler nutzen häufig Marktplätze wie Amazon oder eBay, deren AGB von allen Nutzern akzeptiert werden müssen. Doch welche AGB gelten vorrangig – die des Marktplatzes oder die des Händlers?
4 minWie gegen unlautere Marktplatz-Angebote effektiv ohne Abmahnung vorgehen?
Viele deutsche Händler sehen sich auf Marktplätzen unfairer Konkurrenz ausgesetzt – vor allem durch Anbieter aus China, die oft rechtswidrig handeln, ohne Konsequenzen zu fürchten. Doch wie lässt sich wirksam dagegen vorgehen?
15 minOLG Dresden: Dauerhafte Social-Media-Sperre erst nach Abmahnung
Auch Social-Media-Konten können gesperrt werden. Während dies für den privaten Nutzer meist nur ärgerlich ist, kann dies für geschäftliche Nutzer gravierende Schäden bedeuten. Das OLG Dresden stellte klar: Vor einer endgültigen Sperre muss in der Regel eine Abmahnung erfolgen.
6 minIrreführung: Ultraschall-Zahnbürsten vs. Schallzahnbürsten
Im heutigen Beitrag beleuchten wir einen aktuellen Abmahnvorfall der eine elektrische Zahnbürste zum Gegenstand hat und wieder einmal beweist, wie schnell Online-Händler im Bereich der irreführenden Werbung agieren.
3 minNur Selbstabholung – trotzdem Registrierung nach VerpackG?
Es gibt Händler, die keine Lust auf eine Versandabwicklung haben bzw. deren Waren sich gar nicht ohne Weiteres versenden lassen, etwa aufgrund von Größe oder Gewicht. Ein wird daher ausschließlich die Selbstabholung der unverpackten Ware angeboten. Was gilt nun?
3 minNeu: Kündigungsbutton für zahlreiche Dauerschuldverhältnisse erforderlich
Durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge wird eine neue Pflicht zur Vorhaltung einer Kündigungsroutine bei Verbraucherverträgen im elektronischen Geschäftsverkehr geschaffen.
5 minDie Pflichten des Verpackungsgesetzes ab Juli 2022 – FAQ
Der 1. Juli 2022 rückt immer näher: Dies ist der Tag, an dem viele neue Pflichten des Verpackungsgesetzes in Kraft treten werden. So kurz vor dem Stichtag erreichen uns aktuell jeden Tag viele Fragen zu den Neuerungen.
5 minLUCID-Nummer muss jetzt bei Online-Marktplätzen hinterlegt werden
Ab heute müssen Marktplatzbetreiber (z. B. Amazon, eBay) sicherstellen, dass ihre Händler das Verpackungsgesetz einhalten. Dies bedeutet, dass sich die Betreiber nun natürlich selbst absichern möchten, um nicht gegen diese neue Pflicht zu verstoßen.
12 min 1Muss die LUCID-Nummer im Impressum genannt werden?
Eine Frage die beim Thema Verpackungsgesetz immer wieder auftritt: Müssen Online-Händler die von LUCID zugeteilte Registrierungsnummer in ihrem Impressum angeben?
4 minRechtstexte der IT-Recht Kanzlei auch für österreichische Händler nutzbar?
Wenngleich das Thema Abmahnungen in Österreich nicht so beherrschend ist wie in Deutschland, entdeckten bereits mehrere deutsche Abmahnverbände das Nachbarland als neues Terrain. Selbstverständlich betreuen wir auch österreichische Händler.
3 minGrundpreis pro Stück - wirklich verpflichtend?
Hartnäckig hält sich das Gerücht, es bestehe eine generelle Pflicht zur Angabe des Einzelpreises, wenn mehrere identische Waren in einem Angebot angeboten werden. Die Angabe des Einzelpreises ist jedoch in der Regel nicht erforderlich.
5 min 5Achtung: Das müssen Sie wissen, wenn Sie mit Freebies werben möchten!
Freebies (Lead Magnets) sind beliebte Werbemittel, um Daten wie E-Mail-Adressen für Marketingzwecke zu sammeln. Dieser Beitrag zeigt, wann und wie solche Aktionen rechtlich zulässig sind.
15 min 1eBay Kleinanzeigen: Problem bei Darstellung der Rechtstexte
eBay Kleinanzeigen ist eine sehr reichweitenstarke und damit auch für Online-Händler interessante Anzeigenplattform. Die Rechtstexte für eBay-Kleinanzeigen der IT-Recht Kanzlei können nun auch mittels des „Hostingservice“ eingebunden werden.
10 min4-stellige Jahresbeträge für Abmahnsicherheit im Online-Handel?
Auf dem deutschsprachigen Markt bieten diverse Dienstleister Online-Händlern die rechtliche Absicherung ihrer Internetauftritte an – und das zu teilweise horrenden Preisen. Das geht auch anders"
3 minVerkauf von Refurbished-Artikeln bei eBay: Muster für Verkäufergarantie
eBay.de hat kürzlich ein spezielles Programm für zertifizierte Refurbished-Produkte geschaffen. Die dort vom eBay-Händler zwingend zu gewährende Verkäufer-Garantie [UPDATE 09.03.22 - Verkäufergarantie nicht mehr zwingend] schafft spezielle Herausforderungen.
13 minDie Schwachstellen der „ebay-Lösung“ zum neuen Kaufrecht
Seit dem 01.01.2022 gilt ein neues Kaufrecht, welches auch die Welt der gewerblichen eBay-Verkäufer empfindlich stört. Die von eBay präsentierte Lösung hat in der Praxis leider erhebliche Schwächen.
6 min 6Spanien: Gewährleistungsfrist beträgt 3 Jahre seit dem 01.01.2022
Im Zuge der EU-Kaufrechtsreform hat der spanische Gesetzgeber Verbraucherrechte durch eine Ausweitung der Gewährleistungsfrist auf drei Jahre bei Verbraucherkäufen gestärkt.
3 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Neue Direktkauf-Funktion bei eBay Kleinanzeigen
- Wichtige Änderungen bei französischen AGB ab Oktober 2022!
- BGH: Ausfällige Bewertung auf eBay zulässig
- Marktplatz-AGB versus Händler-AGB: Welche Regelungen gelten?
- Wie gegen unlautere Marktplatz-Angebote effektiv ohne Abmahnung vorgehen?
- OLG Dresden: Dauerhafte Social-Media-Sperre erst nach Abmahnung
- Irreführung: Ultraschall-Zahnbürsten vs. Schallzahnbürsten
- Nur Selbstabholung – trotzdem Registrierung nach VerpackG?
- Neu: Kündigungsbutton für zahlreiche Dauerschuldverhältnisse erforderlich
- Die Pflichten des Verpackungsgesetzes ab Juli 2022 – FAQ
- LUCID-Nummer muss jetzt bei Online-Marktplätzen hinterlegt werden
- Muss die LUCID-Nummer im Impressum genannt werden?
- Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei auch für österreichische Händler nutzbar?
- Grundpreis pro Stück - wirklich verpflichtend?
- Achtung: Das müssen Sie wissen, wenn Sie mit Freebies werben möchten!
- eBay Kleinanzeigen: Problem bei Darstellung der Rechtstexte
- 4-stellige Jahresbeträge für Abmahnsicherheit im Online-Handel?
- Verkauf von Refurbished-Artikeln bei eBay: Muster für Verkäufergarantie
- Die Schwachstellen der „ebay-Lösung“ zum neuen Kaufrecht
- Spanien: Gewährleistungsfrist beträgt 3 Jahre seit dem 01.01.2022