Kommentar verfassen: Shopify-Shops rechtssicher machen: Anleitung
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Shopify-Shops rechtssicher machen: Anleitung
vom 02.08.2019, 12:58 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Ich finde dieses Template nicht für das Kontaktformular nicht wo kann ich es finden
Hallo, das ist ein echt toller Artikel, danke! Mir war nicht klar das noch so viel anzupassen war.!
Beste Grüße
Sven
Hallo, ich wollte mich lediglich einmal bedanken für diesen super Beitrag. Anhand dessen sowie ein zwei weiteren Beratungstexten konnte super einfach eine Website erstellt werden!! Vielen Dank!
Wie sieht es denn generell mit der Erforderlichkeit eines Cookie-Consent-Tools zur Einhaltung der Vorgaben aus DSGVO und TTDSG aus? Benötigt jeder Shopify-Shop ein solches Consent-Tool?...
Weiterlesen
Hallo, reicht die aktuelle Standardeinstellung von Shopify mit "inkl. Steuer" aus, oder musst dort die Formulierung "inkl. MwSt." stehen, werde aus dem Text nicht ganz schlau.
Vielen Dank
Wie verhält sich denn die Grundpreisangabe bei Sets, wenn es um Stückzahlen geht. Beispiel: ein Set mit 10 gleichen Stiften, die sich nur in der Farbe unterscheiden. Hier kann ja nicht ml angegeben...
Weiterlesen
6 Kommentare