Artikel zum Thema „Elektrog“
Ihre Suchanfrage ergab 285 Treffer
Bezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
Die Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Händler zur Offenlegung ihrer Bezugsquellen. Lässt sich das umgehen?
13 min 42025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
Alle Jahre wieder: Auch 2025 werden Gesetzesänderungen in Kraft treten, die Online-Händler beachten und umsetzen müssen. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen.
14 min 2E-Zigaretten ohne Registrierung bei EAR? Keine gute Idee!
Eine aktuelle Abmahnung rügt den Handel mit E-Zigaretten als Elektrogeräte ohne Registrierung bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register.
6 minSo teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
Wir geben einen Überblick über die Abmahnkosten für typische Gesetzesverstöße und stellen unseren Abmahnschutz LegalScan vor, der Sie vor Abmahnungen schützen kann.
14 minLeitfaden: Luftkonditionierer (Klimaanlagen) richtig im Internet kennzeichnen
Luftkonditionierer müssen im Online-Handel hinsichtlich ihres Energieverbrauchs speziell gekennzeichnet werden. Eine EU-Kennzeichnungsverordnung legt dabei unterschiedliche Anforderungen für Werbung und Angebote fest.
6 minLeitfaden: Heizgeräte (Heizkessel, Wärmepumpen) richtig im Internet kennzeichnen
Für Heizgeräte und Verbundanlagen wie Wärmepumpen gelten im Online-Handel besondere EU-Kennzeichnungspflichten zum Energieverbrauch – mit teils unterschiedlichen Vorgaben für Werbung und Angebote.
7 minLeitfaden: Wohnraumlüftungsgeräte richtig im Internet kennzeichnen
Wohnraumlüftungsgeräte müssen im Online-Handel hinsichtlich ihres Energieverbrauchs speziell gekennzeichnet werden. Eine EU-Kennzeichnungsverordnung legt dabei unterschiedliche Anforderungen für Werbung und Angebote fest.
7 minAb 28.12.2024: Kennzeichnungspflichten zu Netzteilen für Elektrogeräte
In Kürze treten neue Kennzeichnungspflichten für diverse Elektrogeräte mit Netzteilen in Kraft. Wir zeigen, welche Produkte betroffen sind und wie die neuen Pflichten umzusetzen sind.
7 min 6Online-Informationspflicht über Batterie-Registrierung?
Wer in Deutschland Batterien oder Geräte mit Batterien verkauft, muss sich bei der Stiftung EAR registrieren. Doch gehört die Registrierungsnummer auch ins Impressum oder auf Produktseiten? Dieser Beitrag klärt auf.
3 min 1Es ist genug der Regelungswut!
Der Online-Handel steckt in der Krise: Wachstum stagniert, Umsätze sinken, Geschäftsaufgaben häufen sich. Ursachen sind Konsumflaute, Inflation und wachsende Regulierung – vor allem kleine Händler leiden unter dem Preisdruck internationaler Konkurrenz.
14 min 44Abmahnung: Verletzung der Informationspflicht des Herstellers nach ElektroG
Hersteller und Importeure von Elektrogeräten müssen die Vorgaben des Elektrogesetzes genau beachten. Besonders wichtig: die gesetzliche Informationspflicht. Unser Beitrag zeigt, wie Sie ihr korrekt nachkommen – und Abmahnungen vermeiden.
7 minElektroG: Die 400qm-Regel und Dropshipping – wie geht das zusammen?
Eine Frage die sich Händler von Elektrogeräten häufig stellen: Knacke ich die 400qm-Grenze an Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte oder nicht. Daran hängen entscheidende, rechtliche Konsequenzen.
8 minAbmahnung: Fehlende WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten
Eine aktuelle Abmahnung hat die fehlende Angabe der WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten zum Gegenstand.
6 minAbmahnung: Fehlende Registrierung angebotener Elektrogeräte bei Stiftung EAR
Um Abmahnungen zu vermeiden, sollten Händler von Elektro- und Elektronikgeräten die Pflichten des ElektroG kennen – etwa die Pflicht zur ordnungsgemäßen Registrierung bei der Stiftung EAR.
7 minZweifel an Verkehrsfähigkeit Ihrer Produkte? Lieferantenbestätigung einholen!
Der Vertrieb von Verbraucherprodukten ist streng reglementiert – bei Verstößen droht ein Handelsverbot. Wir stellen Mandanten eine Muster-Verkehrsfähigkeitsbestätigung zur Gegenzeichnung durch Lieferanten bereit.
4 minPraxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
Affiliate Marketing entstand in den 1990er Jahren als innovatives Vertriebsmodell. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten haben Merchants und Affiliates? Welche Konsequenzen drohen im Haftungsfall?
20 min2024 - Einige Änderungen für Händler - ein Überblick
Jedes Jahr aufs Neue kommen Gesetzesänderungen, die die Herstellung, den Vertrieb und die Werbung für Produkte verändern. Auch in 2024 treten einige weitreichende Änderungen der Anforderungen in Kraft.
12 min 1Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.
14 minWEEE-Nr. bei gebrauchten Elektrogeräten
Der Vertrieb von Elektrogeräten ist ohne vorherige ordnungsgemäße Registrierung bei der Stiftung EAR verboten. Dies ist auch bei gebrauchten Elektrogeräten von Bedeutung.
5 min 5WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!
Ab dem 01.07.2023 müssen die Marktplätze in Deutschland im Rahmen einer neuen Verpflichtung prüfen, ob bei ihnen angebotene Elektro(nik)geräte von einem ordnungsgemäß im Sinne des ElektroG registrieren Hersteller stammen.
12 min 7Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Bezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
- 2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
- E-Zigaretten ohne Registrierung bei EAR? Keine gute Idee!
- So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
- Leitfaden: Luftkonditionierer (Klimaanlagen) richtig im Internet kennzeichnen
- Leitfaden: Heizgeräte (Heizkessel, Wärmepumpen) richtig im Internet kennzeichnen
- Leitfaden: Wohnraumlüftungsgeräte richtig im Internet kennzeichnen
- Ab 28.12.2024: Kennzeichnungspflichten zu Netzteilen für Elektrogeräte
- Online-Informationspflicht über Batterie-Registrierung?
- Es ist genug der Regelungswut!
- Abmahnung: Verletzung der Informationspflicht des Herstellers nach ElektroG
- ElektroG: Die 400qm-Regel und Dropshipping – wie geht das zusammen?
- Abmahnung: Fehlende WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten
- Abmahnung: Fehlende Registrierung angebotener Elektrogeräte bei Stiftung EAR
- Zweifel an Verkehrsfähigkeit Ihrer Produkte? Lieferantenbestätigung einholen!
- Praxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
- 2024 - Einige Änderungen für Händler - ein Überblick
- Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
- WEEE-Nr. bei gebrauchten Elektrogeräten
- WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!