Kommentar verfassen: Was müssen Online-Händler bei der Gestaltung des Bestellvorgangs beachten?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Was müssen Online-Händler bei der Gestaltung des Bestellvorgangs beachten?
vom 31.10.2011, 12:51 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Abgesehen von diesen ganzen rechtlichen Dingen, die ein Shopbetreiber beachten muss und natürlich auch abgesehen davon, dass er sich für ein Shopsystem entscheiden muss, darf man auch nie die damit...
Weiterlesen
Sehr geehrtes it recht Team,
ist diese Seite auch noch nach DSVGO inhaltlich korrekt ?
Muss der Kunde beim Bestellabschluss keine Checkbox zur Bestätigung der Datenschutzbestimmung anhaken?
Ist...
Weiterlesen
Hallo
estmal Danke für den aufschlussreichen Artikel.
Ein Frage ist hier ungeklärt: Darf der Shopbetreiber für Neukunden eine Zahlungsart (nicht zwingend) vorauswählen?
Sie schreiben das "spätestens bis zur Lieferung der Ware auf einem dauerhaftem Datenträger übermitteln z.B. AGB" gilt das auch für den B2B Kunden?
Unter der Voraussetzung, der Shop richtet sich...
Weiterlesen
Ich frage mich (als Verbraucher) in dem Zusammenhang schon länger, ob die Praxis einiger Volkshochschulen (keine Unternehmer) rechtens ist, bei der verbindlichen zahlungspflichtigen Onlinebestellung...
Weiterlesen
Es würde mich interresieren ob alles Rechtens ist, wie es Web.de macht. Könnte man hier auch einen Test durchführen?
6 Kommentare