Artikel zum Thema „Shop, AGB“

Ihre Suchanfrage ergab 1.424 Treffer

Wiichtige Entscheidungen zum Thema Widerrufsrecht

In unserem Beitrag widmen wir uns den wichtigsten Entscheidungen des EuGH und des BGH zum Widerrufsrecht und stellen insbesondere die für die Praxis im Online-Handel wesentlichen Erkenntnisse dar.

44 min

Anleitung: Magento 2 Schnittstelle für Rechtstexte einrichten

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Betreiber eines Magento-2-Shops die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei abmahnsicher und automatisch per Datenschnittstelle einbinden und anschließend die Aktualisierungs-Automatik einrichten können.

5 min

Magento 2: Neues Schnittstellenmodul im Adobe-Commerce-Marketplace

Ab sofort ermöglicht die IT-Recht Kanzlei die Schnittstellenanbindung an Magento 2.4.6 und hat hierfür ein neuartiges, kostenfreies Schnittstellen-Modul auf dem Adobe-Commerce-Marketplace veröffentlicht.

2 min

Gewährleistung in der Händler-Praxis: Die Grundlagen

Kaum ein rechtliches Thema beschäftigt den Online-Händler in der Praxis so häufig wie das Gewährleistungsthema. Dieser Beitrag soll den Händlern als einfach verständlicher Leitfaden in Bezug auf häufige Verständnis- und Praxisprobleme dienen.

18 min

Unzulässig: Bestellbutton beschriften mit "Mit (Name Zahlungsart) bezahlen“

Seit über 10 Jahren ist die sogenannte „Buttonlösung“ in Kraft. Nach dieser muss der die Bestellung im Internet auslösende Button in bestimmter Weise beschriftet sein. Andernfalls drohen Abmahnungen und der Abschluss unwirksamer Verträge.

5 min

Website-Scanner: nun für italienisch- und spanischsprachige Datenschutzerklärungen verfügbar

Unser Website-Scanner analysiert für Mandanten datenschutzrelevante Dienste auf deren Präsenzen und unterstützt bei der Konfiguration der Datenschutzerklärung. Ab sofort steht die neue Komfortfunktion auch für italienisch- und spanischsprachige Datenschutzerklärungen (Homepage und Online-Shop) zur Verfügung.

2 min

Werbung mit durchschnittlicher Sternebewertung kann angreifbar sein

Wie eine Entscheidung des LG Hamburg zeigt, ist bei der Werbung mit durchschnittlichen Sternebewertungen Vorsicht geboten.

7 min

Abmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / Unzulässige E-Mail-Werbung

Nach wie vor hoch ist die Zahl der Abmahnungen wegen widersprüchlicher Widerrufsfristen - eBay-Händler sollten ihre Angebote diesbezüglich also dringend noch einmal überprüfen. Auch in Sachen E-Mail-Werbung wurde wieder abgemahnt.

17 min

SHOPVOTE - Mehr Power für Produktbewertungen

Für die Produktbewertungen hat unser enger Kooperationspartner SHOPVOTE ein Update veröffentlicht, das die gesammelten Rezensionen auf der Bewertungsplattform optimiert darstellt.

5 min

Datenschutz und Vertragsrecht: Einwilligung kann unzulässig sein

Der OGH Österreich rät von Einwilligungen in Datenschutzerklärungen ab – sie unterliegen strengen AGB-Kontrollen und können gegen Treu und Glauben verstoßen. Auch der Europäische Datenschutzausschuss spricht sich gegen diese Praxis aus

6 min 1

WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!

Ab dem 01.07.2023 müssen die Marktplätze in Deutschland im Rahmen einer neuen Verpflichtung prüfen, ob bei ihnen angebotene Elektro(nik)geräte von einem ordnungsgemäß im Sinne des ElektroG registrieren Hersteller stammen.

12 min 7

Rechtstexte-Schnittstelle für Shopify: Bereits über 5.000 Händler abgesichert

Bereits mehr als 5.000 Mandanten der IT-Recht Kanzlei nutzen erfolgreich die Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei zum Shopsystem von Shopify und sichern somit auf einfache Weise ihre Webshops rechtlich ab.

3 min

eBay Kleinanzeigen wird zu „Kleinanzeigen“: Rechtstexte wurden angepasst!

Schon seit 2021 steckt hinter eBay Kleinanzeigen nicht mehr eBay, sondern der Konzern Adevinta aus Norwegen. Nun wurde angekündigt, dass aus eBay Kleinanzeigen zum 16.05.2023 „Kleinanzeigen“ wird. Welche Auswirkungen hat dies für Händler?

4 min 1

Brauche ich denn überhaupt AGB?

Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB, gehören zum Tagesgeschäft für Online-Händler. Doch brauche ich als Händler denn zwingend AGB oder kann ich diese auch weglassen?

5 min

EasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin

Wir haben für unsere Mandanten einen innovativen Scandienst geschaffen - und dieser kommt sehr gut an. Nicht einmal einen Monat nach dem Start von EasyScan lassen schon über 5.000 Mandanten ihre Präsenzen regelmäßig von EasyScan überprüfen – für maximale Rechtssicherheit.

8 min

Website-Scanner: ab sofort für französischsprachige Datenschutzerklärungen verfügbar

Unser Website-Scanner analysiert für Mandanten datenschutzrelevante Dienste auf deren Präsenzen und unterstützt bei der Konfiguration der Datenschutzerklärung. Ab sofort steht die neue Komfortfunktion auch für französischsprachige Datenschutzerklärungen bereit.

2 min

Affiliates aufgepasst: Grundpreisangabe auch für Publisher verpflichtend

Fehlende bzw. falsche Grundpreiseangaben sind der Abmahngrund schlechthin. Auch bloße Affiliates sind von der Grundpreisangabepflicht betroffen, wie ein aktuelles Urteil des LG Hamburg zeigt.

5 min

Kunde bestreitet Vertragsschluss: Handlungsempfehlung

In der Praxis kommt es im Fernsatz immer wieder zu Streitigkeiten, ob überhaupt ein Vertrag geschlossen wurde. Nicht selten wird von Kundenseite dabei vorgeschoben, man habe die Bestellung gar nicht selbst getätigt. Wie verhalten sich betroffene Händler am besten?

10 min

Website-Scanner: ab sofort für englischsprachige Datenschutzerklärungen verfügbar

EasyScan – unser neuer, intuitiver Website-Scanner – erkennt datenschutzrelevante Dienste und hilft Mandanten durch automatische Vorauswahl bei der Erstellung der Datenschutzerklärung. Ab sofort auch für englischsprachige Datenschutzerklärungen verfügbar.

2 min

Vorsicht: Der Einsatz von ChatGPT verstößt aktuell gegen den Datenschutz

Ohne Zweifel wird der Einsatz von Tools wie ChatGPT bereits sehr kurzfristig für viele Unternehmen erhebliche Erleichterungen bringen. Aktuell steht ChatGPT aber im Kreuzfeuer der Datenschützer. Tatsächlich wirft ChatGPT viele problematische Datenschutzfragen auf.

15 min 2
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei