Kommentar verfassen: Pflichten bei Preisermäßigungen im Online-Handel nach PAngV (Update)
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Pflichten bei Preisermäßigungen im Online-Handel nach PAngV (Update)
vom 11.01.2022, 13:29 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die Experten
Darf man einen Artikel die nun mehrere Wochen im SALE reduziert waren (Rot mit Streichpreis und %-Angabe UVP 100€ --50€ 50% ), wieder auf UVP 100€...
Weiterlesen
Hallo,
unser Produkt haben wir erst jetzt neu im Sortiment und online gestellt. Jetzt soll im nächsten Monat gleich eine Aktion mit 20% dazu starten. Somit war der Artikel mit dem Originalpreis noch...
Weiterlesen
Für welche Dauer dürfen die Vergleichspreise ausgelobt werden?
Im Internet stand 12 Wochen?
Also der günstigtse Preis innerhalb der letzten 30 Tage dieser darf dann aber für 12 Wochen zu...
Weiterlesen
In II, 1. steht, dass rein digitale Inhalte nicht unter die Änderungen der neuen Preisangabenverordnung fallen. Gleichzeitig wird im Definitions-Kasten zum Begriff "Ware" auch Software als Ware...
Weiterlesen
Guten Tag, mir ist nicht ganz klar, ob der alte Preis auch angegeben werden muss, wenn man einen neuen oder vorübergehenden Preis nicht als Preisermäßigung auszeichnet - also nicht mit einer...
Weiterlesen
Hallo und danke für den bis dahin ausführlichsten Artikel, den ich zu diesem Thema finden konnte. Wenn ich Ihre Ausführungen richtig verstanden habe, ergibt sich aus dem Gesetz nicht die Pflicht, den...
Weiterlesen
6 Kommentare