Temu als Marktplatz: Keine gute Wahl für deutsche Händler?
Temu dürfte das Hassobjekt der Online-Händlerschaft schlechthin sein. Billigstware aus China, die in der EU oft gar nicht verkehrsfähig ist, dubiose Werbeversprechen und Preise, bei denen kaum einer mitgehen kann, der sich an Recht und Gesetz hält.
Deutschland
Beitrag von Katharina
15.05.2025, 19:12 Uhr
DE steckt voller TEMU, egal ob Supermarkt, Kaufhaus oder Otto. Das ist die Wahrheit dahinter. Fast alle deutschen Händler verkaufen China-Waren zu sauteuren Deutschlandpreisen, die sich keiner mehr leisten kann oder will. Kann jeder nachprüfen: die Ware von Temu auf Amazon Deutschland oder AliBaba in Kühltruhen. Das ist der eigentliche Grund des Hasses auf TEMU. Die Chinesen sind ein unglaublich kreatives Völkchen, was DE fehlt. Und unser Land bietet genug Belastungen, so dass TEMU genau richtig ist für eine Entlastung.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 4 Kommentare vollständig anzeigen
-
Frau von Christine, 19.11.2024, 13:22 Uhr
Den ersten Kommentar kann ich nur bestätigen: '.....machen wir uns nichts vor....
-
Viele Deutsche Unternehmen produzieren doch seit Jahren bereits in Fernost. Jetzt haben die Lieferanten von damals direkten Kundenkontakt! von SM, 04.10.2024, 13:07 Uhr
Jetzt machen wir uns doch nichts vor: So viel "made in Germany", wie wir immer behaupten, gibt es schon längst nicht mehr. Es mag sein, dass den Chinesen wichtige und sinnvolle Zertifikate der EU fehlen, die Sicherheit garantieren. Im Bereich der Bekleidung sieht das aber ganz anders aus. Machen... » Weiterlesen
-
Selbst schuld! von D., 30.09.2024, 21:16 Uhr
Ja, das kommt davon, wenn 80% des Volkes täglich Propaganda konsumiert und nur noch Matsch im Hirn hat dank Gehirnwäsche und diverser Injektionen. Dann kommt man dahin, wo wir jetzt sind. Einfach mal keine Altparteien wählen, sich bilden und über den bornierten Tellerrand schauen, dann ändert sich... » Weiterlesen
-
Soviel zum Thema Nachhaltigkeit von cf, 30.09.2024, 06:47 Uhr
Es ist immer wieder interessant zu sehen wie unterschiedlich Menschen die Welt sehen. Die EU ist fest überzeugt, dass die Menschen bei uns nachhaltigere Produkte lieben, kaufen wollen und nur aufgrund der Kennzeichnung total verunsichert sind. Die Kund*innen dagegen merken, dass deutsche... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben