Artikel zum Thema „Widerrufsrecht“
Ihre Suchanfrage ergab 832 Treffer
Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
Eine Abmahnung rügt die fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers sowie ein fehlendes Widerspruchsformular.
5 minKein PayPal-Käuferschutz bei Missbrauch
Laut AG Berlin-Wedding kann ein Verbraucher die Rückgabepflicht beim Widerruf nicht durch den PayPal-Käuferschutz umgehen.
4 min 1Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten erweitert und bietet ab sofort auch professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service-Verträge an.
4 minWie müssen Rechtstexte im Shop dargestellt werden?
Wie werden AGB, Widerrufsbelehrung & Co. rechtssicher in den Online-Shop eingebunden und welche Rechtsfolgen drohen bei Verstößen?
3 minHat Ihr Kunde rechtzeitig widerrufen?
Unser kostenloser Widerrufsfristenrechner berechnet das Ende der Widerrufsfrist für Ihre Verkäufe - individuell und länderübergreifend.
2 minRückerstattung in Form eines Gutscheins – ist das zulässig?
Unternehmer können aus unterschiedlichen Gründen zur Rückerstattung verpflichtet sein. Kann der Unternehmer seiner Pflicht auch nachkommen, indem er dem Kunden anstatt einer Rückzahlung einen Gutschein überlässt?
3 minWertersatz für Händler bei gewaschener Widerrufsware
Ein Verbraucher widerruft den Kauf eines T-Shirts und sendet es zurück. Der Händler stellt fest, dass die Ware gewaschen wurde. Muss er den Widerruf akzeptieren? Bekommt er Wertersatz?
4 minPraxistipps: Abwehr von Retouren
Nach der Verkaufsparty in der Vorweihnachtszeit herrscht im Januar Katerstimmung, wenn bei den Händlern die Retouren eingehen. Wie lassen sich Retouren vermeiden oder gar zurückweisen?
6 min 1Etikett ab – Widerrufsrecht weg?
Gerade Textilverkäufer ächzen aufgrund des Widerrufsrechts. Die spannende Frage: Kann der Verbraucher trotz entfernter Etiketten widerrufen?
5 minAusschluss des Widerrufsrechts: Eine Fallsammlung
In bestimmten Fällen haben Verbraucher laut Gesetz kein Widerrufsrecht. Oft dehnen Händler die Ausnahmen jedoch zu weit aus. Wir diskutieren die Ausschlussmöglichkeiten für viele Waren.
6 minFAQ zum neuen niederländischen Gewährleistungsrecht
Mit der Umsetzung bestimmter EU-Richtlinien in niederländisches Recht hat sich auch das niederländische Gewährleistungsrecht verändert. Wir beantworten einige Fragen zu den wichtigsten Änderungen.
4 minRückversand teurer Ware – welche Risiken tragen Händler?
Kann ein Händler bei Rücksendungen nach Widerruf einen versicherten Versand verlangen oder trägt er das Risiko eines unversicherten Verlustes?
7 minAdventskalender & Co: Wertersatzpflicht bei Widerruf zur Unzeit?
Ein Verbraucher widerruft Anfang Dezember den Kauf eines Adventskalenders und schickt diesen zurück. Für den Händler ist der Kalender jetzt wertlos. Was nun?
2 minAchtung: Widersprüchliche Widerrufsfristlängen bei eBay
Eine aktuelle Abmahnung beanstandet die widersprüchliche Angabe von Widerrufsfristlängen bei eBay (14 Tage vs. 30 Tage). Was war genau das Problem?
4 minVerkauf von Haustieren über das Internet
Haustiere dürfen grundsätzlich auch im Online-Handel verkauft werden, nur nicht durch jeden. Welche rechtlichen Vorgaben dabei zu beachten sind, haben wir in diesem Beitrag zusammengetragen.
13 minMahnpauschale: Neue eBay-Abzocke + Musterschreiben
Nach Bestellungen niedrigpreisiger Waren bei eBay-Händlern behauptet ein Kunde, die Waren nicht erhalten zu haben, widerruft, fordert die Rückerstattung des Kaufpreises und macht bei Fristablauf u.a. eine Mahnpauschale geltend. Wie Händler darauf reagieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
9 min 2Paketverlust nach kommentarloser Rücksendung - Mustervorlage
Unsere Mustervorlagen für typische Problemsituationen im Widerrufsrecht wurden erweitert: Was tun, wenn der Verbraucher die Ware kommentarlos (ohne Widerrufserklärung) zurücksendet und nach Ablauf der Widerrufsfrist über einen Paketverlust informiert? Mit unserem neuen Muster reagieren Händler richtig.
3 minSo teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
Abmahnungen sind nicht nur ärgerlich, sondern häufig auch teuer. Bei berechtigten Abmahnungen muss der Abgemahnte in der Regel die Abmahnkosten tragen. Wir geben einen Überblick über die Abmahnkosten für typische Gesetzesverstöße und stellen unseren Abmahnschutz LegalScan vor, der Sie vor Abmahnungen schützen kann.
14 minAmazon-Widerrufsbelehrung muss aktualisiert werden
Amazon teilte kürzlich mit, dass sich die Bedingungen für das "Weihnachtsrückgaberecht" dieses Jahr ändern. Dies bedeutet Handlungsbedarf für die Amazon-Verkäufer. Diese müssten zeitnah ihre Widerrufsbelehrung anpassen, um rechtskonform zu handeln.
5 minIst der Kaufpreis bei Widerruf erst nach Erhalt der Retoure zu erstatten?
Im Online-Handel steht Verbrauchern bei Verträgen zur Lieferung von Waren grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Dabei scheinen viele Online-Händler davon auszugehen, dass der Kaufpreis dem Verbraucher erst erstattet werden muss, nachdem der Händler die Retoure erhalten hat. Ob diese Rechtsauffassung zutreffend ist, klären wir in diesem Beitrag.
4 min 2Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
- Kein PayPal-Käuferschutz bei Missbrauch
- Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
- Wie müssen Rechtstexte im Shop dargestellt werden?
- Hat Ihr Kunde rechtzeitig widerrufen?
- Rückerstattung in Form eines Gutscheins – ist das zulässig?
- Wertersatz für Händler bei gewaschener Widerrufsware
- Praxistipps: Abwehr von Retouren
- Etikett ab – Widerrufsrecht weg?
- Ausschluss des Widerrufsrechts: Eine Fallsammlung
- FAQ zum neuen niederländischen Gewährleistungsrecht
- Rückversand teurer Ware – welche Risiken tragen Händler?
- Adventskalender & Co: Wertersatzpflicht bei Widerruf zur Unzeit?
- Achtung: Widersprüchliche Widerrufsfristlängen bei eBay
- Verkauf von Haustieren über das Internet
- Mahnpauschale: Neue eBay-Abzocke + Musterschreiben
- Paketverlust nach kommentarloser Rücksendung - Mustervorlage
- So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
- Amazon-Widerrufsbelehrung muss aktualisiert werden
- Ist der Kaufpreis bei Widerruf erst nach Erhalt der Retoure zu erstatten?