Neue EU-Energielabel für diverse Elektro-Haushaltsgeräte beachten!
Mit neuen Verordnungen hat die EU-Kommission für diverse Geräteklassen die Energielabel für das Jahr 2021 reformiert. Die neuen Energielabels werden nun ab dem 01.03.2021 verpflichtend.
Konsequenzen?
Beitrag von Angelika
02.05.2021, 10:27 Uhr
Wenn man aktuell versucht, Kühlschränke online zu vergleichen, stößt man auf enorm viele nach der alten Regelung gekennzeichnete Geräte. Hat es so wenig Konsequenz für die Händler, wenn sie weiterhin alte Energieeffizienzklassen zeigen? Die Situation ist komplett verwirrend, da man auf den ersten Blick oft nicht sehen kann, ob ein Gerät beispielsweise nach neuem oder altem C gekennzeichnet ist.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen
-
Energielabel verpflichtend für elektronische Bauteile / Display von H.-M. Stedler, 30.01.2021, 12:51 Uhr
Guten Tag! Gilt dies auch für elektronische Displays die als Ersatzteile oder/bzw. für Bastler ausgeliefert werden. Hier meine Anfrage als Elektronikhändler der u.a. elektronische Bauteile etc. veräußert.
-
Dipl Ing (FH) von Christof Hermes, 29.01.2021, 22:20 Uhr
Die gewählte Messeinheit dB ist nicht zutreffend! Hersteller haben in Vergangenheit Geräte bewertet in dB(A) Messkurve!!! Im Label dB fehlt die wichtige (A) Filterkurve! Dieser Hinweis wird in jedem Fachbuch bestätigt Wir als Elektropartner widersetzen uns der Akzeptanz der Umsetzung der neuen... » Weiterlesen
-
MÜB von Wagnitz, 14.10.2020, 08:37 Uhr
Sehr geehrter Herr Salewski, in Punkt 6 ist Ihnen ein Fehler unterlaufen. Die Label gelten nicht erst ab 01.11.2021, sondern bereits ab 01.03.2021! Nachzulesen in den jeweiligen Produktverordnungen unter Artikel 11 "Inkrafttreten und Anwendung". Ab diesem Zeitpunkt müssen Händler diese im... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben