Artikel zum Thema „Unlautere, Werbung“
Ihre Suchanfrage ergab 451 Treffer
Abmahnradar: Kosmetika Wirkstoff "Lyral"
Immer wieder sorgen verbotene Inhaltsstoffe für Abmahnungen– aktuell: Der Duftstoff Lyral in Kosmetika. Außerdem: Nachahmungen des TRX-Schlingentrainers, fehlerhafte Textilkennzeichnungen und die Nutzung der Marke Inbus.
4 minAbmahnung: Fehlender Warnhinweis beim Verkauf von Bioziden
Die fehlende Angabe des Warnhinweises beim Verkauf von Biozidartikeln wurde einem Online-Händler zum Verhängnis. Um welchen Warnhinweis es ging - wir klären auf!
4 minAbmahnung: Irreführende Werbung mit Bio-Baumwolle- und Recycling-Logos
Eine aktuelle Abmahnung betrifft widersprüchliche Angaben zur Textilzusammensetzung und Werbung mit einem Recycling-Logo, die Verbraucher täuschen können.
4 minAbmahnung: Werbung mit Prüfzeichen ohne Angabe der Prüfkriterien
Die Werbung mit Prüfzeichen kann sich positiv auf Kaufentscheidungen von Kunden auswirken. Ein Händler, der ein Produkt mit Prüfzeichen bewarb, jedoch hierbei keine Prüfkriterien angab, wurde nun kürzlich abgemahnt.
6 minLeads einkaufen und verwenden - wie geht das DSGVO-konform?
Leads sind potentielle Kunden und deshalb ein hohes Gut. Wer sie nicht selbst generieren möchte, kann Leads von Dritten kaufen. Doch dies ist nur schwierig DSGVO-konform möglich.
10 minAchtung Abmahnung: Verwendung von Tracking-Cookies ohne Einwilligung
Wer dachte, Cookie-Banner seien nicht relevant, wird hier eines Besseren belehrt: Die Verwendung eines Tracking-Cookies wurde erst jüngst abgemahnt, weil der Seitenbetreiber hierfür keine Einwilligung eingeholt hat.
10 minVorsicht bei Werbung für Kauf auf Rechnung
Wer mit der Zahlungsmöglichkeit "Kauf auf Rechnung" wirbt, muss zugleich angeben, unter welchen Bedingungen diese zur Auswahl steht - etwa wenn sie von einer positiven Bonitätsprüfung abhängt.
7 minAbmahnung: Fehlender Grundpreis bei flüssigen Biozidprodukten
Aktuell wird wegen fehlender Grundpreisangabe bei flüssigen Biozidprodukten abgemahnt – etwa wenn der Preis je Gebinde, nicht aber der Preis pro Mengeneinheit genannt wird.
4 minVerbotene Werbeaussagen für Biozidprodukte
Die Werbung für Biozidprodukte unterliegt strengen Beschränkungen. Wir geben einen Überblick und informieren über die jüngste BGH-Rechtsprechung.
4 minVerstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
Eine Abmahnung rügt die irreführende Werbung mit unzulässigen Streichpreisen. Was war Anlass für die Abmahnung und was können Sie bei der Werbung mit Streichpreisen besser machen?
7 minAbmahnradar: Werbung mit "bekömmlich"
Vorsicht vor dem Werbeslogan "bekömmlich" - dieser wird in der Lebensmittelwerbung immer wieder abgemahnt. Außerdem: Bilderklau, die Marken von Skoda und eine scheinbar unberechtigte Domain-Nutzung.
10 minDarf ein Hersteller mit selbst unterschrittener UVP werben?
Ein Hersteller handelt laut OLG Frankfurt irreführend, wenn dieser eine überhöhte unverbindliche Preisempfehlung (UVP) bewirbt, die er selbst aber dauerhaft unterschreitet.
4 minAbmahnung: Irreführende Produktbewerbung mit Aussage „Testsieger“
Eine aktuelle Abmahnung hat eine irreführende Bewerbung eines Produktes als „Testsieger“ aufgrund einer nicht deutlich angegebenen Fundstelle und eines unzureichenden, zugrundeliegenden Tests zum Gegenstand.
7 minAbmahnung: Irreführende Bezeichnung als „alkoholfreier Wein“
Eine aktuelle Abmahnung beanstandet die fälschliche Bewerbung eines Getränkes als „alkoholfreier Weißwein“ aufgrund der Aufmachung des Lebensmittels.
4 minAbmahnradar: Markennutzung als Herkunftstäuschung
Eine Markennutzung kann dann wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden, wenn eine Herkunftstäuschung vorliegt. Außerdem: Unberechtigte Datenweitergabe, fehlerhafte Inhaltsstoffe bei Kosmetikaverkauf und die BMW-Marke M2.
11 minOLG Frankfurt: Gewinnspielbasierte Kundenbewertungen sind irreführend
Ein Online-Shop handelt wettbewerbswidrig, wenn er durch Gewinnspiele generierte Kundenbewertungen verwendet und nicht darauf hinweist, dass die Bewertungen aufgrund der Gewinnchance möglicherweise nicht objektiv sind.
5 minBesser Finger weg: CE-Piktogramm bei eBay
Zur Umsetzung der Infopflichten nach der GPSR sind auch die Verkaufsplattformen gehalten, technische Änderungen vorzunehmen. Bei eBay sollte ein bestimmtes Piktogramm nicht genutzt werden.
4 minAbmahnradar: Akuelle Abmahnungen
Erneut wurden diese Woche Lebensmittelangebote abgemahnt, sei es wegen der Bewerbung für Manuka-Honig oder wegen falscher Bezeichnung von Spirituosen. Im Markenrecht ging es um die Marke Winterglück.
12 minAchtung: Irreführende Bewerbung einer Schallzahnbürste als Ultraschallzahnbürste
Eine aktuelle Abmahnung beanstandet die irreführende Bewerbung einer Schallzahnbürste als Ultraschallzahnbürste. Was wurde konkret abgemahnt?
3 minAbmahnradar: Werbung mit Gütesiegel, Unzulässige Inhaltstoffe
Die Abmahnwoche hatte es in sich: Beanstandet wurde fehlende Textilkennzeichnungen, fehlende Grundpreise und die unlautere Werbung mit einem Gütesiegel. Im Markenrecht standen Marken wie UGG und Ceran im Fokus.
15 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnradar: Kosmetika Wirkstoff "Lyral"
- Abmahnung: Fehlender Warnhinweis beim Verkauf von Bioziden
- Abmahnung: Irreführende Werbung mit Bio-Baumwolle- und Recycling-Logos
- Abmahnung: Werbung mit Prüfzeichen ohne Angabe der Prüfkriterien
- Leads einkaufen und verwenden - wie geht das DSGVO-konform?
- Achtung Abmahnung: Verwendung von Tracking-Cookies ohne Einwilligung
- Vorsicht bei Werbung für Kauf auf Rechnung
- Abmahnung: Fehlender Grundpreis bei flüssigen Biozidprodukten
- Verbotene Werbeaussagen für Biozidprodukte
- Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
- Abmahnradar: Werbung mit "bekömmlich"
- Darf ein Hersteller mit selbst unterschrittener UVP werben?
- Abmahnung: Irreführende Produktbewerbung mit Aussage „Testsieger“
- Abmahnung: Irreführende Bezeichnung als „alkoholfreier Wein“
- Abmahnradar: Markennutzung als Herkunftstäuschung
- OLG Frankfurt: Gewinnspielbasierte Kundenbewertungen sind irreführend
- Besser Finger weg: CE-Piktogramm bei eBay
- Abmahnradar: Akuelle Abmahnungen
- Achtung: Irreführende Bewerbung einer Schallzahnbürste als Ultraschallzahnbürste
- Abmahnradar: Werbung mit Gütesiegel, Unzulässige Inhaltstoffe