Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
veröffentlicht von RA Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)

AGB-Schnittstellen-Vielfalt der IT-Recht Kanzlei sorgt für automatisierten Abmahnschutz bei vielen Shopsystemen (Update)

News vom 05.03.2019, 07:46 Uhr | 1 Kommentar 

Über die speziell für eine Vielzahl an Shop-Systemen und Plattformen entwickelte AGB-Schnittstelle 3.0, können Onlinehändler die individuell konfigurierbaren Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei einfach per Mausklick in Ihre Online-Präsenz integrieren. Nach der einmaligen Übertragung der Rechtstexte und der Einrichtung der Aktualisierungs-Automatik sorgt die Schnittstelle dann bei jeder rechtlichen Änderung für ein zeitnahes Update der Texte, ohne dass der Händler weiter tätig werden muss. Eine Vielzahl an Schritt-für Schritt-Anleitungen unterstützt Online-Händler bei der Integration. Einfacher geht es wirklich nicht.

Weiterentwickelt für noch mehr Sicherheit

Die IT-Recht Kanzlei hat ihre AGB-Schnittstelle stark weiterentwickelt:

Die neue Version 3.0 ermöglicht die komplett automatische Aktualisierung der Rechtstexte

Die Automatik kontrolliert mehrfach täglich (!) die Rechtstexte auf Fehlerfreiheit. Egal ob Übertragungsprobleme, beschädigte Seiten oder Serverausfall – falls wir bei den Rechtstexten einen Fehler registrieren, informieren wir Sie umgehend.

Banner Premium Paket

Wahlmöglichkeiten bei der Übertragung der Rechtstexte

Eine weitere Besonderheit: Die Art der Übertragung geben Sie als Shopbetreiber vor. Als derzeit einziger Anbieter von Rechtstexten ermöglicht Ihnen die IT-Recht Kanzlei die Übertragung Ihrer Rechtstexte in folgenden drei Varianten:

  • Rechtstexte selber einfügen
  • Rechtstexte per Klick einfügen
  • Rechtstexte automatisch einfügen und Aktualisierungs-Automatik einrichten

Derzeit verfügbare AGB-Schnittstellen der IT-Recht Kanzlei

Zum derzeitigen Stand werden für folgende Shop-Systeme und Plattformen Schnittstellen angeboten:

1

Derzeit verfügbare, detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Für folgende Shopsysteme und Handelsplattformen sind derzeit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum einmaligen Übertragen der Rechtstexte und anschließendem Einrichten der Aktualisierungs-Automatik verfügbar:

Die Anleitungen zur Integration der Rechtstexte über die AGB-Schnittstelle in Onlinepräsenzen werden ständig ergänzt.
Bei Versionswechseln in den Onlinepräsenzen erfolgen bei Bedarf Aktualisierungen der Anleitungen.

Zukünftige Entwicklungen

Die Übertragungsautomatik ist für uns noch lange nicht das Ende unserer Entwicklung – wir werden auch weiterhin alles daran setzen, den einfachsten und sichersten juristischen Service für Sie anzubieten. Egal ob neue Kooperationspartner, neue Plattformen, neue Länder oder technische Neuheiten: Lassen Sie sich von unserem Erfindergeist überraschen! Mandanten der IT-Recht Kanzlei werden auf Dauer noch intensiver von unserer Erfahrung, unseren Partnern und weiteren interessanten Vorteilen profitieren.

Max-Lion Keller Veröffentlicht von:
Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht)
Rechtsanwalt

Besucherkommentare

Gutes Gefühl da abmahnsichere Texte und automatisch immer aktuell

10.03.2019, 18:45 Uhr

Kommentar von Xaver M. Fellner

Liebes Team, an dieser Stelle einmal herzlichen Dank für soviel Engagement und innovative Technik. Durch die abmahnsicheren AGB, Widerrufsbelehrung & Co. und den automatischen Update-Service per...

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller