Artikel zum Thema „Abmahnung, Online, Shop“

Ihre Suchanfrage ergab 836 Treffer

Kündigungsbutton bei Online-Verträgen - Mangelhafte Umsetzung in der Praxis

Für bestimmte Verträge gilt in Deutschland die Pflicht zur Vorhaltung eines elektronischen Kündigungsbuttons. Wir zeigen die wichtigsten Grundsätze dieser Regelung auf.

6 min

Abmahnradar: Werbung: LGA geprüft / Duftzwillinge / Marke: Elara

Ein bunter Strauß von Abmahnthemen: Zum einen ging es um die Werbung mit dem Schlagwort "LGA geprüft". Zum anderen um irreführende Preiswerbung und fehlende Textilkennzeichnung.

14 min

Abmahnradar: Werbung: CE-geprüft / Bilderklau / Marke: Felipa

Es häufen sich Abmahnungen aus Singapur, bei denen es um die fehlende Angabe der WEEE-Registernummer geht. Diese Abmahnungen dürften nicht ganz unproblematisch sein, da einige Indizien für wettbewerbsfremde Motive sprechen.

11 min

Impressum & Co. auf Online-Marktplätzen richtig darstellen

Uns erreichten mehrere Hilferufe von Mandanten, deren Impressen auf Etsy nicht mehr vollständig abrufbar waren. Etsy begründete dies u. a. mit Maßnahmen zur Vereinfachung der Darstellung von Kontaktinformationen.

9 min

Abmahnradar: Irreführung Artikelzustand / WEEE: Fehlende Angabe

Wann ist ein Artikel NEU - zu diesem Thema gab es diese Woche eine Abmahnung mit dem Vorwurf, dass ein bereits registriertes Handy fälschlich und irreführend als NEU bei eBay angeboten wurde.

11 min 1

FAQ zur Entfernung der Impressumsangaben durch Etsy

Etsy hat die Impressumsangaben aus dem bisher für die notwendige Anbieterkennzeichnung vorgesehenen Feld entfernt und Etsy-Shop-Inhaber damit ihres Impressums „beraubt“. Wir klären die wichtigsten Fragestellungen zur Etsy-Maßnahme.

9 min 3

OLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig

Mancher Webseiten- oder Shopbetreiber macht es sich einfach und kopiert schlicht fremde Rechtstexte. Andere nutzen kostenfreie Muster ohne Quellenhinweis. Warum dies nicht die beste Idee ist, zeigt eine Entscheidung des OLG München.

5 min

Wettbewerbswidrig: Vorausgewählter aufpreispflichtiger Express-Versand

Viele Online-Händler bieten gegen Aufpreis Express-Versand an. Dass dieser im Checkout aber nicht voreingestellt sein darf, entschied das LG Freiburg.

3 min

Unterlassene Pfanderhebung auf Einwegflaschen ist Wettbewerbsverstoß

Einweggetränkeverpackungen unterliegen der Pfandpflicht: Mindestens 0,25 € pro Verpackung sowie eine entsprechende Kennzeichnung sind vorgeschrieben. Das LG Berlin entschied nun, dass Verstöße wettbewerbsrechtlich geahndet werden können.

3 min

Webshop-Betreiber nicht identisch mit Verkäufer - was ist zu beachten?

Der im Impressum genannte Shop-Betreiber ist nicht immer der tatsächliche Verkäufer. Oft werden die angebotenen Waren von einer anderen Person/ Firma verkauft. Was ist bei dieser Konstruktion rechtlich zu beachten?

7 min

Abmahnradar: Verstoß Buchpreisbindung / Werbung mit BIO

Diese Woche ging es um das Schlagwort "Bio" oder um vergleichende Werbung im Zusammenhang mit Angeboten von sogenannten Duftzwillingen. Ansonsten dürfen Abmahnungen wegen falscher Grundpreise natürlich nicht fehlen.

12 min

Abmahngefahr: Bezeichnung von Produkten als "recyclebar" und "kompostierbar"

Die Werbung mit der Recycle- und Kompostierbarkeit von Produkten birgt Irreführungsrisiken. Wir erläutern die Problematik und geben Online-Händlern Empfehlungen für ihre Werbung.

5 min

Abmahnradar: Grafische Darstellung Energieklasse und Spektrum

Abgemahnt wurde im Wettbewerbsrecht u.a. wegen fehlender grafischer Darstellung der Energieklasse und fehlerhafter Grundpreise. Geprägt wurde die Woche aber von den zahlreichen Fake-Abmahnungen im Urheberrecht.

13 min

Abmahnradar: CE-geprüft / Bilderklau / Marken: Inbus, KTM

In dieser Woche ging es um das Schlagwort "bekömmlich". Außerdem ging es um die Werbung mit der Bezeichnung "CE-geprüft". Im Urheberrecht wurde erneut die unerlaubte Nutzung von Bildern abgemahnt.

12 min

FAQ: Urheberrechtliche Abmahnung - und was dann?

Eine urheberrechtliche Abmahnung im Briefkasten macht erst einmal Angst. Muss man jetzt die Unterlassungserklärung unterschreiben? Was ist sonst noch zu beachten? Der folgende Beitrag beantwortet diese Fragen.

15 min

Shop-Neueröffnung und Jubiläum: Welche Werbung ist erlaubt?

Die Werbung für "Neueröffnungen" und "Jubiläen" ist rechtlich nur eingeschränkt zulässig. Wann dürfen Händler mit diesen Begriffen werben und welche Risiken bestehen?

6 min

Abmahnradar: Fehlendes Energielabel / Fehlender Grundpreis / Marken: Inbus, Ray-Ban

Die Wettbewerbsvereine übernehmen zunehmend das Steuer der Abmahner - diese Woche besonders auffällig: Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. - mit Abmahnungen wegen fehlender Angaben zum Abtropfgewicht oder Grundpreis.

13 min

Problem bei Google: Fehlende Grundpreise in jüngster Kategorie „Produkte“

In der neuen Google-Rubrik „Produkte“ werden passende Angebote aus Shops und Marktplätzen gelistet – teils ohne gesetzlich vorgeschriebene Grundpreise. Wie sollten Händler damit umgehen?

4 min 8

Abmahnradar: Fehlende Grundpreise / Mindestalkoholgehalt / Marken: Rotes Kreuz, Aventus

Der Verkauf von Alkohol birgt Fehlerquellen, die von Abmahnern immer wieder gerne ausgenutzt werden. Diesmal ging es etwa um die fehlende Angabe des Mindestalkoholgehalts oder die fehlende Angabe des Pfandes auf Einweggetränkeflaschen.

13 min

eBay und der anklickbare Link auf die OS-Plattform: Es kommt zu Problemen!

Jeder Händler muss dafür Sorge tragen, dass in seinem Impressum ein aktiver, also anklickbarer Link auf die OS-Plattform enthalten ist. Dies gilt auch für eBay-Angebote, wo derzeit diesbezüglich Darstellungsprobleme auftreten.

5 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei