Artikel zum Thema „Vergabe“

Ihre Suchanfrage ergab 321 Treffer

Anleitung: Rechtstexte-Schnittstelle für TYPO3 einrichten

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren TYPO3 integrieren und stets aktuell halten.

7 min

Etliche Impressen betroffen: Zuteilung von Wirtschafts-IDs ab November 2024

Ab November 2024 erhalten Unternehmer in Deutschland erstmalig Wirtschafts-Identifikationsnummern für die eindeutige steuerliche Identifizierung zugeteilt. Die Zuteilung kann eine Erweiterung des Impressums erforderlich machen.

5 min 17

Müssen Produkte mit einer Artikelnummer versehen werden?

Häufig wird gefragt, ob in Online-Produktangeboten die Artikelnummern der Produkte zwingend angegeben werden müssen. Daraus ergibt sich die Folgefrage, ob Produkte überhaupt und generell mit einer Artikelnummer versehen werden müssen.

4 min 4

Produktsicherheitsverordnung: FAQ für DIY-Händlern auf Etsy & Co.

DIY-Händler stellen uns viele Fragen zur Umsetzung der Pflichtangaben gemäß der EU-Produktsicherheitsverordnung in ihren Online-Produktangeboten. Wir beantworten einige der dabei am häufigsten gestellten Fragen.

9 min 13

EU-Produktsicherheitsverordnung: Umsetzung auf Etsy & Co leicht gemacht

Die Umsetzung der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist auf den ersten Blick nervige und zeitintensive Bürokratie. Auf den zweiten Blick ist die Umsetzung aber gerade für DIY-Händler, die ihre Produkte selbst herstellen, gar nicht so aufwendig.

14 min 21

Handlungsanleitung: Rechtstexte im Flow-Shop abmahnsicher einbinden

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren Flow-Shop integrieren und stets aktuell halten.

4 min

Rechtstexte-Schnittstelle für Strato Webshop einrichten

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Strato-Händler die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei abmahnsicher in ihren Strato-Shop einbinden und anschließend die Aktualisierungs-Automatik einrichten können.

6 min

FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten

In Kürze wird die EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) gelten. Wir geben in diesem Beitrag Antworten auf häufig gestellte Fragen.

39 min 103

OLG Bremen: Link zu Testinfos muss klar erkennbar sein

Wer mit Testsiegeln wirbt, muss über Prüfstelle, Prüfgegenstand und -kriterien informieren. Laut OLG Bremen reicht ein Link nur, wenn er klar als Verweis auf diese Infos erkennbar ist.

4 min

Gastzugang in Online-Shops: datenschutzrechtlich entbehrlich?

Die Kundenkonto-Registrierung erleichtert den Bestellprozess, erfordert aber die dauerhafte Speicherung von Daten. Laut LG Hamburg kann auf einen Gastzugang verzichtet werden – unter bestimmten Voraussetzungen.

7 min

Anleitung: Webador-Schnittstelle für Rechtstexte einrichten

Mit unserem Rechtstexte-Service für Webador-Shops ist die Einrichtung einer Datenschnittstelle für die automatische Übertragung und Aktualisierung der Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co.) direkt im webador-Shop möglich.

4 min 2

Neue Pflichten aus EU-Lieferkettengesetz

Am 14. Dezember 2023 haben sich die EU-Institutionen auf eine neue EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit geeinigt ("EU-Lieferkettengesetz").

4 min

Anleitung: Shopware 6 Schnittstelle für Rechtstexte einrichten

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren Shopware6-Shop integrieren und stets aktuell halten.

5 min

Wenn Kunden zu oft widerrufen: Welche Rechte haben Händler?

Wie können sich Händler rechtlich gegen unverhältnismäßig häuige Widerrufe einzelner Kunden schützen? Unsere Tipps und Musterformulierungen helfen weiter.

12 min

Anleitung: Magento 2 Schnittstelle für Rechtstexte einrichten

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Betreiber eines Magento-2-Shops die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei abmahnsicher und automatisch per Datenschnittstelle einbinden und anschließend die Aktualisierungs-Automatik einrichten können.

5 min

Wichtig für Händler: Pflichten nach der EU-Produktsicherheitsverordnung

Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Online-Händler, in jedem Produktangebot Herstellerangaben sowie Warn- und Sicherheitshinweise bereitzustellen.

13 min 11

Verzicht eines Fotografen auf Urhebernennung mit Fotolia wirksam?

Viele Fotografen lizenzieren ihre Werke über Microstock-Portale, wo Nutzer Bildrechte erwerben können. Im Upload-Vertrag mit dem Portal verzichten sie oft auf das Recht auf Urhebernennung – laut OLG Frankfurt ist ein solcher Verzicht wirksam.

3 min

Datenschutzkonferenz: Zwingendes Kundenkonto ist problematisch!

Gastbestellungen sollten Pflicht sein – das empfehlen wir seit Geltung der DSGVO. Nun hat sich auch die Datenschutzkonferenz klar dazu geäußert. Wer nur Bestellungen mit Kundenkonto zulässt, riskiert Ärger.

10 min

JTL: AGB-Schnittstelle rechtssicher einrichten

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren JTL-Shop integrieren und stets aktuell halten.

5 min 1

Lizenzanalogie: Berechnung des markenrechtlichen Schadensersatzanspruches

Markenabmahnungen tun weh – nicht nur wegen der hohen Gegenstandswerte und den daraus folgenden hohen Anwaltskosten, sondern auch wegen des Schadensersatzanspruches. Um einen solchen zu berechnen gibt es unterschiedliche Methoden.

7 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei