Artikel zum Thema „Datenschutz“

Ihre Suchanfrage ergab 1.493 Treffer

Newsletter-Anmeldungen auf Messen rechtssicher einholen

Auf Messen können Händler ihre Produkte präsentieren und neue Kunden gewinnen. Ein wichtiges Instrument, um nachhaltig im Gedächtnis der Besucher zu bleiben, ist der Versand von Newslettern. Wie lassen sich Newsletter-Abonnements rechtskonform einholen?

7 min

Newsletter-Anmeldungen auf Messen sicher sammeln!

Wie sammelt man auf Messen rechtssicher E-Mail-Adressen für den eigenen Newsletter? Unsere Muster-Datenschutzbestimmungen zum Auslegen und Verteilen auf Messen helfen.

2 min

LG Bochum: Online-Verkauf von Alkohol nur noch mit Altersprüfung?

Seit vielen Jahren besteht Streit, ob für den Versandhandel von alkoholischen Getränken eine jugendschutzrechtliche Altersbeschränkung zu beachten ist. Das LG Bochum entschied, dass § 9 JuSchG auch für den Versandhandel von alkoholischen Getränken gilt.

10 min 1

OLG München zur Störerhaftung des Betreibers eines Bewertungsportals

Das OLG München entschied im Fall des Bewertungsportals Yelp: Wenn bei der Bildung der Gesamtnote ein Großteil der abgegebenen Bewertungen - wie hier für ein Fitnessstudio - unberücksichtigt bleibt, haftet der Plattformbetreiber als Störer.

5 min

Pinterest Rich Pins: rechtliche Pflichten bei Nutzung für Produktdarstellungen

Rich Pins sind ein elegantes Werkzeug der Absatzförderung, weil sie Interessenten unmittelbar die wesentlichen Angebotsbedingungen offenlegen. Wegen der Detailliertheit greifen für sie aber bereits Informations- und Kennzeichnungspflichten.

7 min

Gesundheitsdaten im Versandhandel

Personenbezogene Gesundheitsdaten können nur dann von Versandapotheken an Dritte übermittelt werden, wenn die betroffenen Personen ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage für die Übermittlung besteht.

1 min

Werbung im Internet – von Pop-Ups & Co.: Was ist erlaubt und was nicht?

Angesichts der vielen Gestaltungsmöglichkeiten, Werbung auf der eigenen Website zu schalten, drängt sich die Frage auf: Wie bindet man Pop-Ups und Co. rechtssicher auf der eigenen Website ein?

4 min

Die Crux mit den automatischen Übersetzungen auf Etsy + Lösungsanleitung

Etsy bietet Händlern viele Funktionen, darunter automatische Übersetzungen von Shop-Inhalten. Nur kann es dabei vorkommen, dass bei der automatischen Übersetzung nicht nur allgemeine, sondern auch einzelne rechtliche Informationen der Shops übersetzt werden.

4 min

Anleitung: Rechtstexte-Schnittstelle zu Gambio einrichten

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren Gambio-Shop integrieren und stets aktuell halten.

7 min 7

Shopware 5: Schnittstelle für Rechtstexte einrichten

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren Shopware 5 -Shop integrieren und stets aktuell halten.

4 min

Google-Bestimmungen: Website-Betreiber müssen Datenschutz anpassen!

Google hatte bereits im Dezember 2018 darüber informiert, dass ab dem 22.01.2019 sowohl die Nutzungsbedingungen, als auch die Datenschutzhinweise für Google-Dienste geändert werden. Wir erläutern in unserem Beitrag die Hintergründe.

4 min

Novo: Datenschutzerklärung für Webseiten ohne Shopfunktion in portugiesisch

Unsere fremdsprachigen Datenschutzerklärungen für Webseiten ohne Bestellmöglichkeit bekommen Zuwachs: Nach bereits sieben verfügbaren Übersetzungen bieten wir nun auch eine portugiesische Version an.

3 min

Europäische Amazon-Marktplätze: Rechtssicher verkaufen

Ein eigenes Onlinebusiness zu starten war nie einfacher als derzeit. Gerade im Bereich des Verkaufens bei Amazon sind die Eintrittsbarrieren gering. Wir sichern Amazon-Händler auf sämtlichen europäischen Amazon-Plattformen mit abmahnsicheren Rechtstexten ab.

5 min

Handlungsanleitung: Rechtstexte bei jimdo richtig einbinden

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte händisch abmahnsicher in Ihre Jimdo-Präsenz einbinden können.

3 min 3

Handlungsanleitung: Rechtstexte bei Argato richtig einbinden

Wie Online-Händler AGB, Impressum (inkl. klickbarem OS-Link), Widerrufsbelehrung und EuGH-konformer Datenschutzerklärung richtig in Ihre Argato-Präsenz einbinden können wird in dieser Anleitung aufgezeigt.

2 min

IT-Recht Kanzlei bietet AGB für Argato an

Wir bieten ab sofort auch Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung) für Argato an. Bei Argato handelt es sich um eine Online-Handelsplattform, über die Unternehmer Kunstwerke an andere Nutzer der Plattform verkaufen können.

1 min

Premium-Paket: Shops, Handelsplattformen und Social Media absichern

Mit dem Premium-Paket der IT-Recht Kanzlei können Online-Händler ganz einfach bis zu 5 Onlinepräsenzen (Shops, Handelsplattformen und Social Media Präsenzen) absichern. Das Premium-Paket ist jederzeit monatlich kündbar.

2 min

XING: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden

Wir zeigen Ihnen in ein paar Schritten, wie Sie mit Hilfe unseres Hosting-Services ein rechtssicheres Impressum und eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung erstellen können, welche bei jeder rechtlichen Änderung ein Update erfährt.

7 min

Für XING: IT-Recht Kanzlei bietet Datenschutzerklärung an

Für die geschäftliche Nutzung von XING bietet die IT-Recht Kanzlei nun eine spezielle Datenschutzerklärung an, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach der DSGVO behilflich sein kann.

3 min

Handlungsanleitung: Rechtstexte bei discogs einbinden

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte händisch abmahnsicher in Ihren discogs-Online-Shop einbinden können.

2 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei