Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RA Jan Lennart Müller

Muster für eine Informationsseite zu Versand, Zahlungsmöglichkeiten und Berechnung der Lieferzeit

News vom 20.04.2021, 14:21 Uhr | 3 Kommentare 

Für Mandanten der IT-Recht Kanzlei haben wir Muster für die Erstellung einer Versand- und Zahlungsinformationsseite und für die Angabe von Lieferzeiten erstellt. Mit Hilfe der verständlichen Kommentare, Erläuterungen und Bearbeitungshinweise können die Muster auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden!

Hinweis: Die Muster für eine Informationsseite zu Versand, Zahlungsmöglichkeiten und Berechnung der Lieferzeit können Sie im Mandantenportal als Word- und PDF-Datei abrufen!

Handlungsanleitung für den rechtssicheren Gebrauch der Muster

Inhalt der zu erteilenden Informationen

Folgende Informationen zu Zahlung und Versand sollten in jedem Online-Shop zu finden sein:

a) Versandinformationen:

  • Liefergebiet
  • Versandarten (z. B. Standardversand, Expressversand, Speditionsversand, Selbstabholung)
  • Versandkosten (aufgeschlüsselt nach Versandart und Liefergebiet)
  • Ggf. Versandrabatte und deren Konditionen
  • Lieferzeiten (aufgeschlüsselt nach Versandart, Liefergebiet und ggf. Zahlungsart)

b) Zahlungsinformationen:

  • Angebotene Zahlungsarten und ggf. nähere Erläuterungen hierzu
  • Ggf. zusätzlich anfallende Kosten für einzelne Zahlungsmittel
  • Ggf. bestehende Beschränkungen für einzelne Zahlungsmittel (z. B. Höchstbeträge bei Rechnungskauf etc.)
  • Ggf. besondere gesetzlich vorgeschriebene Informationen (z. B. für Ratenkauf)
Banner Starter Paket

Platzierung dieser Informationen

Die nachstehenden Informationen sollten zweckmäßigerweise auf einer gesonderten Seite im Online-Shop dargestellt werden, die über einen entsprechend gekennzeichneten Link im Header oder Footer der Website ständig erreichbar ist.

Der Link könnte etwa mit „Zahlungs- und Versandinformationen“ bezeichnet werden. Alternativ könnte man die Informationen auch auf getrennten Seiten darstellen, die jeweils über entsprechend gekennzeichnete Links im Header oder Footer der Website ständig erreichbar sind (z. B. „Zahlungsinformationen“ bzw. „Versandinformationen“).

Beachten Sie unbedingt die sog. Geoblocking Verordnung!

Mit der sog. Geoblocking-Verordnung (VO EU Nr. 2018/302) müssen Online-Händler darauf achten, dass EU- bzw. EWR-Bürger nicht diskriminiert werden. Seit dem 03.12.2018 gilt die Geoblocking-Verordnung. Seitdem ist es für Online-Händler nicht mehr erlaubt, (bestimmten) Kunden innerhalb Europas den Zugang zu ihren Online-Shops zu beschränken oder zu versperren.

Mithin müssen derartige Online-Shops europaweit für jeden EU- bzw. EWR-Bürger (EWR-Länder sind Norwegen, Island und Liechtenstein) verfügbar und zugänglich sein.

Weiterführende Informationen zur Geoblocking-Verordnung können Sie in unserem Beitrag "FAQ: Was müssen Online-Händler beim künftigen Verbot des ungerechtfertigten Geoblocking beachten?" nachlesen!

Beachten Sie die Kommentare in den Mustertexten

Auf ausgewählte Aspekte gehen wir in den nachstehenden Mustern besonders ein. Achten Sie hierbei auf unsere Kommentare im Mustertext. Diese erkennen Sie am unterstrichenen Text.

Wenn Sie mit Ihrer Maus über den unterstrichenen Text fahren, können Sie durch Klicken den Kommentartext aufrufen.

Beispiel für einen unterstrichenen Text:

Handlungsanleitung Versand und Zahlung 1

Durch Klicken auf den Text rufen Sie den zugehörigen Kommentar auf:

Handlungsanleitung Versand und Zahlung 2

Zudem finden Sie nach jedem Muster zusätzlich noch Erläuterungen und Bearbeitungshinweise, um die Muster optimal an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen zu können!

Musterformulierungen:

IT-Recht Kanzlei

Exklusiv-Inhalt für Mandanten

Noch kein Mandant?

Ihre Vorteile im Überblick
  • Wissensvorsprung
    Zugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
  • Schutz vor Abmahnungen
    Professionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
  • Monatlich kündbar
    Schutzpakete mit flexibler Laufzeit
Laptop
Ab
5,90 €
mtl.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Jan Lennart Müller Autor:
Jan Lennart Müller
Rechtsanwalt

Besucherkommentare

Paypal Checkout Zahlungarten

28.09.2022, 14:50 Uhr

Kommentar von Rene Hoff

Hallo, könnten Sie in dem Muster auch den Paypal-Checkout und vor allem die dort enthaltene Ratenzahlung, Späterzahlen, Lastschrift und Kreditkartenzahlung über Paypal aufnehmen?

Änderungen zur Vorversion

29.04.2021, 20:33 Uhr

Kommentar von NF

Hallo, leider wird hier nicht allzu deutlich, worin die Unterschiede zur vorherigen Version liegen. Gibt es "nur" eine neue Aufmachung oder hat sich hier auch rechtlich etwas getan? MfG

Schnittstelle?

28.04.2021, 21:34 Uhr

Kommentar von Kunde

Warum gibt es nicht eine Schnittstelle "Versand", wo dann die automatisieren Texte einfließen können?

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller