Artikel zum Thema „Urheberrecht“
Ihre Suchanfrage ergab 578 Treffer
Abmahnung 2.0.: Eine Übersicht zur neuen Abmahnwelt
Wer geglaubt hat, dass durch das Gesetz gegen das Abmahnunwesen Abmahnungen vom Markt verschwinden, der muss leider enttäuscht werden. Auch nach Inkrafttreten dieses Gesetzes im Dezember vergangenen Jahres wird weiter abgemahnt.
13 minOLG Frankfurt: eBay muss bei Produktsicherheitsverstößen Angebote sperren
Deutschland ist ein ein hartes Pflaster, was Verbraucherschutz und Produktsicherheit anbetrifft. Meist sind es chinesische Händler, die entsprechende gesetzliche Vorgaben in aller Regel folgenlos unterlaufen.
8 minHändler erhält nicht verkehrsfähige Ware: Was tun?
Für Hersteller gelten etliche Compliance-Vorschriften, die bei Nichteinhaltung Verkehrsverbote bedeuten. Durchgesetzt werden diese Verbote aber oftmals gegenüber den Händlern. Wie können diese sich gegenüber Lieferanten absichern?
12 minAbmahnradar Juni: Irreführende Werbung und fehlerhafte Rechtstexte
Auch im Juni wenig Neues: Weiterhin wird häufig wegen wettbewerbswidriger Werbung abgemahnt - etwa wegen dem CE-Kennzeichen oder dem Schlagwort "bekömmlich". Aber auch die Rechtstexte sind weiter eine beliebte Fehlerquelle.
3 minAbmahnradar: Biozid-Produkte / AGB / Bilderklau / VW, Alcantara
Diese Woche ging es mal wieder um die fehlende Verlinkung auf die OS-Plattform, die fehlerhafte Widerrufsbelehrung und das fehlende Widerrufsformular oder die fehlende Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes.
16 min 1Abmahnradar: ElektroG / Täuschung über Warenherkunft / Nachahmung
Abgemahnt werden von einigen wenigen Mitbewerbern in Dauerschleife vornehmlich die Themen Irrführung, Werbung oder unlautere Handlungen iSv. fehlenden Registrierungen.
9 minAbmahnradar: Spielzeug / Berechtigungsanfrage Stockfoto / Täuschung Warenherkunft
Diese Woche ging es um die Werbung mit dem versicherten Versand oder die Täuschung über Warenherkunft und -eigenschaften. Hier dürfen Händler keine Fehler machen und müssen ganz genau sein.
16 minAgenturpartnerschaft – mit Rechtstexten die eigenen Kunden absichern
Sie sind Webdesigner, Agentur oder technischer Dienstleister und suchen eine rechtssichere Lösung für die Websites Ihrer Kunden? Wir kooperieren bereits mit Hunderten Partnern, die auf professionelle Rechtstexte und die Betreuung durch spezialisierte Anwälte setzen.
8 minMuster: Informationsseite zu Versand, Zahlungsmöglichkeiten/Lieferzeit
Für Mandanten der IT-Recht Kanzlei haben wir Muster für die Erstellung einer Versand- und Zahlungsinformationsseite und für die Angabe von Lieferzeiten erstellt.
11 min 3Auf dem Abmahnradar: "Bambussocken" / Fehlende Grundpreise / KODRA, BELVINI
Diesmal war die TÜV-geprüft-Werbung wieder mit dabei. Und natürlich dürfen Klassiker wie die fehlende Registrierung im Sinne des Verpackungsgesetzes oder die fehlenden Grundpreise nicht fehlen.
15 minAbmahnradar: 100 % Original" / Nahrungsergänzungsmittel / Marke: YUKA
Es wurde ua. die Werbung mit "100% Original" abgemahnt - das gab es längere Zeit nicht mehr, ist aber insgesamt kein unbekanntes Abmahnthema. Zudem ging es um die Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln - hierbei um die Wirkweisen.
18 min 1Abmahnradar: Informationen zur Mängelhaftung / Marken: Frida Kahlo, Nestreiniger
Diesmal ging um die fehlenden Informationen zum bestehenden Mängelhaftungsrecht, um die fehlende Verlinkung auf die OS-Plattform, um die fehlenden Informationen zur Vertragstextspeicherung oder die fehlenden Grundpreise.
14 minDigitale Produkte: Nutzungsrechte auf privaten Gebrauch beschränkbar?
Viele Unternehmer bieten Wissen in eBooks, Anleitungen und Leitfäden digital zum Verkauf an. Hierbei werden nur Nutzungsrechte, kein Eigentum übertragen. Können solche Nutzungsrechte auf den rein privaten Gebrauch beschränkt werden?
4 minGesetz gegen Abmahnmissbrauch: Eine Zwischenbilanz
Das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ ist in Kraft getreten. Damit wollte der Gesetzgeber die Möglichkeit zu kostenpflichtigen Abmahnungen, insbesondere unter Mitbewerbern, im Online-Handel beschränken.
7 minWerbung mit DEKRA-Zertifizierung: nur Original ist legal
Wer mit Prüfsiegeln wirbt, darf dies nur, wenn sie tatsächlich für das beworbene Produkt oder Unternehmen ausgestellt wurden. Aktuell geht die DEKRA verstärkt gegen irreführende Siegelwerbung mit ihrem Namen vor.
4 minMusik auf Facebook/Instagram: Urheberrechte...
Viele Unternehmer posten selbst erstellte Werbevideos mit Musik auf Facebook oder Instagram – oft ohne an Urheberrechte zu denken. Darf Musik in Videos ohne vorherige Einwilligung der Urheber auf Facebook/Instagram verbreitet werden?
5 min 2Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung / Werbung mit CE-Zeichen / Marke: ESHA
Im Dezember vergangenen Jahres, als das neue Gesetz gegen den Abmahnmissbrauch in Kraft getreten ist, hofften viele Händler, dass die wettbewerbsrechtliche Abmahnung sich damit erledigt hatte. Das kann leider so nicht bestätigt werden.
14 min 1LG Frankenthal: Kein Urheberrechtsschutz für einfachere Werbetexte
Auch einfache geistige Schöpfungen können urheberrechtlich geschützt sein. Bei Werbetexten gilt das jedoch nur, wenn sie über bloße Produktanpreisungen hinausgehen. Das LG Frankenthal entschied: Fehlt die kreative Eigenleistung, etwa bei rein technischen Infos, besteht kein Urheberrechtsschutz.
4 minDie wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten
Von der Wahl der Domain bis hin zum Impressum: Die rechtssichere Gestaltung einer Website stellt eine große Herausforderung dar. Wir erklären, welche rechtlichen Stolpersteine beim Aufsetzen und Betrieb einer geschäftlich genutzten Website lauern.
13 min 1Nicht jede Produktbeschreibung genießt Urheberrechtsschutz
Unter welchen Voraussetzungen genießen eigentlich Produktbeschreibungen oder Werbetexte urheberrechtlichen Schutz? Mit dieser Frage hatte sich das LG Frankenthal beschäftigt.
3 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung 2.0.: Eine Übersicht zur neuen Abmahnwelt
- OLG Frankfurt: eBay muss bei Produktsicherheitsverstößen Angebote sperren
- Händler erhält nicht verkehrsfähige Ware: Was tun?
- Abmahnradar Juni: Irreführende Werbung und fehlerhafte Rechtstexte
- Abmahnradar: Biozid-Produkte / AGB / Bilderklau / VW, Alcantara
- Abmahnradar: ElektroG / Täuschung über Warenherkunft / Nachahmung
- Abmahnradar: Spielzeug / Berechtigungsanfrage Stockfoto / Täuschung Warenherkunft
- Agenturpartnerschaft – mit Rechtstexten die eigenen Kunden absichern
- Muster: Informationsseite zu Versand, Zahlungsmöglichkeiten/Lieferzeit
- Auf dem Abmahnradar: "Bambussocken" / Fehlende Grundpreise / KODRA, BELVINI
- Abmahnradar: 100 % Original" / Nahrungsergänzungsmittel / Marke: YUKA
- Abmahnradar: Informationen zur Mängelhaftung / Marken: Frida Kahlo, Nestreiniger
- Digitale Produkte: Nutzungsrechte auf privaten Gebrauch beschränkbar?
- Gesetz gegen Abmahnmissbrauch: Eine Zwischenbilanz
- Werbung mit DEKRA-Zertifizierung: nur Original ist legal
- Musik auf Facebook/Instagram: Urheberrechte...
- Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung / Werbung mit CE-Zeichen / Marke: ESHA
- LG Frankenthal: Kein Urheberrechtsschutz für einfachere Werbetexte
- Die wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten
- Nicht jede Produktbeschreibung genießt Urheberrechtsschutz