Sie möchten Warenkorbabbrecher-Mails verschicken? Muster beachten!
Um den Versand von Warenkorb-Erinnerungen rechtlich abzusichern, ist eine eindeutige Einwilligung mit präziser Information zur Datenverwendung notwendig. Wir bieten unseren Mandanten dafür ein passendes Muster an.
2 minLinkbuilding - was Sie rechtlich beachten müssen + Muster „Rabatt für Backlinks“
In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Grundlagen des Linkbuildings erklären und Ihnen ein Muster für eine Vereinbarung „Rabatt für Backlinks“ bereitstellen.
11 minWarenkorb-Erinnerungen per E-Mail rechtlich zulässig? Praxismuster für Mandanten!
Nicht selten kommt es vor, dass sich Verbraucher im Online-Handel für ein Produkt entscheiden und einen Bestellvorgang einleiten, diesen aber nicht zu Ende führen. Der derzeit vorherrschende Usus im E-Commerce, Mailadressen der Kunden möglichst zu Beginn des Kaufprozesses abzufragen, könnte werbewirksam dafür genutzt werden, sie bei vorzeitigem Abbruch der Bestellung mit Gutscheinversprechen oder Erinnerungspost zu einem nachgeholten Vertragsschluss zu bewegen. Die Idee scheint simpel und vielversprechend, doch ist sie auch unproblematisch umsetzbar?
6 min 2Weitere News zum Thema
- Abmahnradar: Nachahmungsschutz
- Irreführung: Wenn das Testergebnis „sehr gut“ nicht die Bestnote ist
- Leere Retouren: Rechte des Händlers
- Gilt die DSGVO für Daten von Vertretern juristischer Personen?
- Abmahnung: Unterbliebene Informationspflichten im Handel