Gewährleistung / Mängelhaftung

Reklamationsformular – eine gute Idee?

Manche Händler setzen für die Abwicklung von Gewährleistungsfällen auf Formalisierung durch entsprechende Formulare. Doch ist es eine gute Idee, den Kunden zur Nutzung eines solchen Formulars zu zwingen?

4 min

Abgebrochener Stöpselverschluss bei Spirituose: Anspruch auf Nachlieferung?

Bei Sachmängeln darf der Verbraucher zwischen Ersatz und Reparatur wählen. Der Händler darf bei wirtschaftlicher Unzumutbarkeit die gewählte Art der Nacherfüllung verweigern und den Verbraucher auf die andere verweisen. Wie beurteilt sich dieses Zusammenspiel bei einer Spirituose mit porösem Stöpsel?

4 min

1 Jahr Beweislastumkehr: Gilt das neue Recht auch rückwirkend für Altverträge?

Zum 01.01.2022 ist im Zuge der Kaufrechtsreform die Beweislastumkehr für Mängel zugunsten von Verbrauchern von 6 Monaten auf 1 Jahr angehoben worden. Gilt dies auch für Altverträge?

4 min

Diese Änderungen im Gewährleistungsrecht erwarten Händler zum 01.01.2022

Zum 01.01.2022 wird das Kaufrecht in bestimmten Teilen reformiert. Was ändert sich im Bereich der Mängelhaftung gegenüber Verbrauchern zum Jahreswechsel (für normale Waren ohne digitale Elemente) konkret?

8 min

Kaufrecht: Leitfaden zur Umsetzung beim Verkauf digitaler Produkte

Am 01.01.2022 trat in Deutschland ein neues Gesetz in Kraft, welches zahlreiche Auswirkungen auf den Online-"Verkauf" von digitalen Inhalten und digitaler Dienstleistungen hatte. Wir stellen unseren Mandanten einen Leitfaden bereit.

2 min

Haftungsfreistellung des Händlers bei Installationsrisiken + Muster

Im Handel mit Ersatz- und Bauteilen, die zur Installation in anderen Produkten bestimmt sind, kann je nach Komplexität des Montagevorgangs ein Risiko für die Integrität der Zielsache bestehen. Wie können Händler sich schützen?

5 min

Kaufrecht: Leitfaden zur Umsetzung bei Warenverkauf im Online-Handel

Wir stellen einen Leitfaden zur Umsetzung der erforderlichen rechtlichen Maßnahmen beim Verkauf von Waren (mit oder ohne digitale Elemente) bereit.

4 min 1

FAQ: Gewährleistung/Mängelhaftung 2022 (Waren ohne digitale Elemente)

Reformen im Verbrauchergewährleistungsrecht treten in Kraft: längere Beweislastumkehr, Rücknahmepflicht für mangelhafte Waren und neue Ausnahmen bei Rücktritt und Schadensersatz erweitern Verbraucherrechte und unternehmerische Pflichten.

82 min 2

Kundenreklamation erhalten? Effektive Mustervorlagen für Online-Händler

Wir beraten regelmäßig zu Kundenreklamationen und Mängelrügen. Für eine rechtssichere Kommunikation unserer Mandanten mit ihren Kunden bieten wir spezielle Muster für häufige Konfliktfälle an.

55 min

Versandkosten bei Gewährleistung – wer zahlt was im Online-Handel?

Wenn Kunden mangelhafte Ware reklamieren, stellt sich schnell die Frage nach den Versandkosten. Der Beitrag erklärt, welche Kosten Händler übernehmen müssen und wie die Rücksendung rechtssicher geregelt werden kann.

9 min 3

Musterschreiben: für Rücktritt bei Selbstbelieferungsvorbehalt

Ein Albtraum: Ein Lieferant fällt aus und die Kunden können nicht pünktlich beliefert werden. Gut beraten ist, wer einen wirksamen Selbstbelieferungsvorbehalt vereinbart hat.

6 min 3

Geschäftsaufgabe: Was gilt für Mängelansprüche nach Abverkauf?

Planen Händler die Schließung ihres Shops , stellt sich die Frage, wie mit möglichen Gewährleistungs- und sonstigen vertraglichen Ansprüchen der Kunden umzugehen ist. Besteht eine Haftung über die Schließung hinaus?

8 min

Einhaltung der Nacherfüllungsfrist nur durch fristgerechten Leistungserfolg

Das Gewährleistungsrecht erlaubt dem Käufer erst nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Frist zur Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag wegen eines Mangels. Doch wann ist eine Nacherfüllungsfrist erfolgreich gewahrt?

3 min

Gewährleistung: Rechtslage bei überlangen Reparaturen

Bei Mangelhaftigkeit der Kaufsache kann der Käufer anstatt einer Neulieferung auch die Reparatur verlangen. Doch wie lange darf sie dauern und welche Rechte stehen dem Käufer bei Überlänge zu?

5 min 47

Gewährleistungsfall: Wo sind die Reparaturleistungen zu erbringen?

Ist eine bestellte Sache mangelhaft, stehen dem Käufer Gewährleistungsrechte zu. Möchte der Käufer die Reparatur, stellt sich die Frage, wo diese zu leisten ist. Muss der Händler am Wohnsitz des Käufers reparieren?

4 min

OLG Oldenburg: Fehlende CE-Kennzeichnung ist per se kein Sachmangel

Für viele Produkte ist die Kennzeichnung mit dem CE-Zeichen vorgeschrieben. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass eigentlich CE-kennzeichnungspflichtige Produkte kein CE-Zeichen tragen. Ist die Ware dann allein wegen dieses formalen Defizits als mangelhaft anzusehen?

7 min

Gewährleistungsrecht: Die Rechte des Käufers

Das Gewährleistungsrecht gibt dem Käufer eine Reihe von Rechten, die er im Falle des Erhalts einer mangelhaften Sache gegen den Verkäufer hat. In diesem Beitrag lesen Sie, was ein Käufer im Falle eines Mangels vom Verkäufer verlangen kann.

14 min 1

Gewährleistungsrecht: Sachmängel

Teil 2 unserer neuen Serie zur Gewährleistung beschäftigt sich mit dem Thema „Sachmangel“. Die Mangelhaftigkeit der Kaufsache stellt den Ausgangspunkt für jede Gewährleistungshaftung dar.

11 min 1

Neue Serie der IT-Recht Kanzlei: Gewährleistung und Mängelhaftung

Das Gewährleistungsrecht und die Sachmängelhaftung stellen das Herzstück des deutschen Kaufrechts dar. Jeder der Waren kauft oder verkauft, kommt damit meist früher oder später in Berührung.

2 min

Müssen Händler die Einsendekosten zur Mängelprüfung übernehmen?

Händler haben vor Anerkennung etwaiger Gewährleistungsansprüche das Recht, die beanstandete Ware auf Mängel zu untersuchen. Im Fernabsatz kann dazu regelmäßig die Einsendung der vermeintlich mangelhaften Ware verlangt werden. Doch wer trägt in diesem Fall die Einsendekosten?

5 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei