Artikel zum Thema „Widerrufsrecht“

Ihre Suchanfrage ergab 717 Treffer

Mit Einmalsiegeln gegen das Widerrufsrecht?

Das Widerrufsrecht im Fernabsatz ist in manchen Fällen ausgeschlossen, wenn die Versiegelung der Ware beschädigt worden ist. Doch können auch in anderen Fällen sog. Einmalsiegel das Widerrufsrecht ausschließen?

4 min 1

Nach BGH-Urteil: Was müssen Anbieter von Online-Coaching jetzt beachten?

Nach einem aktuellen BGH-Urteil könnten zahlreiche Angebote für digitale Lerninhalte, wie etwa Online-Coaching, den Regularien des Fernunterrichtsschutzgesetzes unterliegen.

5 min

Problem bei etsy: Link auf die OS-Plattform kann nicht entfernt werden

Seit heute, 20.07.2025 ist es soweit: Alle Infos zur OS-Plattform müssen entfernt werden. Bei etsy sitzt die Info zur OS-Plattform jedoch tief im System.

3 min 2

Ab sofort: Etsy-Rechtstexte für den US-Markt

Für Händler, die über Etsy ausschließlich an US-Kunden verkaufen, bieten wir ab sofort professionelle Rechtstexte nach US-Recht in englischer Sprache an.

1 min

Amazon passt Rückgabe erneut an – Seller sollten handeln

Bereits seit 2017 belastet Amazon Händler mit einer zusätzlichen Rücknahmepflicht neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht – nun gibt es erneut Änderungen, die Anpassungsaufwand erfordern.

5 min

Online-Handel in Kanada: Professionelle Rechtstexte

Ab sofort bieten wir AGB für den Verkauf nach Kanada an – für Shop-Betreiber mit Fokus auf den kanadischen Markt.

3 min

Kontosperrung: Anwaltlicher Schutz

Fast täglich erreichen uns Anfragen zu Plattform-Sperrungen (z.B. Amazon, eBay, Etsy), die Händler ganz erheblich betreffen.

5 min

Temu: Händler müssen eigene Rechtstexte vorhalten

Seit Kurzem können auch deutsche Händler über den Online-Marktplatz Temu Waren zum Verkauf anbieten. Beim Versuch, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, legt Temu den Händlern aber unnötig Steine in den Weg.

6 min

Ausschluss des Widerrufsrechts bei rabattierten Artikeln und B-Ware

Der Verkauf von Rabatt- und B-Ware ist ein beliebtes Marketingtool für Händler. Da wäre es schön, wenn Verbrauchern das Widerrufsrecht nicht gewährt werden müsste. Wir erläutern die Rechtslage.

7 min

AGB, Widerrufsbelehrung & Co.: Rechtssicher einbinden

Wie werden die AGB, Widerrufsbelehrung & Co. im Online-Handel eigentlich rechtssicher eingebunden? Wir zeigen, wie es geht.

7 min 3

Leere Retouren: Rechte des Händlers

Was können Händler tun, wenn sie nach Widerruf ein leeres Paket zurückerhalten? Welche Rechte haben sie und wer muss was beweisen? Wir klären auf und stellen für Mandanten ein hilfreiches Reaktionsmuster bereit.

7 min 2

Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular

Eine Abmahnung rügt die fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers sowie ein fehlendes Widerspruchsformular.

5 min

Kein PayPal-Käuferschutz bei Missbrauch

Laut AG Berlin-Wedding kann ein Verbraucher die Rückgabepflicht beim Widerruf nicht durch den PayPal-Käuferschutz umgehen.

4 min 1

Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten erweitert und bietet ab sofort auch professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service-Verträge an.

4 min

Wie müssen Rechtstexte im Shop dargestellt werden?

Wie werden AGB, Widerrufsbelehrung & Co. rechtssicher in den Online-Shop eingebunden und welche Rechtsfolgen drohen bei Verstößen?

3 min

Widerrufsfristenrechner für Händler

Mit unserem kostenlosen Rechner berechnen Sie das Ende der Widerrufsfrist für Ihre Verkäufe – individuell und länderübergreifend.

2 min

Rückerstattung in Form eines Gutscheins – ist das zulässig?

Unternehmer können aus unterschiedlichen Gründen zur Rückerstattung verpflichtet sein. Kann der Unternehmer seiner Pflicht auch nachkommen, indem er dem Kunden anstatt einer Rückzahlung einen Gutschein überlässt?

3 min

Wertersatz für Händler bei gewaschener Widerrufsware

Ein Verbraucher widerruft den Kauf eines T-Shirts und sendet es zurück. Der Händler stellt fest, dass die Ware gewaschen wurde. Muss er den Widerruf akzeptieren? Bekommt er Wertersatz?

4 min

Abmahnradar Januar: Werbung, Produktkennzeichnung & Marken

Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Januar aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.

2 min

Praxistipps: Abwehr von Retouren

Nach der Verkaufsparty in der Vorweihnachtszeit herrscht im Januar Katerstimmung, wenn bei den Händlern die Retouren eingehen. Wie lassen sich Retouren vermeiden oder gar zurückweisen?

6 min 1
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei