Leserkommentar zum Artikel

Müssen Händler ihre Waren in andere EU-Mitgliedstaaten liefern?

In der Vergangenheit ist eine Pflicht von Händlern zur Lieferung ihrer Waren in sämtliche EU-Mitgliedstaaten immer wieder diskutiert worden. Entschieden wurde in dieser Frage schließlich durch Verabschiedung der EU-Anti-Geoblocking-Verordnung. Der seit dem 03.12.2018 geltende Rechtsakt bringt für EU-Händler zwar einen Kontrahierungszwang mit sich. Wird dadurch aber auch eine EU-weite Lieferpflichten begründet?

» Artikel lesen


Nice, dann könnte man ebay also abmahnen ?!

Beitrag von Oliver K.
28.04.2025, 10:42 Uhr

Denn ebay bietet in den Versand Rahmenbedingungen keine Option für Abholung für Kunden aus Ländern, die man nicht beliefert ! Auch nicht für Ausländer im allgemeinen. Das wäre doch dann abmahnwürdig, oder ?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen

  • EU Verkauf unterbunden von Thomas Hueber, 06.08.2022, 17:47 Uhr

    Ich wollte gerade ein Fahrzeug in Frankreich kaufen, mit Selbstabholung. Händler verweigert den Verkauf, man habe den Verkauf für Export (sic) untersagt. Ist so was rechtens?

  • Was ist mit herunterladbaren Waren? von Johanna, 14.01.2021, 23:22 Uhr

    Was ist wenn meine Kunden ihre Käufe herunterladen können. Dann kann ich ja keinen Kauf in die EU umgehen. Ich bin Kleinunternehmerin und führe somit keine MwSt. ab.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei