Artikel zum Thema „Impressumspflicht“

Ihre Suchanfrage ergab 136 Treffer

TikTok: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden

Wie aus einem normalen TikTok Konto ein Pro Konto wird und wie dort mithilfe des Hosting-Service der IT-Recht Kanzlei die Datenschutzerklärung und das Impressum eingebunden werden zeigen wir in dieser Anleitung auf.

7 min 1

Twitch.tv: Wann ist ein Impressum erforderlich?

Inwiefern Twitch-Streamer rechtlich als „Diensteanbieter“ einzuordnen sind und daher ein ordnungsgemäßes Impressum vorhalten müssen, klärt dieser Beitrag.

2 min

Genügt die Angabe einer virtuellen Geschäftsadresse im Impressum?

Ein Verzicht auf den Schutz der Privatadresse kann gravierende Folgen haben, wie unter anderem Drohbriefe an Blogger eindrucksvoll belegen. Abhilfe versprechen Anbieter sog. „virtueller Geschäftsadressen“. Genügt die Angabe einer „virtuellen Adresse“ im Impressum?

2 min 2

Urlaub: Bei Online-Vermietung von Ferienwohnungen aber nur mit AGB & Co

Die IT-Recht Kanzlei bietet Online-Vermietern von Ferienwohnungen und Ferienhäusern professionelle Rechtstexte wie AGB, Datenschutzerklärung und Co. an.

3 min

Impressum und Datenschutzerklärung bei Instagram rechtssicher hinterlegen

Instagram erfreut sich auch bei Onlinehändlern steigender Beliebtheit als Werbekanal. Doch leider macht es das soziale Medium unternehmerischen Nutzern nicht gerade leicht, ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

4 min

WhatsApp Business mit Katalogfunktion: Was haben Händler zu beachten?

Wurde WhatsApp bisher vor allem für private Chats genutzt, erweitert der App-Anbieter sein Angebot nun auch für Unternehmer. Eine neue Funktion ermöglicht es Händlern, ein virtuelles Schaufenster für ihre Produkte in das WhatsApp-Business-Profil zu integrieren.

18 min 1

Impressumpflicht für Dienstleistungserbringer im Internet

Ein vollständiges Impressum ist für jeden geschäftsmäßigen Internetauftritt Pflicht. Für Online-Händler gilt insoweit das Telemediengesetz, für Online-Dienstleister zusätzlich die Dienstleistungsinformationsverordnung. Enstehen dadurch erweiterte Impressumspflichten?

6 min

Gesetzesentwurf zur Eindämmung des Abmahnmissbrauchs

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs beschlossen. Mit diesem Gesetz sollen missbräuchliche Abmahnungen eingedämmt werden.

18 min 1

Online-Vermietung von Ferienwohnungen: Rechtliche Fallstricke

Immer mehr Reisende wollen im Urlaub wie zu Hause wohnen und buchen Ferienwohnungen online. Für Vermieter ist das ein lukratives Geschäft, das aber rechtliche Sorgfalt erfordert, um böse Überraschungen zu vermeiden. Welche rechtlichen Fallstricke lauern?

8 min

Impressumspflicht für Facebook-Gruppen?

Facebook-Gruppen dienen nicht nur dem Austausch unter Mitgliedern, sondern können auch geschäftsmäßig zum Anbieten und Werben genutzt werden. Müssen Gruppenbetreiber auf Facebook daher ein Impressum vorhalten?

4 min

Informationspflichten bei der Online-Vermietung von Ferienwohnungen

Wer Ferienwohnungen online vermietet, muss diverse Hinweispflichten des Verbraucherrechts umsetzen. Welche dies sind, zeigen wir hier.

5 min

Abmahnradar: Social-media-accounts: Kein Impressum / Lebensmittelunternehmer

In dieser Woche hat sich ein Abmahner gewerbliche social-media-accounts ohne Impressum vorgenommen, und das gleich mehrfach. Für derartige accounts besteht richtigerweise keine Ausnahme von der allgemeinen Impressumspflicht.

20 min

Für LinkedIn: IT-Recht Kanzlei bietet Datenschutzerklärung an

Für die geschäftliche Nutzung der Plattform LinkedIn bietet die IT-Recht Kanzlei nun eine spezielle Datenschutzerklärung an, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach der DSGVO behilflich sein kann.

3 min

E-Mail-Marketing - wie agiert man rechtssicher? Ein Leitfaden

Auch nach Geltung der DSGVO hat das Versenden von Werbe-E-Mails nichts an Bedeutung eingebüßt. Diese Form der Werbung ist noch immer äußerst effektiv und vor allem kostengünstig für den Werbenden. Welche Vorgaben gilt es allerdings zu beachten? Was ist unter Geltung der DSGVO noch möglich und wie kann ein Online-Händler seinem Pflichtenprogramm bestmöglich nachkommen? Wir haben einen Leitfaden erstellt und sowohl die aktuelle Rechtsprechung, als auch die besonderen gesetzlichen Anforderungen einmal kompakt für Sie zusammengefasst.

36 min 5

Tumblr: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden (Hosting-Service der IT-Recht Kanzlei)

Aufgrund einer kürzlich ergangenen EuGH-Entscheidung muss auf jedem Tumblr-Profil eine eigene Datenschutzerklärung, sowie das Impressum des Nutzers hinterlegt werden. Allerdings stößt man bei der Darstellung der Datenschutzerklärung wie auch des Impressums bei Tumblr an technische Grenzen. Die Lösung: Der neue Hosting-Service der IT-Recht Kanzlei, der Tumblr-Betreibern eine komfortable Umsetzung der rechtlichen Vorgaben ermöglicht.

4 min

Facebook: Rechtstexte abmahnsicher einbinden

Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Facebook-Auftritt im Hinblick auf Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutz absichern können.

11 min 14

Pinterest: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden

Betreiber geschäftlicher Pinterest-Profile benötigen eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung und ein Impressum. Wir zeigen, wie Sie diese Rechtstexte auf Pinterest abmahnsicher einbinden.

6 min 10

Instagram: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden

Aufgrund einer kürzlich ergangenen EuGH-Entscheidung muss auf jeder Instagram-Page eine eigene Datenschutzerklärung des Betreibers dargestellt werden. Allerdings stößt man bei der Darstellung der Datenschutzerklärung wie auch des Impressums bei Instagram an technische Grenzen.

4 min

KG Berlin: E-Mail-Adresse mit Autoreply-Funktion im Impressum nur eingeschränkt zulässig

Webseiten-Betreiber müssen im Impressum eine E-Mail-Adresse angeben. Es darf jedoch kein toter Briefkasten hinter der E-Mail-Adresse stecken. Dies hat das KG Berlin nun in einem aktuellen Urteil entschieden. Im Folgenden erfahren Sie, um was es konkret im Rechtsstreit zwischen der Verbraucherzentrale Bundesverband und dem Online-Riesen Google ging.

6 min

Pinterest: Datenschutzerklärung und Impressum rechtssicher einbinden

Pinterest ist ein soziales Netzwerk, bei dem es vor allem darum geht, Ideen und Einkaufstipps über virtuelle Pinnwände zu teilen. Wir erläutern, wie Sie Ihr Impressum sowie Ihre Datenschutzerklärung in wenigen Schritten rechtssicher auf Pinterest einbinden.

2 min 2
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei