Artikel zum Thema „Commerce“
Ihre Suchanfrage ergab 562 Treffer
WooCommerce-Shops: Automatisierter Abmahnschutz
Unser Service „LegalScan Pro“ schützt WooCommerce-Shops automatisch vor hunderten Abmahnrisiken.
4 minAufgepasst beim Anbieten von Vorkasse: Änderung bei Überweisungen
Im Oktober 2025 treten wichtige Änderungen bei Überweisungen in Kraft. Händler, die hier nicht aufpassen, könnten Vorkassezahler durch Warnmeldungen verprellen.
6 minAbmahnung: Irreführende Werbung mit Bio-Baumwolle- und Recycling-Logos
Eine aktuelle Abmahnung betrifft widersprüchliche Angaben zur Textilzusammensetzung und Werbung mit einem Recycling-Logo, die Verbraucher täuschen können.
4 minNeue Online-Energiekennzeichnung für Wäschetrockner
Ab dem 01.07.2025 gelten neue Energiekennzeichnungsvorgaben für Wäschetrockner. Die bisherigen Regelungen werden vollständig ersetzt. Wir zeigen, was zu beachten ist.
9 minZum 20.07.2025: Hinweis zur OS-Plattform löschen
Am 20.07.2025 ist Schluss mit dem Thema OS-Plattform. Dies bedeutet nochmals einen letzten Akt für Unternehmer im E-Commerce.
4 min 15Frankreich: Vertragsnichtigkeit durch fehlende Pflichtinformationen
In Deutschland hat die Verletzung von Verbraucherinformationspflichten nur wettbewerbsrechtliche Konsequenzen. In Frankreich kann sie die Wirksamkeit von Verbraucherverträgen aufheben, wie ein aktuelles Urteil belegt.
2 minErsatztanks für E-Zigaretten: Altersverifikation erforderlich?
E-Zigaretten dürfen nur an Volljährige verkauft werden - mit Altersprüfung im Online-Handel. Doch gilt das auch für leere Zigaretten-Ersatztanks?
2 minAbmahnradar: Nachahmungsschutz
Produktnachahmungen können gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften verstoßen - in engen Grenzen. Außerdem: Der fehlende Grundpreis und die Marken Inbus und Elara.
4 minAccount-Kauf bei Amazon & Co?
Mit gekauftem Plattform-Account und zahlreichen guten Bewertungen in den Handel starten? Schlechte Idee!
10 minNeue Hersteller- und Händlerpflichten: Digitale Produktpässe ab 2027
Die EU plant für eine Vielzahl von Waren digitale Produktpässe, die vom Hersteller veröffentlicht und von Händlern bereitgestellt werden sollen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum neuen Vorhaben.
5 min 27Abmahnradar: Fehlende Grundpreise
Der fehlende Grundpreis ist immer noch einer DER Abmahngründe im E-Commerce. Außerdem: Die Werbung als Ultraschallzahnbürste und die "Marke Mensch ärgere Dich nicht".
4 min 1Leider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
In den letzten Tagen berichteten uns mehrere eBay-Seller, dass es Probleme mit der Hinterlegung des OS-Links gibt. Der Link wird nicht anklickbar dargestellt.
5 min 2Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert
Unser Partner Azoo unterstützt Handmade-Labels dabei, gesetzliche Vorgaben wie Produktsicherheit und Barrierefreiheit praxisnah umzusetzen.
4 minKennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
Ab Mitte 2026 sind bestimmte KI-Inhalte klar als solche zu kennzeichnen – doch welche genau und in welcher Form?
9 min 5E-Mail-Adresse im Impressum muss direkte Kommunikation ermöglichen
Laut LG München stellt es eine Irreführung dar, wenn über eine E-Mail-Adresse in einem Impressum lediglich automatisierte Antwort-E-Mails versendet werden.
2 minFrage des Tages: Produktbilder im E-Commerce verpflichtend?
Produktbilder verdeutlichen nicht nur Umfang und Beschaffenheit des Angebots, sondern stärken auch subjektive Kaufreize. Sie sind daher im E-Commerce üblich. Doch sind sie auch verpflichtend?
1 minWebLegal-Check GmbH: Unseriöse Abmahnungen im Umlauf
Uns liegt eine Abmahnung der WebLegal-Check GmbH vor, in der falsche Angaben im Impressum moniert werden. Bereits auf den zweiten Blick wird deutlich, dass es sich dabei um einen Abzockversuch handelt.
4 min 1Umsatzsteuer-Hürde: Adressfehler auf Verkaufsplattformen vermeiden
Abgekürzte Ortsnamen in der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer können auf eBay und Amazon zu Kontosperrungen führen. Eine EURO-Adresse verhindert diese Probleme – dieser Beitrag zeigt, wie.
4 minNeues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
2026 wird das Verpackungsrecht grundlegend reformiert. Wir zeigen, was auf Händler zukommt.
14 min 17IONOS Abmahnschutz: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten
Wir zeigen, wie Sie mit dem „IONOS Abmahnschutz“ Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihre IONOS-Präsenz integrieren und stets aktuell halten.
5 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- WooCommerce-Shops: Automatisierter Abmahnschutz
- Aufgepasst beim Anbieten von Vorkasse: Änderung bei Überweisungen
- Abmahnung: Irreführende Werbung mit Bio-Baumwolle- und Recycling-Logos
- Neue Online-Energiekennzeichnung für Wäschetrockner
- Zum 20.07.2025: Hinweis zur OS-Plattform löschen
- Frankreich: Vertragsnichtigkeit durch fehlende Pflichtinformationen
- Ersatztanks für E-Zigaretten: Altersverifikation erforderlich?
- Abmahnradar: Nachahmungsschutz
- Account-Kauf bei Amazon & Co?
- Neue Hersteller- und Händlerpflichten: Digitale Produktpässe ab 2027
- Abmahnradar: Fehlende Grundpreise
- Leider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
- Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert
- Kennzeichnungspflicht bei KI-Inhalten
- E-Mail-Adresse im Impressum muss direkte Kommunikation ermöglichen
- Frage des Tages: Produktbilder im E-Commerce verpflichtend?
- WebLegal-Check GmbH: Unseriöse Abmahnungen im Umlauf
- Umsatzsteuer-Hürde: Adressfehler auf Verkaufsplattformen vermeiden
- Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
- IONOS Abmahnschutz: Rechtstexte-Schnittstelle einrichten