Artikel zum Thema „Verzicht, Auf, Das, Widerrufsrecht“
Ihre Suchanfrage ergab 118 Treffer
Etikett ab – Widerrufsrecht weg?
Gerade Textilverkäufer ächzen aufgrund des Widerrufsrechts. Die spannende Frage: Kann der Verbraucher trotz entfernter Etiketten widerrufen?
5 minAbmahnradar: Biozidprodukte, Unzulässige Widerrufsbeschränkung, Claris
Das neue Jahr startet mit Abmahnungen zu Biozid-Produkten und der unzulässigen Einschränkung der Widerrufsbelehrung. Außerdem wurde wegen Bilderklau und der unberechtigter Nutzung der Marke Claris abgemahnt.
10 minAbmahnradar: Werbung Streichpreise / Ausschluß Widerruf
Kaum etwas wird so gerne abgemahnt wie Werbung: Sei es irreführende Werbung mit Spitzenstellungsbehauptungen, mit unwahren Tatsachen oder mit unzutreffenden Bewertungen - das Feld ist weit.
13 minEs ist genug der Regelungswut!
Der Online-Handel steckt in der Krise: Wachstum stagniert, Umsätze sinken, Geschäftsaufgaben häufen sich. Ursachen sind Konsumflaute, Inflation und wachsende Regulierung – vor allem kleine Händler leiden unter dem Preisdruck internationaler Konkurrenz.
14 min 44Muster zur wirksamen Durchsetzung des Hausrechts im Internet
Online-Händlern steht auf ihren Internetpräsenzen ein virtuelles Hausrecht zu, in dessen Ausübung sie störende Kunden abweisen können. Wir stellen Muster zur wirksamen Durchsetzung hausrechtlicher Befugnisse bereit.
10 minPrint on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
Print-on-Demand-Händler sehen sich beim Outsourcing von Indruckgabe und Lieferung mit vertraglichen Besonderheiten und rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Was ist im Online-Print-on-Demand-Geschäft rechtlich zu beachten?
19 minAbmahnradar: Auslaufmodell: Irreführung über wesentliche Eigenschaft / Kosmetik
Es wird nicht langweilig: Diese Woche waren einige exotischere Abmahnthemen dabei: So ging es etwa um die fehlende Aufklärung über die Eigenschaft einer Ware als Auslaufmodell oder die fehlerhafte Kennzeichnung von Kosmetika.
12 minWann ist die Bewerbung mit „Neu“ oder „Neuware“ rechtlich zulässig?
Die Bewerbung unbenutzter Ware als „neu“ ist mitunter rechtlich problematisch. Wir zeigen, wo die rechtlichen Fallstricke für Händler lauern.
12 minWenn Kunden zu oft widerrufen: Welche Rechte haben Händler?
Wie können sich Händler rechtlich gegen unverhältnismäßig häuige Widerrufe einzelner Kunden schützen? Unsere Tipps und Musterformulierungen helfen weiter.
12 minKennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.
14 minAGB für Online-Shops: Braucht man die denn?
Viele Händler nutzen AGB in ihren Shops. Doch was sind AGB eigentlich, muss man sie verwenden und haben sie Vorteile? Diesen und anderen Fragen gehen wir nach.
17 minWiichtige Entscheidungen zum Thema Widerrufsrecht
In unserem Beitrag widmen wir uns den wichtigsten Entscheidungen des EuGH und des BGH zum Widerrufsrecht und stellen insbesondere die für die Praxis im Online-Handel wesentlichen Erkenntnisse dar.
44 minBesteht bei Verträgen über digitale Produkte ein Widerrufsrecht?
Über das Internet werden immer häufiger digitale Produkte angeboten. Doch besteht bei Verträgen über digitale Produkte überhaupt ein Widerrufsrecht, über das zu belehren ist? Wir klären auf.
7 minPrivilegierung nur bei unveränderter Übernahme der Muster-Widerrufsbelehrung
Zur Vereinfachung der gesetzlichen Informationspflichten hat der Gesetzgeber Unternehmern für unterschiedliche Fallkonstellationen Muster-Widerrufsbelehrungen an die Hand gegeben. Der BGH hat klargestellt, dass die gesetzliche Privilegierung nur dann greift, wenn das gesetzliche Muster unverändert übernommen wird.
5 minDie häufigsten Irrtümer über das Widerrufsrecht
Häufig kommt es in der Praxis zu Missverständnissen im Zusammenhang mit dem Widerrufsrecht - etwa wann ein Widerrufsrecht besteht oder welche Rechtsfolgen ein Widerruf hat. Wir gehen auf häufige Irrtümer ein.
13 min10 Dark Patterns im Online-Handel - erkennen und vermeiden!
Um den Umsatz zu maximieren, verwenden einige Online-Shops bestimmte Design- und Marketingtechniken, um das Kaufverhalten der Kunden zu beeinflussen. Wir stellen 10 häufige Dark Patterns vor und analysieren ihre rechtliche Einordnung.
22 min 1Kann der Versanddienstleister bei Widerruf vorgeschrieben werden?
Widerrufende Verbraucher sind das tägliche Brot der Händler. Mitunter haben Händler ein Interesse daran, dass der Käufer die Ware mit einem bestimmten Frachtführer an sie zurücksendet. Doch kann das rechtlich vorgeschrieben werden?
3 minAchtung, Stolperfalle! Was beim Verkauf auf eBay zu beachten ist!
Neben den vielen Vorzügen der eBay-Plattform existieren auch Fallstricke, die zu einer kostenpflichtigen Abmahnung oder empfindlichen Bußgeldern führen können. In unserem Beitrag möchten wir diese Fallstricke für Sie einmal näher beleuchten.
21 minRechtliche Fallstricke bei der Verwendung von FAQ im Online-Shop
Viele Händler nutzen FAQ, um häufig gestellte Kundenfragen zu beantworten. Dies kann jedoch rechtlich problematisch sein - etwa wenn rechtliche Fragen angesprochen werden. Wir beleuchten Beispiele aus unserer Beratungspraxis.
9 min 1Widerrufsbelehrung bleibt zum 28.05.2022 unverändert
2022 bringt viele rechtliche Neuerungen für Online-Händler. Seit Januar gilt das neue Kaufrecht, Ende Mai ändern sich Regelungen zum Widerrufsrecht. Die gute Nachricht: Für den Verkauf physischer Waren muss die Widerrufsbelehrung nicht angepasst werden.
4 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Etikett ab – Widerrufsrecht weg?
- Abmahnradar: Biozidprodukte, Unzulässige Widerrufsbeschränkung, Claris
- Abmahnradar: Werbung Streichpreise / Ausschluß Widerruf
- Es ist genug der Regelungswut!
- Muster zur wirksamen Durchsetzung des Hausrechts im Internet
- Print on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
- Abmahnradar: Auslaufmodell: Irreführung über wesentliche Eigenschaft / Kosmetik
- Wann ist die Bewerbung mit „Neu“ oder „Neuware“ rechtlich zulässig?
- Wenn Kunden zu oft widerrufen: Welche Rechte haben Händler?
- Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
- AGB für Online-Shops: Braucht man die denn?
- Wiichtige Entscheidungen zum Thema Widerrufsrecht
- Besteht bei Verträgen über digitale Produkte ein Widerrufsrecht?
- Privilegierung nur bei unveränderter Übernahme der Muster-Widerrufsbelehrung
- Die häufigsten Irrtümer über das Widerrufsrecht
- 10 Dark Patterns im Online-Handel - erkennen und vermeiden!
- Kann der Versanddienstleister bei Widerruf vorgeschrieben werden?
- Achtung, Stolperfalle! Was beim Verkauf auf eBay zu beachten ist!
- Rechtliche Fallstricke bei der Verwendung von FAQ im Online-Shop
- Widerrufsbelehrung bleibt zum 28.05.2022 unverändert