Artikel zum Thema „Katalog, Von, Informationspflichten“
Ihre Suchanfrage ergab 150 Treffer
AGB für französische Plattformen und Shops: aktualisiert!
Händler, die ihre Produkte gezielt in Frankreich anbieten, müssen auf eine bestimmte Website zur Verbraucherschlichtung hinweisen und verlinken. Der Link hat sich nun geändert.
3 minAbmahnung: Unterbliebene Informationspflichten im Handel
Eine aktuelle Abmahnung hat unterbliebene Informationspflichten gegenüber Verbrauchern im Online-Handel zum Gegenstand. Um was ging es genau?
5 min„DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
Die Werbung mit Prüfergebnissen birgt Abmahnpotenzial. Jüngst traf es eine beworbene „DIN-Prüfung“ ohne weitere Aufklärung. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
3 min 1Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Künftig müssen viele Internetauftritte barrierefrei sein. Mit unserem Tool können Seitenbetreiber kostenlos prüfen, ob sie die technischen Anforderungen erfüllen.
3 minAbmahnung: Fehlende Nährwertdeklaration von Lebensmitteln
Eine uns vorliegende Abmahnung moniert, dass keine Nährwertdeklaration im Zusammenhang mit dem Verkauf von Lebensmittel mitgeteilt worden ist. Wir klären auf, wie Sie diesen Fehler vermeiden können.
4 min 1Chemikalien: Neue Vorgaben für Online-Kennzeichnung
Jüngst wurde die EU-CLP-Verordnung reformiert. Sie sieht ab 2026 eine erweiterte Pflichtkennzeichnung für gefährliche Stoffe und Gemische im Internet vor.
4 min 2Lebensmittel rechtssicher verkaufen
Lebensmittel müssen beim Online-Verkauf mit diversen Angaben gekennzeichnet werden. Wie gelingt Händlern eine rechtskonforme Umsetzung?
26 minGPSR-Infos auf Websites ohne Shopfunktion?
In Kürze müssen Produktangebote die Pflichtinformationen der Produktsicherheitsverordnung enthalten. Doch gilt dies auch für Websites ohne Shopfunktion und in der Online-Werbung?
4 minEU-Produktsicherheitsverordnung: Einfache Umsetzung, wenig Konsequenzen?
Die neuen Kennzeichnungspflichten der EU-Produktsicherheitsverordnung sorgen für Verunsicherung. Doch ist der Aufwand für Händler wirklich so hoch – und wie ernst sind die Folgen bei unvollständiger Umsetzung der GPSR-Vorgaben?
12 min 5Abmahnung: Unzulässige Werbung mit Garantieversprechen
Eine der am häufigsten abgemahnten Werbeformen überhaupt: die Garantiewerbung. Eine uns aktuell vorliegende Abmahnung hat eine widersprüchliche Garantiewerbung mit zusätzlich fehlenden Pflichtinformationen zum Gegenstand.
5 minAb 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
Ab 2026 bringt eine neue EU-Richtlinie strengere Vorgaben für umweltbezogene Werbung und Hinweise zur Reparier- und Austauschbarkeit. Online-Händler müssen sich auf erweiterte Informations- und Kennzeichnungspflichten einstellen.
10 min 1Verlängert fehlende Telefonnummer in Widerrufsbelehrung das Widerrufsrecht?
Fehlt in der Widerrufsbelehrung eine vorhandene Telefonnummer, stellt sich die Frage: Führt das zur Verlängerung der Widerrufsfrist auf 12 Monate und 14 Tage?
4 minIT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
Händler in Frankreich müssen besondere Informationspflichten über gesetzliche Gewährleistungsrechte von Verbrauchern erfüllen. Die von uns bereitgestellten AGB für den französischen Markt haben wir an diese Entwicklungen angepasst.
5 minAngabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
Online-Händler sind verpflichtet, Verbraucher unmittelbar vor der Bestellung nochmals über die wesentlichen Merkmale der Ware zu informieren. Lange Zeit war es ruhig um das Thema, doch aktuell häufen sich die Abmahnungen.
14 minCoaching: Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Im Internet findet man immer häufiger Angebote für Coachings. Doch was ist eigentlich unter dem Begriff „Coaching“ zu verstehen und welche rechtlichen Aspekte gilt es dabei zu beachten?
7 minWhatsApp Business: Rechtstexte abmahnsicher einbinden
Diese Anleitung zeigt, wie die notwendigen Rechtstexte auf WhatsApp Business rechtskonform eingebunden werden können.
4 minProfessionelle Rechtstexte für Freizeitkurse
Viele Veranstalter von Freizeitkursen bieten inzwischen auch die Möglichkeit an, sich im Fernabsatz (z. B. online oder per E-Mail) für solche Kurse anzumelden. Wir bieten hierzu ein passendes Schutzpaket mit professionellen Rechtstexten an.
4 minAb sofort: Professionelle Rechtstexte für Consulting
Immer häufiger werden im Internet Beratungsleistungen aus unterschiedlichen Bereichen angeboten. Lebensberatung, Ernährungsberatung, Energieberatung sind nur einige Beispiele hierfür. Wir bieten ein Schutzpaket mit professionellen Rechtstexten an.
5 minAusschluss des Widerrufsrechts bei besonders teuren Waren?
Im Online-Handel werden nicht selten auch besonders luxuriöse Waren verkauft. Ist bei solchen Waren das Widerrufsrecht gesetzlich ausgeschlossen?
5 minWeinverkauf: Pflicht zur Nährwert- und Zutaten-Angabe
In Kürze müssen in der EU angebotene Weine Angaben zu den enthaltenen Inhaltsstoffen, Allergenen, Energie- und Nährwerten ausweisen. Diese Neuerungen betreffen nicht nur die Flaschenetiketten selbst, sondern auch die Darstellungen in Online-Shops und Preislisten.
12 min 18Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- AGB für französische Plattformen und Shops: aktualisiert!
- Abmahnung: Unterbliebene Informationspflichten im Handel
- „DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
- Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
- Abmahnung: Fehlende Nährwertdeklaration von Lebensmitteln
- Chemikalien: Neue Vorgaben für Online-Kennzeichnung
- Lebensmittel rechtssicher verkaufen
- GPSR-Infos auf Websites ohne Shopfunktion?
- EU-Produktsicherheitsverordnung: Einfache Umsetzung, wenig Konsequenzen?
- Abmahnung: Unzulässige Werbung mit Garantieversprechen
- Ab 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
- Verlängert fehlende Telefonnummer in Widerrufsbelehrung das Widerrufsrecht?
- IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
- Angabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
- Coaching: Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
- WhatsApp Business: Rechtstexte abmahnsicher einbinden
- Professionelle Rechtstexte für Freizeitkurse
- Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Consulting
- Ausschluss des Widerrufsrechts bei besonders teuren Waren?
- Weinverkauf: Pflicht zur Nährwert- und Zutaten-Angabe