Artikel zum Thema „Abmahnung, Agb“
Ihre Suchanfrage ergab 894 Treffer
LG Stuttgart: Verstöße gegen die DSGVO können nicht abgemahnt werden!
Auch das LG Stuttgart hatte sich mit der Frage, ob Verstöße gegen die DSGVO gleichzeitig auch als Wettbewerbsverstöße anzusehen sind, beschäftigen müssen. Das Gericht verneint schlussendlich die Abmahnbarkeit von Datenschutzverstößen.
6 minAbmahnradar: Mehrwertsteuerangaben Differenzbesteuerung / kein Widerrufsformular
Es ist für Händler oft schwer einzuschätzen, ob ein Produkt grundpreispflichtig ist oder nicht. Im konkreten Fall ging es um Lackstifte. Weitere Themen: Das fehlende Widerrufsformular und ungenaue Lieferzeitangaben.
14 minFehlerquelle Datenschutzerklärung - Abmahnungen vermeiden
Die Datenschutzerklärung: Für viele Onlinehändler spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO ein Buch mit 7 Siegeln. Diese Lücke haben die Abmahner erkannt - und mahnen fehlerhafte und noch viel mehr fehlende Datenschutzerklärungen ab.
3 minDatenschutzerklärung: Neue spezielle Hosting-Klausel für Shopify!
Online-Händler mit einem Shopify-Shop müssen darauf achten, dass die datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der DSGVO eingehalten werden. Hierzu stellt die IT-Recht Kanzlei eine Datenschutzerklärung mit einer speziellen Shopify-Hosting-Klausel zur Verfügung.
3 minDatenschutzerklärung: Neue spezielle Hosting-Klausel für Wix!
Internet-Seitenbetreiber einer Wix-Homepage müssen darauf achten, dass die datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der DSGVO eingehalten werden. Hierzu stellt die IT-Recht Kanzlei nun eine Datenschutzerklärung mit einer speziellen Wix-Hosting-Klausel bereit
3 minAbmahnfalle Versandangaben: Gewusst wie...
Versicherter Versand, weltweiter Versand auf Nachfrage, uneingeschränkte Werbung mit versandkostenfrei - dies sind nur ein paar Beispiele dieses variantenreichen Abmahnthemas "Versandangaben".
3 minFehlerquelle AGB - Abmahnungen vermeiden
AGB, gehören neben der Widerrufsbelehrung und einer Datenschutzerklärung zum Standard im Fernabsatzhandel. Dass AGB immer noch so oft abgemahnt werden liegt vermutlich schlicht daran, dass immernoch so viele unwirksame Klauseln genutzt werden.
4 minFehlerquelle Widerrufsbelehrung - Abmahnungen vermeiden
Die Widerrufsbelehrung ist immer noch ein beliebtes Abmahnziel - und das obwohl rechtssichere Rechtstexte nun wirklich zum Standard gehören sollten. Aber die Widerrufsbelehrung beinhaltet viele Fehlerquellen, so dass kaum eine Woche ohne Abmahnung hierzu vergeht.
2 minLG Hamburg: Hinweis „inkl. MwSt.“ auch bei Differenzbesteuerung Pflicht
Das LG Hamburg hat kürzlich entschieden, dass auch bei Anwendung der Differenzbesteuerung im Rahmen der Preisangabe zwingend der Hinweis auf die Beinhaltung der Umsatzsteuer erfolgen muss.
2 minTextilkennzeichnung: Wie man Abmahnungen sicher vermeidet
Unterlassene und vor allem fehlerhafte Textilkennzeichnung - ein Dauerbrenner bei den Abmahnern. Sei es "Merinowolle", "Acryl" oder "PU-Leder" - um nur ein paar prominente Begrifflichkeiten aufzuführen, an denen sich die Abmahner stören.
3 minAuslandsversandkosten richtig regeln - Tipps für Händler!
Häufig kommt es zu Abmahnungen wegen unzureichender Angaben zu den Auslandsversandkosten. Was ist zu beachten, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden?
6 minAbmahnung garantiert (vermeidbar): Der falsche Umgang mit Garantiewerbung…
Onlinehändler sind bei der sog. Garantiewerbung verpflichtet, bestimmte Hinweis- und Informationspflichten zu erfüllen. Aber nicht nur das - die Garantiewerbung hält noch andere rechtliche Fallstricke bereit und wird daher so variantenreich abgemahnt.
3 minRegulierung in Deutschland: Über das Ziel hinausgeschossen?
Seit Jahren sehen sich Händler einem immer dichter werdenden Dschungel an Vorschriften ausgesetzt. Schon kleinste Formfehler und die Nichtbeachtung fragwürdiger Informationspflichten ziehen in vielen Fällen kostenträchtige Abmahnungen nach sich.
11 minÜberarbeitete Prüfzeichen/Logos für Mandanten der IT-Recht Kanzlei
Wer unsere Rechtstexte und den Pflegeservice nutzt, der soll und kann gerne darauf hinweisen. Zu diesem Zwecke sind für unsere Mandanten entsprechende Logos im Mandanten-Portal hinterlegt, die wir jetzt einem Redesign unterzogen haben.
3 minMarkenabmahnungen: Wer die abgemahnten Marken kennt, ist im Vorteil!
Markenrechtliche Abmahnungen sind bei Abmahnern fast so beliebt wie wettbewerbsrechtliche. Es vergeht keine Woche, in der uns nicht zahlreiche Markenabmahnungen vorgelegt werden – dabei geht es oft um alte Bekannte (Marken).
3 minAbmahn-Top-Thema Grundpreisangaben: Das ist vermeidbar...
Kaum ein Thema ist so oft Gegenstand von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen wie die Grundpreisangaben. Und das in unterschiedlichsten Varianten: Fehlerhafte oder keine Grundpreise, ob bei eBay oder Preissuchmaschinen wie google shopping.
2 minAbmahnradar: Acryl / Grundpreise google shopping / Werbung mit CE-Zertifikat
Grundpreise rauf und runter: Eine neues Lieblingsthema der Abmahner - es ging nicht nur um die fehlenden und fehlerhaften Grundpreise, sondern auch um die richtige bzw. falsche Platzierung der Grundpreise oder deren fehlenden Darstellung bei google shopping.
16 minVerpackungsgesetz: Abmahnungen wegen fehlender Registrierung vermeiden
Seit dem 01.01.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Und es hat natürlich nicht lange gedauert bis die Abmahner dieses Thema entdeckt haben. Seitdem wird regelmäßig wegen Verstoßes gegen die Registrierungspflicht abgemahnt.
2 minAbmahnradar: Werbung mit Energiekennzeichnung / Keine Datenschutzerklärung
Abmahnungen wegen der fehlenden Registrierung im Sinne des Verpackungsgesetzes sind mittlerweile fester Bestandteil der Abmahnungen. Genauso wie schon seit Jahren die fehlende Verlinkung auf die Streitschlichtungsplattform.
16 minDauerthema: Abmahnung wegen nicht klickbaren Links zur OS-Plattform
Es vergeht kaum eine Woche in der nicht wegen des nicht klickbaren Links zur OS-Plattform abgemahnt wird. Auch in jüngster Vergangenheit meldeten sich wieder zahlreiche abgemahnte Händler diesbezüglich bei uns.
2 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- LG Stuttgart: Verstöße gegen die DSGVO können nicht abgemahnt werden!
- Abmahnradar: Mehrwertsteuerangaben Differenzbesteuerung / kein Widerrufsformular
- Fehlerquelle Datenschutzerklärung - Abmahnungen vermeiden
- Datenschutzerklärung: Neue spezielle Hosting-Klausel für Shopify!
- Datenschutzerklärung: Neue spezielle Hosting-Klausel für Wix!
- Abmahnfalle Versandangaben: Gewusst wie...
- Fehlerquelle AGB - Abmahnungen vermeiden
- Fehlerquelle Widerrufsbelehrung - Abmahnungen vermeiden
- LG Hamburg: Hinweis „inkl. MwSt.“ auch bei Differenzbesteuerung Pflicht
- Textilkennzeichnung: Wie man Abmahnungen sicher vermeidet
- Auslandsversandkosten richtig regeln - Tipps für Händler!
- Abmahnung garantiert (vermeidbar): Der falsche Umgang mit Garantiewerbung…
- Regulierung in Deutschland: Über das Ziel hinausgeschossen?
- Überarbeitete Prüfzeichen/Logos für Mandanten der IT-Recht Kanzlei
- Markenabmahnungen: Wer die abgemahnten Marken kennt, ist im Vorteil!
- Abmahn-Top-Thema Grundpreisangaben: Das ist vermeidbar...
- Abmahnradar: Acryl / Grundpreise google shopping / Werbung mit CE-Zertifikat
- Verpackungsgesetz: Abmahnungen wegen fehlender Registrierung vermeiden
- Abmahnradar: Werbung mit Energiekennzeichnung / Keine Datenschutzerklärung
- Dauerthema: Abmahnung wegen nicht klickbaren Links zur OS-Plattform