Die IT-Recht Kanzlei bietet Händlern, die über www.amazon.fr Waren nach Frankreich vertreiben, passende französische Amazon-Rechtstexte an.
Hierzu gehören:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzerklärung
- Über 80 nützliche Muster / Handlungsanleitungen
- Impressum
Diese Rechtstexte bilden das französische Recht tatsächlich ab und stellen keine bloße Übersetzung deutscher Texte dar!
Praktisch: Wir stellen Ihnen die deutsche Übersetzung der Rechtstexte zusätzlich zur Verfügung.
Einfach, komfortabel und individuelle Beratung
Die AGB für Amazon Frankreich sind auf den Verkauf von Waren nach Frankreich im elektronischen Geschäftsverkehr zugeschnitten und werden Ihnen in unserem Mandantenportal zum Download im HTML-, PDF- sowie im Text-Format zur Verfügung gestellt.
Über unseren elektronischen Textkonfigurator haben Sie die Möglichkeit, die Rechtstexte auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen - hierbei stehen wir Ihnen gerne auch beratend zur Seite.
Ob Integrationssupport, rechtliche Fragen oder auch individuelle Anpassungswünsche der Rechtstexte: Ihr persönlicher Ansprechpartner hilft Ihnen weiter - mit wertvollen Ratschlägen, Tipps und Empfehlungen.
IT-Recht Kanzlei steht für Qualität
Die IT-Recht Kanzlei ist seit 2004 in den Bereichen des E-Commerce sowie des Wettbewerbsrechts tätig und Marktführer unter den Kanzleien im Bereich dauerhafter Händlerbetreuung.
Die Fachanwälte der IT-Recht Kanzlei stellen durch eine dauerhafte Qualitätssicherung die Aktualität und Rechtssicherheit der hier angebotenen Rechtstexte sicher.
Über 50.000 Unternehmen haben wir mit unseren Rechtstexten bereits abgesichert - dies bürgt für die Qualität der Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei.
Schutz vor Abmahnungen: Wir pflegen Ihre AGB für Amazon Frankreich
Sie erhalten die anwaltlich abgesicherten AGB für französische Amazon-Präsenzen schon ab 9,90 Euro pro Monat. In diesem Betrag inbegriffen ist ein juristischer Pflegeservice, der für eine dauerhafte Rechtssicherheit der Rechtstexte sorgt.
Gesetzesänderungen, neue Urteile oder Abmahnungen - die Rechtstexte werden regelmäßig von uns gepflegt und ggf. erweitert. Dabei richten wir uns auch stark nach den praktischen Anforderungen im Online-Handel, die uns nicht zuletzt direkt von unseren Mandanten vermittelt werden.
Selbstverständlich haftet die IT-Recht Kanzlei - wie für Anwaltskanzleien sogar gesetzlich vorgeschrieben - für die Abmahnsicherheit ihrer Rechtstexte. Dies umfasst etwa die Freistellung von Kosten für eine Abmahnung aufgrund unserer Rechtstexte sowie die Freistellung von Kosten aus einer gerichtlichen Auseinandersetzung im Zusammenhang mit unseren Rechtstexten.
Schnell verfügbar, volle Kostenkontrolle und monatlich kündbar!
Wir stellen Ihnen die AGB für Amazon Frankreich unverzüglich nach Ihrer Bestellung zur Verfügung. Eine Einrichtungsgebühr fällt nicht an.
Wir kennen die Dynamik des Online-Handels und bieten Ihnen daher für die Nutzung unserer Rechtstexte maximale Flexibilität und Kostenkontrolle: Sie können unseren Pflege-Service jederzeit monatlich kündigen.
Was können die auf den Vertrieb von Waren in Frankreich zugeschnittenen AGB der IT-Recht Kanzlei?
Die auf den Vertrieb von Waren in Frankreich zugeschnittenen AGB berücksichtigen die für den Online-Handel einschlägigen Regelungen der französischen Umsetzungsgesetze der EU-Verbraucherrechterichtlinie (insbesondere den Code de la Consommation) und einschlägiges französisches Recht. In diesem Zusammenhang sind insbesondere folgende Besonderheiten zu erwähnen:
- Online-Produktbeschreibung im Onlineshop oder in der Internetpräsenz bei einem Onlineportal wird als verbindliches Vertragsangebot gewertet.
- Abweichender Verbraucher- und Unternehmerbegriff zum deutschen Recht
- In den für den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen mit französischen Verbrauchern geltenden AGB müssen zwingend die Bestimmungen des französischen Gewährleistungsrechts und gegebenenfalls die Bedingungen einer vertraglichen Garantie benannt werden.
- In den für den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen mit französischen Verbrauchern geltenden AGB müssen zwingend Streitschlichtungsverfahren benannt werden
- Französischer Text der Musterwiderwiderrufsbelehrung weicht in einigen Punkten von deutschem Text der Musterwiderrufsbelehrung ab.
- Einwand der Nichtbelieferung durch Lieferanten ist bei Verträgen mit Verbrauchern kein Rücktrittsgrund für Onlinehändler.
- Französisches Gewährleistungsrecht insbesondere die Bestimmungen zu versteckten Mängeln weichen in einigen Punkten vom deutschen Recht ab
- Falls Onlinehändler Waren oder Dienstleistungen in Frankreich über eine französische Niederlassung vertreibt, muss er sich dem wesentlich strengeren französischen Datenschutzrecht und einer Anmeldung bei der französischen Datenschutzkommission unterwerfen.
Noch Fragen zu den Rechtstexten der IT-Recht Kanzlei?
Unsere FAQ beantworten Ihnen häufig gestellte Fragen zu unseren abmahnsicheren Rechtstexten .
Sie haben darüber hinausgehende Fragen? Gerne, wir stehen Ihnen für alle Fragen rund um unsere Angebote auch persönlich zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.
-
Amazon
Basis-AGB -
€ 990 monatlich *
- Optimiert für B2C
- Speziell konzipiert für Verkauf nach Frankreich über Amazon
- Französisches Recht berücksichtigt
- Update-Service
- Monatlich kündbar!
- Selbstverständlich: Anwaltliche Haftung*
-
Amazon
Profi-AGB -
€ 1490 monatlich *
- Optimiert für B2C + B2B
- Speziell konzipiert für Verkauf nach Frankreich über Amazon
- Französisches Recht berücksichtigt
- Update-Service
- Monatlich kündbar!
- Selbstverständlich: Anwaltliche Haftung*
*Preise zzgl. USt.
Ihr Ansprechpartner
Max-Lion Keller
LL.M. (IT-Recht)
Tel.: 089 / 130 14 33 - 0
Fax: 089 / 130 14 33 - 60
m.keller@it-recht-kanzlei.de
Was unsere Kunden sagen
Bei uns, als Unternehmen im e-Business und mit der Ausrichtung auf die internationalen sprich verschieden sprachigen Märkte, ist der Bereich Legal gross geschrieben. Entscheidend war es deshalb für uns, die landesspezifisch unterschiedlichen Rechte der Konsumenten in den AGB’s entsprechend abzubilden, sowie natürlich die daran gebundenen Pflichten als Anbieter zu kennen. Mit dem Schutzpaket der IT-Recht Kanzlei ist dieses Thema perfekt abgedeckt. Die Erstimplementierung ist praktisch mit „Cut and paste“ zu erledigen und mit den periodischen Updates können wir unsere AGB’s bequem auf dem aktuellen Stand halten.Socos AG