Artikel zum Thema „Widerrufsbelehrung, Agb“

Ihre Suchanfrage ergab 718 Treffer

Whatsapp Business und die DSGVO: datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Kundenkommunikation über die App

Seit Beginn des Jahres bietet die Facebook-Tochter Whatsapp Kleinunternehmern eine Business-Version an, die einen effizienteren, zeitnäheren und persönlicheren Kontakt mit Kunden fördern soll. Neben dem Vorhalten von Unternehmensinformation stellt die App Unternehmen ein weites Spektrum an Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten zur Hand. Neben Antworten auf allgemeine und bestellspezifische Anfragen können vom WhatsApp-Business Account aus auch Promotionen, Sonderaktionen und Produkte angepriesen werden. Nach Inkrafttreten der DSGVO sind viele Händler angesichts der offensichtlichen Datenschutzrelevanz der neuen App allerdings verunsichert, ob, inwieweit und für welche Zwecke sie Whatsapp Business - auch vor dem Hintergrund etwaiger Datenübertragungen an Whatsapp selbst - für die Kundenkommunikation nutzen dürfen. Im nachstehenden Beitrag klärt die IT-Recht Kanzlei auf.

10 min 2

Nach dem Aus für die Plattform DaWanda: Welche Alternativen gibt es für Händler?

Die Nachricht schlug ein wie der Blitz: Der Martkplatz DaWanda – seit knapp 12 Jahren die Verkaufsplattform für Handgemachtes – gibt auf. Wohl zum 30.08.2018 wird der Marktplatz dann endgültig abgeschaltet. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Alternativen!

9 min 38

Französische Plattform „C le Marché“ (Cdiscount): Aktualisierte AGB stehen bereit

Die IT-Recht Kanzlei hat ihre AGB für die französische Plattform „C le Marché“ aktualisiert. Diese Plattform ist für Online-Händler wichtig, die Waren für Verbraucher in Frankreich vertreiben wollen, da die Plattform „C le Marché“, betrieben durch die französische Gesellschaft Cdiscount, als Vertriebskanal in Frankreich zunehmend bedeutender wird.

2 min

Abmahnradar: Vertragstextspeicherung / Freibleibende Angebote / Marke: matches21

Der IDO hat sich aber mal wieder etwas mehr bemerkbar gemacht und recht umfangreich abgemahnt - quer durchs Beet: Mangelrüge, Vertragstextspeicherung, Rechtswahlklausel etc - alles rund um das Thema AGB.

12 min

Alles für alles: Alle Rechtstexte in allen Sprachen und für alle relevanten Plattformen jetzt DSGVO-konform

Es ist vollbracht: Wir haben geliefert! Seit ca. einer Woche sind alle angebotenen Rechtstexte, egal ob für Onlineshop, Blogs& Co. oder Plattformen und egal ob in deutscher oder den ausländischen eu-Sprachen DSGVO-konform. Nachdem zunächst die deutschen Datenschutzerklärungen für Onlineshops, Verkaufsplattformen und Blogs DSGVO-konform gestaltet wurden, hatten wir vor kurzem wegen der hohen Nachfrage die englischsprachigen Texte nachgeschoben. Und jetzt ist alles in allen Sprachen fertig!

4 min 1

Ready! Jetzt auch die englischen Rechtstexte DSGVO-konform

Nachdem zunächst die deutschen Datenschutzerklärungen für Onlineshops, Verkaufsplattformen und Blogs DSGVO-konform gestaltet wurden, schieben wir jetzt die englischsprachigen Texte nach: Die englischsprachigen Datenschutzerklärungen für Onlineshops, eBay, Amazon, DaWanda und Etsy entsprechen nun auch den neuen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Und wir haben bei der Gelegenheit unser Angebot ergänzt und haben nun auch eine Datenschutzerklärung für Blogs & Co. in Englisch.

3 min

Neu: Rechtstexte für den Warenverkauf über Instagram verfügbar

Instagram gehört zu den derzeit am schnellsten wachsenden sozialen Medien. Aufgrund der Vielzahl von Nutzern ist Instagram als Werbekanal für Onlinehändler sehr interessant. Die IT-Recht Kanzlei hat ihr umfassendes Rechtstexteportfolio nun um Rechtstexte für den Verkauf von Waren via Instagram erweitert.

2 min

Etsy: AGB-Schnittstelle rechtssicher einrichten + viele Tipps

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Etsy-Händler:innen die Etsy-Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei abmahnsicher in ihren Etsy-Shop einbinden und anschließend die Aktualisierungs-Automatik einrichten können. Darüber hinaus werden viele Tipps genannt, die einen abmahnsicheren Verkauf von Waren über www.etsy.com ermöglichen sollen.

21 min 26

Etsy-AGB mit AGB-Schnittstelle und monatlich kündbar

Vom Aus der Plattform Dawanda betroffene Onlinehändler können bei einem Wechsel zur Handelsplattform Etsy von dem kürzlich erweiterten Leistungsumfang des AGB-Service-Pakets der IT-Recht Kanzlei für Etsy-Händler profitieren. Dieses enthält nun auch - ohne Mehrkosten - eine AGB-Schnittstelle. Mit dieser profitieren Etsy-Händler nun gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum einen können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutz & Co) komfortabel über die Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte jeglicher Aufwand für den Händler. Und zum anderen profitieren Etsy-Händler von einem flexiblen Vertragsmodell, denn sie können bei Bedarf bereits nach 1 Monat den Vertrag wieder kündigen. Und das ab nur 5,90 EUR netto/Monat.

3 min

DSGVO für Onlinehändler leicht gemacht – Teil 7: Die (neue) Datenschutzerklärung

Wie die Zeit doch rennt: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bereitet vielen Verkäufern Panik. Etliche Händler fragen sich derzeit, was sie ab dem 25.05.2018 hinsichtlich ihrer Datenschutzerklärung(en) zu beachten haben. Die IT-Recht Kanzlei möchte im Rahmen einer News-Serie Onlinehändlern komprimiertes Praxiswissen zu den wichtigsten für die DSGVO relevanten Vorgängen des Tagesgeschäfts vermitteln und zugleich aufzeigen, dass die DSGVO auch für kleine Verkäufer eine lösbare Herausforderung ist.

6 min

„Google Shopping“ und das Erfordernis von „Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien“

Es mehren sich Berichte von Onlinehändlern, dass Google die Sperrung des „Merchant Center-Konto“ androht bzw. eine Sperrung sogar bereits erfolgt ist. Dies betrifft damit auch die Teilnahme an „Google Shopping“. Google bemängelt dabei meist angeblich fehlende „Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien“.

4 min

Abmahnradar: OS-Link / Irreführung: Verputzarbeiten / Übernahme Artikelnummer

Die anstehenden Osterfeiertage haben sich wohl beruhigend auf die Abmahnszene ausgewirkt. Aber natürlich geht es nicht ohne: Die Widerrufsbelehrung ist eigentlich jede Woche Thema - hier gibt es anscheinend viel falsch zu machen.

6 min

Englische Rechtstexte bei Etsy.com: AGB, Datenschutzerklärung, Widerufsbelehrung und Impressum rechtssicher darstellen

Die IT-Recht Kanzlei beschreibt in ihrem neuen Etsy-Leitfaden, wie man bei Etsy.com abmahnsicher die Rechtstexte in englischer Sprache (AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und Impressum) hinterlegen kann - selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden Etsy-Besonderheiten.

5 min 5

Handlungsanleitung: Rechtstexte zu wpShopGermany übertragen und AGB-Schnittstelle einrichten

Mit dem Shop-Plugin wpShopGermany lässt sich die Blog-Software Wordpress um eine Verkaufsfunktion für Download- und Stückartikel erweitern. Mit der AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei integrieren Sie die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei in Ihren Wordpress-Shop. Die Schnittstelle übernimmt nach der einmaligen Einbindung der Rechtstexte bei Bedarf auch die automatische Überwachung und Aktualisierung der Rechtstexte. Wie die Rechtstexte dafür in den Shop übertragen werden und anschließend die Aktualisierungs-Automatik eingerichtet wird, wird in unserem aktuellen Beitrag aufgezeigt.

5 min

Neuigkeiten bei eBay.de: eBay Plus kommt... (2. Update)

Ob das eBay-Programm eBay Plus nun ein Erfolg ist oder nicht, da streiten sich eBay-Nutzer in der Praxis. Anscheinend möchte eBay Deutschland dieses Programm nun jedoch mit Nachdruck stärker unter den Verkäufern verbreiten. Seit Anfang April nehmen Artikel von Verkäufern, die die Voraussetzungen für eBay Plus erfüllen zum Teil bereits „automatisch“ am Programm eBay Plus teil. Warum diese „automatische“ Teilnahme (die glücklicherweise wieder rückgängig gemacht werden kann) wohl überlegt sein sollte, zeigt der nachfolgende Beitrag auf.

9 min 6

„Versteckte“ Darstellung der Artikelbeschreibungen bei eBay.de – Das steckt dahinter

Seit Anfang März 2018 setzt eBay.de die bereits im letzten Jahr angekündigte Maßnahme um, die Artikelbeschreibungen von Angeboten auszublenden, wenn diese unsichere Inhalte aufweisen (z.B. http-Verlinkungen). Dies ist nicht nur optisch störend bzw. für Käufer ungewohnt, sondern kann auch rechtlich problematisch sein.

3 min 2

Neu: Die AGB-Schnittstelle für Plentymarkets sorgt für dauerhaft abmahnsichere Rechtstexte

Mit dem AGB-Service Paket „Plentymarkets-AGB mit AGB-Schnittstelle“ der IT-Recht Kanzlei profitieren Online-Händler gleich doppelt: Zum Einen können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co) über eine Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte jeglicher Aufwand für den Händler. Zum Zweiten profitiert der Händler vom flexiblen Vertragsmodell der IT-Recht Kanzlei. Er kann bei Bedarf diesen AGB-Service jederzeit zum Monatsende kündigen. Ohne Wenn und Aber.

2 min

Leitfaden: Staubsauger richtig im Internet kennzeichnen

Die rechtskonforme Kennzeichnung von Staubsaugern im Internet ist anspruchsvoll. Es sind die Vorgaben mehrerer EU-Verordnungen zu berücksichtigen, wobei der Umfang der Kennzeichnungspflichten wiederum davon abhängt, ob Staubsauger konkret angeboten oder bloß beworben werden. Die IT-Recht Kanzlei stellt sich der Herausforderung und veröffentlicht einen aktuellen Leitfaden zur rechtssicheren Kennzeichnung von Staubsaugern im Internet.

10 min

eBay Plus: Warum Verkäufer eine spezielle Widerrufsbelehrung einsetzen sollten

Das Kundenbindungsprogramm eBays namens „eBay Plus“ wird aufgrund attraktiver Konditionen für Verkäufer beliebter. Viele Verkäufer setzen aktuell auf das Anbieten eBay Plus-Artikeln. Allerdings gibt es hierbei Besonderheiten bei der Widerrufsbelehrung zu beachten, um eine Irreführung der Käufer zu vermeiden.

4 min

Abmahnradar: low carb / Marken: BMW, VW, Burberry,Popsocket,COLD BREW

Nachdem es letzte Woche im Bereich Markenabmahnung etwas ruhiger wurde, ging es jetzt wiedermal rund. Va. die Automobilindustrie sucht nach den ganzen Skandalen offensichtlich nach Einnahmequellen.

15 min 1
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei