Artikel zum Thema „Garantie“
Ihre Suchanfrage ergab 630 Treffer
Garantiewerbung: Informationen auch im stationären Handel Pflicht
Kaum ein Punkt ist bei vielen Händlern aus juristischer Sicht so wund wie die Werbung mit Garantien. Dass dabei jedoch nicht nur beim klassischen Online-Handel Probleme geben. Wie das OLG Düsseldorf verdeutlicht, droht auch im stationären Handel Ungemach.
5 minFAQ zur Verpackungslizenzierung in Österreich
Welche verpackungsrechtlichen Pflichten treffen Online-Händler in Österreich und inwiefern sind davon auch deutsche Online-Händler betroffen? Hierzu unsere aktuellen FAQ.
15 min 10Vorsicht: Werbung mit einer lebenslangen Garantie wird abgemahnt
Die Werbung mit Garantien ist sehr beliebt und zugleich als Angriffspunkt ganz vorne mit dabei in der Abmahnstatistik. Ein aktueller Fall zeigt, dass auch bei der Bewerbung einer lebenslangen Garantie Vorsicht geboten ist.
6 minKorrekte Rechnungen ausstellen? Darauf müssen Sie achten!
Ob erbrachte Dienstleistungen oder verkaufte Waren - jedes Unternehmen muss Rechnungen ausstellen, sobald Geld den Besitzer wechselt. Diese Pflicht ist im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Welche Angaben müssen auf jeder Rechnung zu finden sein?
5 minVorsicht: Händler-Garantien können Versicherungen sein
Aufgrund eines Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen sind Händler stark verunsichert, ob von ihnen angebotene Zusatz-Garantien nunmehr als Versicherungen anzusehen sind und deshalb versicherungsrechtlichen Vorgaben unterliegen?
12 minKundendaten beim Shop-Verkauf: Datenschutzrechtliche Pflichten
Sollen beim Verkauf eines Shops auch Kundendaten den Inhaber wechseln, gelten besondere Vorgaben des Datenschutzrechts. Wir zeigen inkl. hilfreicher Muster für Mandanten, was Shop-Veräußerer hierbei beachten müssen.
15 minDatenschutzrechtliche Risiken bei Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
Single-Sign-On-Verfahren sind datenschutzrechtlich umstritten - eine eindeutig zulässige datenschutzkonforme Verwendung dieser Verfahren ist derzeit nicht möglich. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich die rechtlichen Risiken beim Einsatz wirksam reduzieren lassen.
3 minFAQ zu Datentransfers in die USA: Aktuelle und künftige Perspektiven
Dienste und Anwendungen aus den USA sind auf Webseiten kaum wegzudenken. Problematisch sind solche Webdienste aber in datenschutzrechtlicher Hinsicht, wenn darüber Betroffenendaten aus der EU in die USA gelangen.
8 minAlles Wichtige zur Allein- und Spitzenstellungswerbung für Händler
Viele Händler nutzen Allein- oder Spitzenstellungsaussagen. Aber welche Art der Werbung fällt hierunter, welche rechtlichen Grenzen existieren und wie beurteilt die Rechtsprechung diese Art der Werbung?
16 minDarf ein Online-Shop nur englische Rechtstexte vorhalten?
Einige deutsche Händler halten in ihren Shops ausschließlich englischsprachige Rechtstexte vor. Manchmal ist auch der gesamte Shop nur auf Englisch verfügbar. Ist das erlaubt?
6 minLG Potsdam: Garantiewerbung im Produktbild löst Informationspflicht aus!
Wer im Online-Handel mit einer Herstellergarantie wirbt, muss zahlreiche Informationspflichten erfüllen. Das LG Potsdam entschied nun im Eilverfahren über eine Garantiewerbung auf der Verpackung – sichtbar im Produktbild des Angebots.
4 minBeginnt die Gewährleistungsfrist durch eine Nachbesserung erneut?
Beginnt die Verjährungsfrist für die Mängelhaftung erneut, wenn der Händler im Falle einer Mängelrüge innerhalb der gesetzlichen Mängelhaftung nacherfüllt?
5 minOLG Frankfurt: 500 Euro Schmerzensgeld bei falscher Übersendung des Kontoabschlusses
In einem aktuellen Urteil hat das OLG Frankfurt am Main entschieden, dass im Falle der falschen Übersendung eines Kontoabschlusses (durch eine Bank) ein Schmerzensgeldanspruch in Höhe von 500,- Euro besteht.
5 minKritisch: Pauschale Bewerbung einer „Geld-zurück-Garantie“
Händler sind permanent auf der Suche nach Argumenten und Vertrauensmerkmalen, um Interessenten von einem Kauf in ihrem Shop zu überzeugen. Vorsicht ist geboten, wenn mit einer „Geld-zurück-Garantie“ geworben wird. Hier kursieren aktuell sogar Abmahnungen.
5 minStiftung EAR plant offenbar Einführung neuer regelmäßiger Gebühren
Laut einem aktuell zirkulierenden Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zur Änderung der Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Batteriegesetz-Gebührenverordnung plant die Stiftung EAR offenbar die Einführung einer neuen Quartalsgebühr.
3 min 1US-Datentransfers bei Google Analytics & Co: Hoffnungsschimmer?
Die Nutzung bestimmter US-Dienste wie u.a. Google, Facebook und viele weitere ist aus datenschutzrechtlicher Sicht gegenwärtig problematisch. Ändern kann dies aus Sicht der EU nur die US-Regierung. Diese hat mittlerweile reagiert.
7 minBGH: Keine generelle Pflicht zur Information über Herstellergarantien im Online-Handel
Der BGH entschied nun, dass Online-Händler Verbraucher nicht näher über die Herstellergarantie für ein angebotenes Produkt informieren müssen, wenn die Garantie kein zentrales Merkmal ihres Angebots ist. Welche Rechtsfolgen ergeben sich hieraus für Online-Handel?
7 minShopify datenschutzwidrig? Native Shop-Struktur löst Untersagungsverfügung aus
Shopify ist vor allem für seine Bedienungsfreundlichkeit beliebt. Hierfür greift Shopify auf diverse Dienste von Drittanbietern zurück, die nativ in die Shop-Matrix integriert sind. Genau dies wurde einem Händler nun aber zum Verhängnis.
7 min 2Neuerung bei Amazon: Automatisch kostenloses Rücksendelabel für Käufer
Mit einer Ankündigung, dass bereits ab dem 31.10.2022 neue Rückgaberegelungen gelten sollen, hat Amazon in den letzten Tagen für viel Aufregung unter den Amazon-Marketplace-Händlern gesorgt. Was hat es damit auf sich?
18 min 7Achtung, Stolperfalle! Was beim Verkauf auf eBay zu beachten ist!
Neben den vielen Vorzügen der eBay-Plattform existieren auch Fallstricke, die zu einer kostenpflichtigen Abmahnung oder empfindlichen Bußgeldern führen können. In unserem Beitrag möchten wir diese Fallstricke für Sie einmal näher beleuchten.
21 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Garantiewerbung: Informationen auch im stationären Handel Pflicht
- FAQ zur Verpackungslizenzierung in Österreich
- Vorsicht: Werbung mit einer lebenslangen Garantie wird abgemahnt
- Korrekte Rechnungen ausstellen? Darauf müssen Sie achten!
- Vorsicht: Händler-Garantien können Versicherungen sein
- Kundendaten beim Shop-Verkauf: Datenschutzrechtliche Pflichten
- Datenschutzrechtliche Risiken bei Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
- FAQ zu Datentransfers in die USA: Aktuelle und künftige Perspektiven
- Alles Wichtige zur Allein- und Spitzenstellungswerbung für Händler
- Darf ein Online-Shop nur englische Rechtstexte vorhalten?
- LG Potsdam: Garantiewerbung im Produktbild löst Informationspflicht aus!
- Beginnt die Gewährleistungsfrist durch eine Nachbesserung erneut?
- OLG Frankfurt: 500 Euro Schmerzensgeld bei falscher Übersendung des Kontoabschlusses
- Kritisch: Pauschale Bewerbung einer „Geld-zurück-Garantie“
- Stiftung EAR plant offenbar Einführung neuer regelmäßiger Gebühren
- US-Datentransfers bei Google Analytics & Co: Hoffnungsschimmer?
- BGH: Keine generelle Pflicht zur Information über Herstellergarantien im Online-Handel
- Shopify datenschutzwidrig? Native Shop-Struktur löst Untersagungsverfügung aus
- Neuerung bei Amazon: Automatisch kostenloses Rücksendelabel für Käufer
- Achtung, Stolperfalle! Was beim Verkauf auf eBay zu beachten ist!