Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Idealo-Direktkauf
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RAin Elisabeth Keller-Stoltenhoff

Endlich! EVB-IT liegen in englischer Übersetzung vor, nun auch für die EVB-IT Cloud

News vom 05.04.2022, 16:25 Uhr | 1 Kommentar 

Auch wenn die EVB-IT bei europaweiten Ausschreibungen im Supplement des Amtsblatts der Europäischen Union bekanntgegeben werden und sich damit an alle europäischen Anbieter richten, werden sie stets lediglich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Wegen der großen Nachfrage hat sich die IT-Recht Kanzlei nunmehr dazu entschieden, bei einem renommierten Übersetzungsbüro, das sich auf Übersetzungen von deutschen Verträgen spezialisiert hat, die Übersetzung von neun der aktuellsten EVB-IT in Auftrag zu geben.

1. Bisher keine Englische Fassung der EVB-IT

Die Beschaffung von IT-Leistungen erfolgt durch öffentliche Auftraggeber in der Bundesrepublik Deutschland regelmäßig auf der Grundlage der Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen(EVB-IT).

Diese Verträge stehen über die Webseite des CIO des Bundes www.cio.bund.de allen Interessierten zum freien Download zur Verfügung.

Auch wenn die EVB-IT bei europaweiten Ausschreibungen im Supplement des Amtsblatts der Europäischen Union bekanntgegeben werden und sich damit an alle europäischen Anbieter richten, werden sie stets lediglich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Dies stellt ein nicht unbeträchtliches Hindernis für Anbieter mit Niederlassungen im nicht deutschsprachigen Raum dar.

Die IT-Recht Kanzlei wurde daher in den letzten Jahren immer wieder mit Fragen nach englischen Übersetzungen konfrontiert. Mit Bedauern musste aber stets die Auskunft erteilt werden, dass keine Kenntnis bestehe, wo und zu welchen Konditionen Übersetzungen zu erhalten seien. Bekannt seien lediglich Übersetzungen von Musterverträge, die bis 2003 veröffentlicht worden seien. Diese seien aber zum größten Teil leider schon veraltet und daher nicht mehr aktuell.

Wegen der großen Nachfrage hat sich die IT-Recht Kanzlei nunmehr dazu entschieden, bei einem renommierten Übersetzungsbüro, das sich auf Übersetzungen von deutschen Verträgen spezialisiert hat, die Übersetzung von neun der aktuellsten EVB-IT in Auftrag zu geben.

2. Übersetzung von hoher Qualität

Die Übersetzung der EVB-IT erfolgte durch ein britisches Unternehmen, das auf juristische Übersetzungen spezialisiert ist. Die Übersetzungsfirma arbeitet für Anwälte in mehr als 800 Unternehmen und Anwaltskanzleien. Auf Grund ihrer Expertise gewährleisten die Übersetzer eine überdurchschnittliche Übersetzungsqualität. Nach Fertigstellung wurde die englische Fassung der EVB-IT von Frau RAin Keller-Stoltenhoff auf ihre Übereinstimmung mit der deutschen Fassung und juristische Richtigkeit überprüft.

Frau RAin Keller-Stoltenhoff ist seit 2004 Mitglied der Verhandlungsdelegation für die Erstellung der IT-Beschaffungsbedingungen der öffentlichen Hand in Deutschland (EVB-IT) unter Leitung des BMI. Sie gibt Seminare zu den EVB-IT und unterstützt namhafte Auftraggeber und Auftragnehmer bei öffentlichen Ausschreibungen zur Nutzung und Einbeziehung der EVB-IT Verträge in die Vergabeunterlagen.

Die Übersetzungen der EVB-IT sind somit von Fachleuten erstellt, geprüft und von hoher Qualität.

Welche Verträge wurden übersetzt?

Die IT-Recht-Kanzlei bietet die englische Fassung folgender EVB-IT (jeweils: AGB, Vertrag und Muster) an:

Die IT-Recht-Kanzlei bietet darüber hinaus die englische Fassung der Handreichung „technischen no-spy-Klausel“ in manchen EVB-IT an.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Elisabeth Keller-Stoltenhoff Autor:
Elisabeth Keller-Stoltenhoff
Rechtsanwältin

Besucherkommentare

Etwas ungünstige Nutzungsbestimmungen

08.07.2018, 16:47 Uhr

Kommentar von Max Müller

Mir scheinen Ihre Nutzungsbestimmungen zu den Übersetzungen wohl nur zum Lesen nicht aber zu Nutzen gedacht zu sein. Schade.

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller