Artikel zum Thema „Bewertungssystem, Bei, EBay“
Ihre Suchanfrage ergab 32 Treffer
Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.
14 minWerbung mit durchschnittlicher Sternebewertung kann angreifbar sein
Wie eine Entscheidung des LG Hamburg zeigt, ist bei der Werbung mit durchschnittlichen Sternebewertungen Vorsicht geboten.
7 minEasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
Wir haben für unsere Mandanten einen innovativen Scandienst geschaffen - und dieser kommt sehr gut an. Nicht einmal einen Monat nach dem Start von EasyScan lassen schon über 5.000 Mandanten ihre Präsenzen regelmäßig von EasyScan überprüfen – für maximale Rechtssicherheit.
8 minInformationspflicht über Sicherstellung der Echtheit von Bwertungen
Unternehmer müssen darüber informieren, wie sie sicherstellen, dass die Bewertungen nur von verifizierten Kunden stammen. In welchen Konstellationen die Informationspflicht eingreift und wie sie umzusetzen ist, zeigen wir in diesen FAQ.
9 min 134-stellige Jahresbeträge für Abmahnsicherheit im Online-Handel?
Auf dem deutschsprachigen Markt bieten diverse Dienstleister Online-Händlern die rechtliche Absicherung ihrer Internetauftritte an – und das zu teilweise horrenden Preisen. Das geht auch anders"
3 min2021 kann kommen: Abmahnschutz mit Mehrwert
Auch und gerade in 2021 steht für uns wieder der Schutz der Onlinehändler im Fokus. Qualität steht dabei im Vordergrund: Die Fachanwälte der Kanzlei stellen die Pflege und Aktualität der Rechtstexte sicher.
8 minGastbeitrag von easybill: Was den Einstieg in den Online-Handelt attraktiv macht
Noch heute fällt es einigen Händlern schwer, in den Onlinehandel einzusteigen. Und doch kann es sich durchaus lohnen seine Produkte über das Internet zu vertreiben. Umso mehr, weil dieser Markt zu einer harten Konkurrenz für den stationären Handel geworden ist.
5 minFAQ zur Nutzung des Service der IT-Recht Kanzlei
In diesen FAQ haben wir für Sie immer wieder auftretenden Fragestellungen rund um die Themen Mandantenportal und Nutzung der Rechtstexte zusammengefasst und hoffen so, Ihnen die Nutzung unserer Dienste weiter zu erleichtern.
9 minDatenschutzerklärung: Neue spezielle Hosting-Klausel für Shopify!
Online-Händler mit einem Shopify-Shop müssen darauf achten, dass die datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der DSGVO eingehalten werden. Hierzu stellt die IT-Recht Kanzlei eine Datenschutzerklärung mit einer speziellen Shopify-Hosting-Klausel zur Verfügung.
3 minDSGVO-Update:Datenschutzerklärungen für Shops und Websites aktualisiert
Seit Geltung der DSGVO sind mittlerweile 10 Monate vergangen, die Aktualität der datenschutzrechtlichen Themen ist geblieben. Damit unsere Mandanten immer auf dem aktuellsten Stand sind, haben wir unsere Datenschutzerklärungen für Shops bzw. Websites aktualisiert.
5 minAbmahnradar: Irreführende Werbung / Pflichtangaben Kosmetik und Lebensmittel
Zu erwähnen sind diesmal umfangreiche Abmahnungen, die sich mit den Themen Prüfzeichen, Bewertungen, SSL-Verschlüsselung, Newsletterversand, Lieferzeiten und den Pflichtangaben von Kosmetik und Lebensmitteln beschäftigen, um nur die wichtigsten Punkte aufzuzählen.
18 minDas Unlimited-Paket der IT-Recht Kanzlei: Ein Schutzpaket, viele Möglichkeiten
Mit dem Starter-Paket wie auch dem Premium-Paket bietet die IT-Recht Kanzlei ihren Mandanten bereits seit geraumer Zeit bedarfsgerechte Schutzpakete für diverse Anforderungsszenarien im Online-Handel. In Zeiten eines stetigen Wandels im eCommerce und der verstärkten Nutzung von Social-Media-Kanälen als zusätzlichen Vertriebskanal und/oder Werbemedium ist die Nachfrage nach einem erweiterten Rundum-Sorglos-Paket enorm gestiegen. Das modifizierte Unlimited-Paket der IT-Recht Kanzlei bietet Onlinehändlern vor diesem Hintergrund ab sofort die gewünschten Möglichkeiten.
6 minDSGVO-Abmahnung: Was ist dran und was ist nicht drin?
Es war nur eine Frage der Zeit: Die DSGVO war schon lange vor Inkrafttreten am 25.05.2018 auch ein Abmahn-Thema. Zumindest hat das viele Händler sicherlich mit motiviert, die ganzen datenschutzrechtlichen Änderungen überhaupt umzusetzen. Nun sind einige Tage vergangen und es liegen uns die ersten DSGVO-Abmahnungen vor. Was ist dran an diesen Abmahnungen? Wir haben uns das mal genauer angeschaut….
8 minAlles für alles: Alle Rechtstexte in allen Sprachen und für alle relevanten Plattformen jetzt DSGVO-konform
Es ist vollbracht: Wir haben geliefert! Seit ca. einer Woche sind alle angebotenen Rechtstexte, egal ob für Onlineshop, Blogs& Co. oder Plattformen und egal ob in deutscher oder den ausländischen eu-Sprachen DSGVO-konform. Nachdem zunächst die deutschen Datenschutzerklärungen für Onlineshops, Verkaufsplattformen und Blogs DSGVO-konform gestaltet wurden, hatten wir vor kurzem wegen der hohen Nachfrage die englischsprachigen Texte nachgeschoben. Und jetzt ist alles in allen Sprachen fertig!
4 min 1DSGVO für Onlinehändler leicht gemacht – Teil 7: Die (neue) Datenschutzerklärung
Wie die Zeit doch rennt: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bereitet vielen Verkäufern Panik. Etliche Händler fragen sich derzeit, was sie ab dem 25.05.2018 hinsichtlich ihrer Datenschutzerklärung(en) zu beachten haben. Die IT-Recht Kanzlei möchte im Rahmen einer News-Serie Onlinehändlern komprimiertes Praxiswissen zu den wichtigsten für die DSGVO relevanten Vorgängen des Tagesgeschäfts vermitteln und zugleich aufzeigen, dass die DSGVO auch für kleine Verkäufer eine lösbare Herausforderung ist.
6 minWeg mit falsch: Löschung von Bewertungen mit Mustern für typische Fallkonstellationen
Exklusiv für Mandanten der IT-Recht Kanzlei: Produkt- und unternehmensbezogene Kundenbewertungen können für Händler Fluch und Segen zugleich sein. Fallen sie positiv aus, wirkt sich das umsatzfördernd aus. Bei negativen Bewertungen, kann dies stark geschäfts- und reputationsschädigend wirken. Auch wenn Händler hier aus Gründen der Meinungsfreiheit vieles hinnehmen müssen, so gibt es doch auch bei Bewertungen rechtliche Grenzen. Diese sind dort erreicht, wo die Bewertung entweder eine Schmähkritik oder unwahre Tatsachenbehauptungen enthält. Der folgende Beitrag skizziert kurz die Rechtslage und stellt hilfreiche Handlungsanleitungen samt Musterformulierungen bereit.
10 minDirk Stuwe von ShopVote im Interview: „Kostenlos. Unabhängig. Zuverlässig.“
ShopVote ist seit über 10 Jahren ein Bewertungsportal, dem Verbraucher und Unternehmen als Experten für Online-Bewertungen vertrauen. Als einer der wenigen Google Shopping™ Partner für Verkäuferbewertungen in Deutschland kann das Bewertungsportal Händlern dabei helfen, die eigene Onlinepräsenz zu stärken. Wie das geht und was ShopVote zu bieten hat haben wir Herrn Stuwe von ShopVote gefragt.
6 min 2ShopVote macht´s möglich: Ebay und Amazon Bewertungen im eigenen Onlineshop darstellen
Viele Online-Händler nutzen neben dem eigenen Onlineshop auch die großen Handelsplattformen Ebay und Amazon als zusätzlichen Vertriebskanal, um so die Reichweite Ihres Warenangebotes zu erhöhen. Die dort gesammelten Kundenbewertungen können dazu beitragen, das Vertrauen in den eigenen Onlineshop zu stärken und weitere Umsätze zu generieren. Doch wie bildet man Amazon- und Ebay-Bewertungen im eigenen Shop ab? Der folgende Beitrag zeigt, wie einfach und komfortabel das mit ShopVote funktioniert.
4 min 1FAQ: Das Kundenbewertungssystem ShopVote für Onlinehändler
Das im Leistungsumfang des AGB-Pflegeservices der IT-Recht Kanzlei enthaltene Kundenbewertungssystem ShopVote erfreut sich überaus starker Beliebtheit. Mit der steigenden Zahl der Nutzer nehmen auch Fragen rund um das Bewertungsportal zu. Die häufigsten Fragen zu ShopVote für Händler stellt Ihnen ShopVote in den folgenden FAQ für Sie zusammen.
7 minTipp: ShopVote Bewertungen und die Darstellungsmöglichkeiten
Mit dem Bewertungssystem ShopVote können Onlinehändler schnell, einfach und vor allem kostenlos Bewertungen sammeln sowie externe Bewertungen rechtssicher integrieren. Welche Möglichkeiten der Integration und Darstellung ShopVote zur Verfügung stellt, beleuchten wir in unserem aktuellen Beitrag.
4 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
- Werbung mit durchschnittlicher Sternebewertung kann angreifbar sein
- EasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
- Informationspflicht über Sicherstellung der Echtheit von Bwertungen
- 4-stellige Jahresbeträge für Abmahnsicherheit im Online-Handel?
- 2021 kann kommen: Abmahnschutz mit Mehrwert
- Gastbeitrag von easybill: Was den Einstieg in den Online-Handelt attraktiv macht
- FAQ zur Nutzung des Service der IT-Recht Kanzlei
- Datenschutzerklärung: Neue spezielle Hosting-Klausel für Shopify!
- DSGVO-Update:Datenschutzerklärungen für Shops und Websites aktualisiert
- Abmahnradar: Irreführende Werbung / Pflichtangaben Kosmetik und Lebensmittel
- Das Unlimited-Paket der IT-Recht Kanzlei: Ein Schutzpaket, viele Möglichkeiten
- DSGVO-Abmahnung: Was ist dran und was ist nicht drin?
- Alles für alles: Alle Rechtstexte in allen Sprachen und für alle relevanten Plattformen jetzt DSGVO-konform
- DSGVO für Onlinehändler leicht gemacht – Teil 7: Die (neue) Datenschutzerklärung
- Weg mit falsch: Löschung von Bewertungen mit Mustern für typische Fallkonstellationen
- Dirk Stuwe von ShopVote im Interview: „Kostenlos. Unabhängig. Zuverlässig.“
- ShopVote macht´s möglich: Ebay und Amazon Bewertungen im eigenen Onlineshop darstellen
- FAQ: Das Kundenbewertungssystem ShopVote für Onlinehändler
- Tipp: ShopVote Bewertungen und die Darstellungsmöglichkeiten