Artikel zum Thema „Service, Der, Recht, Kanzlei“
Ihre Suchanfrage ergab 1.589 Treffer
ShopVote macht´s möglich: Ebay und Amazon Bewertungen im eigenen Onlineshop darstellen
Viele Online-Händler nutzen neben dem eigenen Onlineshop auch die großen Handelsplattformen Ebay und Amazon als zusätzlichen Vertriebskanal, um so die Reichweite Ihres Warenangebotes zu erhöhen. Die dort gesammelten Kundenbewertungen können dazu beitragen, das Vertrauen in den eigenen Onlineshop zu stärken und weitere Umsätze zu generieren. Doch wie bildet man Amazon- und Ebay-Bewertungen im eigenen Shop ab? Der folgende Beitrag zeigt, wie einfach und komfortabel das mit ShopVote funktioniert.
4 min 1Abmahnung Bravado International Group Merchandising Services Inc.: Schutzrechtsverletzung
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung der Bravado International Group Merchandising Services, Inc. vor, vertreten durch die Kanzlei Gutsch & Schlegel. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf einer Rechtsverletzung an der Marke ROLLING STONES. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Bravado International Group Merchandising Services, Inc.. in unserem Beitrag.
2 minShopVote App für Zen Cart: Jetzt ganz einfach Kundenbewertungen sammeln und darstellen
Online-Händler, die das Shopsystem Zen Cart nutzen, können ab sofort auf einfachste Art und Weise mit dem neuen ShopVote Plugin Bewertungsanfragen automatisieren, rechtssicher Kundenbewertungen sammeln und diese im Shop darstellen.
4 minMal wieder eBay: Bestimmte Angaben in Email-Signaturen können zu Kontensperrungen führen
Kontaktinformationen in Emails und eBay-Nachrichten sorgen aktuell für Verwarnungen und sogar Sperrungen von Verkäuferkonten. Lesen Sie nachfolgend, wie Sie diese Sanktionen vermeiden können.
4 min 1FAQ: Das Kundenbewertungssystem ShopVote für Onlinehändler
Das im Leistungsumfang des AGB-Pflegeservices der IT-Recht Kanzlei enthaltene Kundenbewertungssystem ShopVote erfreut sich überaus starker Beliebtheit. Mit der steigenden Zahl der Nutzer nehmen auch Fragen rund um das Bewertungsportal zu. Die häufigsten Fragen zu ShopVote für Händler stellt Ihnen ShopVote in den folgenden FAQ für Sie zusammen.
7 minDatenschutzanforderungen im Online-Handel mit Medikamenten: zwingt das BDSG den Arzneimittelverkauf auf eBay und Amazon in die Knie?
Wie die stetig steigende Zahl von Online-Apotheken beweist, hat der elektronische Geschäftsverkehr in Deutschland auch im Pharmabereich seinen Siegeszug begonnen. Für Haben sich Händler auf den Online-Verkauf von apothekenpflichtiger Arznei spezialisiert, wird ihre Geschäftstätigkeit meist aber zum juristischen Hürdenlauf, weil diese durch zahlreiche gesetzliche Sondervorschriften reglementiert ist. Dass diese nicht nur dem Heilmittelmittelrecht, sondern unter Begründung strikter Schutzpflichten auch dem Datenschutzrecht entstammen können, versucht zurzeit eine Reihe von Abmahnungen glaubhaft zu machen, mit denen der Vertrieb von Arznei über eBay und Amazon für datenschutzrechtswidrig erklärt wird. Ob und inwiefern der Medikamentenverkauf im Internet eine besondere datenschutzrechtliche Relevanz besitzt und damit spezifische Handlungspflichten für Händler etabliert, soll im folgenden Beitrag ebenso erörtert werden wie die Frage nach der Möglichkeit deren rechtskonformer Umsetzung im Online-Shop einerseits und auf eBay und amazon andererseits.
13 minEasyReviews – Kundenbewertungen sammeln leicht gemacht
Die abmahnsichere EasyReviews-Funktion im Kundenbewertungssystem unseres Partners ShopVote bietet Online-Händlern eine einfache und automatisierte Möglichkeit Kundenbewertungen zu sammeln. Eine völlig unkomplizierte und für AGB-Mandanten der IT-Recht Kanzlei kostenfreie ShopVote-Premium-Funktion. Wie das ganz einfach und rechtssicher mit der von der IT-Recht Kanzlei geprüften Premium-Funktion EasyReviews funktioniert zeigen wir in diesem Beitrag.
5 minRechtliche Fallstricke beim Betrieb einer Affiliate-Website
Affiliate-Webseiten erfreuen sich im Internet wachsender Beliebtheit. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sich hiermit auf scheinbar einfache Weise gutes Geld verdienen lässt. Doch werden dabei in der Praxis allzu oft rechtliche Risiken übersehen oder schlichtweg ignoriert. Dies kann für den Betreiber einer Affiliate-Website mit einer bösen Überraschung enden. Wir zeigen die gängigsten rechtlichen Fallstricke auf, die man beim Betrieb einer Affiliate-Website beachten muss.
7 min 1Muster: Werbung mit Hersteller- und Händlergarantien
Die Werbung mit Garantien ist rechtlich nicht unproblematisch und birgt die Gefahr von Abmahnungen. Wir stellen unseren Mandanten einen professionellen Leitfaden inkl. rechtssicherer Muster zur Verfügung.
11 mineBay Frühjahrsupdate 2017: Welche Änderungen kommen auf eBay-Händler zu?
Mit der Intention, das Kauferlebnis noch einfacher zu gestalten, gab eBay in diesen Tagen sein alljährliches Frühjahrsupdate 2017 bekannt. Zahlreiche Änderungen erwarten den Händler auf der Plattform eBay, viele Verbesserungen, aber auch einige rechtlich kritische Änderungen werden zu bewältigen sein. Wann welche Änderungen bei eBay in Kraft treten sollen und welche Konsequenzen hieraus für eBay-Händler resultieren, fassen wir in unserem heutigen Beitrag zusammen:
11 min 7Abmahnung Bravado International Group Merchandising Services Inc.
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung der Bravado International Group Merchandising Services, Inc. vor, vertreten durch die Kanzlei Gutsch & Schlegel. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf einer Schutzrechtsverletzung an der Marke ROLLING STONES. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Bravado International Group Ltd. in unserem Beitrag.
2 minApotheken streiten über Versandhandel
Das vom Bundesgesundheitsministerium angestrebte Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel sorgt auch unter Apothekern für Streit. Während die Präsenzapotheken das Verbot als Reaktion auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 19. Oktober 2016 selbst vehement einfordern, werben die deutschen Versandapotheken für eine Liberalisierung des Marktes und verweisen dabei auf die Vorteile etwa für chronisch Kranke.
4 minTipp: VotesAPI - Die aktuellsten 25 Bewertungen per Datenabruf bei ShopVote
Mit dem Premium-Addon VotesAPI des ShopVote Bewertungssystems erhalten Online-Händler direkten Zugriff auf die letzten 25 Bewertungen ihres Onlineshops bei ShopVote. Die aktuellsten Bewertungsdaten werden dabei in Echtzeit bei ShopVote abgerufen und im XML-Format zurückgegeben. Mit dieser Funktion können Bewertungen und Kundenmeinungen zusätzlich zur Bewertungsgrafik direkt auf einer Shop-Unterseite dargestellt und verlinkt werden. Eine, wie immer, für AGB-Mandanten der IT-Recht Kanzlei kostenfreie Zusatzfunktion des ShopVote Bewertungssystems.
3 minNun auch bei eBay.de: Neue Rücknahmebedingungen für Sommer 2017 angekündigt
Nachdem kürzlich Amazon.de seinen Verkäufern neue Rücknahmebedingungen aufgezwungen hatte, scheint eBay.de ebenfalls Änderungen in Bezug auf die Rücknahme von Artikeln ab Sommer dieses Jahres zu planen.
3 min 2Tipp: Bedarfsgerechte Bewertungskriterien für das ShopVote Kundenbewertungssystem
Ein weiteres hilfreiches Premium-Addon des ShopVote Bewertungssystems sind die flexiblen Bewertungskriterien, die es Online-Händlern ermöglichen die Bewertungskriterien optimal an ihre Bedürfnisse anzupassen. Tests des Unternehmens ShopVote haben ergeben, dass durch die optimale Gestaltung der Bewertungskriterien die Bewertungsnote verbessert werden kann. Auch diese, ansonsten kostenpflichtige, Zusatzfunktion ist für AGB-Mandanten der IT-Recht Kanzlei kostenfrei.
4 minTipp: ShopVote Bewertungen und die Darstellungsmöglichkeiten
Mit dem Bewertungssystem ShopVote können Onlinehändler schnell, einfach und vor allem kostenlos Bewertungen sammeln sowie externe Bewertungen rechtssicher integrieren. Welche Möglichkeiten der Integration und Darstellung ShopVote zur Verfügung stellt, beleuchten wir in unserem aktuellen Beitrag.
5 minHood-AGB mit AGB-Schnittstelle und monatlich kündbar
Das Schnittstellen-Service Paket „Hood AGB mit AGB-Schnittstelle“ der IT-Recht Kanzlei bietet Onlinehändlern gleich doppelten Nutzen: Zum einen können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co) über eine Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte der Aufwand für den Händler komplett. Und zum anderen profitiert der Händler von einem flexiblen Vertragsmodell, denn er kann bei Bedarf bereits nach 1 Monat den Vertrag wieder kündigen. Und das ab nur 5,90 EUR netto/Monat.
3 minTipp: Bewertungssterne sorgen für mehr Aufmerksamkeit bei Google Anzeigen und Suchergebnissen
Bewertungssterne eines unabhängigen Bewertungsdienstleisters, wie z.B. unserem Kooperationspartner ShopVote, können bei Google sowohl in den organischen Suchergebnissen als auch bei bezahlten Google Adwords Anzeigen und Google Shopping angezeigt werden.
3 minAmazons neue Rückgabebedingungen in der Praxis – FAQ der IT-Recht Kanzlei
Seit dem 19.04.2017 müssen sich Amazon-Verkäufer, die ihre Waren selbst versenden (=FBM) an neue, von Amazon vorgegebene Rückgabebedingungen halten. Doch wie sieht der Umgang mit der Neuregelung in der Praxis aus? Die IT-Recht Kanzlei beantwortet die meist gestellten Fragen zum Thema.
11 minJTL-Shop-AGB mit AGB-Schnittstelle und monatlich kündbar
Mit dem Rechtstexte-Paket „JTL-Shop AGB mit AGB-Schnittstelle“ der IT-Recht Kanzlei profitieren Online-Händler gleich doppelt: Zum einen können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co) über eine Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte jeglicher Aufwand für den Händler. Und zum anderen profitiert der Händler vom flexiblen Vertragsmodell, denn er kann bei Bedarf bereits nach 1 Monat den Vertrag wieder kündigen. Und das bereits ab mtl. 9,90 €.
3 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- ShopVote macht´s möglich: Ebay und Amazon Bewertungen im eigenen Onlineshop darstellen
- Abmahnung Bravado International Group Merchandising Services Inc.: Schutzrechtsverletzung
- ShopVote App für Zen Cart: Jetzt ganz einfach Kundenbewertungen sammeln und darstellen
- Mal wieder eBay: Bestimmte Angaben in Email-Signaturen können zu Kontensperrungen führen
- FAQ: Das Kundenbewertungssystem ShopVote für Onlinehändler
- Datenschutzanforderungen im Online-Handel mit Medikamenten: zwingt das BDSG den Arzneimittelverkauf auf eBay und Amazon in die Knie?
- EasyReviews – Kundenbewertungen sammeln leicht gemacht
- Rechtliche Fallstricke beim Betrieb einer Affiliate-Website
- Muster: Werbung mit Hersteller- und Händlergarantien
- eBay Frühjahrsupdate 2017: Welche Änderungen kommen auf eBay-Händler zu?
- Abmahnung Bravado International Group Merchandising Services Inc.
- Apotheken streiten über Versandhandel
- Tipp: VotesAPI - Die aktuellsten 25 Bewertungen per Datenabruf bei ShopVote
- Nun auch bei eBay.de: Neue Rücknahmebedingungen für Sommer 2017 angekündigt
- Tipp: Bedarfsgerechte Bewertungskriterien für das ShopVote Kundenbewertungssystem
- Tipp: ShopVote Bewertungen und die Darstellungsmöglichkeiten
- Hood-AGB mit AGB-Schnittstelle und monatlich kündbar
- Tipp: Bewertungssterne sorgen für mehr Aufmerksamkeit bei Google Anzeigen und Suchergebnissen
- Amazons neue Rückgabebedingungen in der Praxis – FAQ der IT-Recht Kanzlei
- JTL-Shop-AGB mit AGB-Schnittstelle und monatlich kündbar