Cookie-Tool
LG Rostock: Opt-Out Cookie-Banner ist unzulässig!
Sowohl der EuGH als auch der BGH haben entschieden, dass für das Setzen von Cookies zu Tracking- und Marketing-Zwecken eine Einwilligung erforderlich ist. Das LG Rostock entschied nun, ob eine vorangekreuzte Auswahl im Cookie-Banner zulässig ist.
5 minShopifys neue native Cookie-Consent-Lösung: Rechtskonform?
Shopify stellt Händlern in den Datenschutzeinstellungen eine native Cookie-Consent-Lösung bereit, mit welcher Shop-Besucher ihr Cookie-Einwilligungsverhalten rechtswirksam sollen steuern können. Entspricht die Shopify-Lösung den Anforderungen an einen datenschutzkonformen Cookie-Consent?
4 min 6Darf der Verzicht auf Drittanbieter-Cookies online beworben werden?
Manche Seitenbetreiber entscheiden sich für den Verzicht auf sämtliche „Third-Party“-Anwendungen auf Cookie-Basis. Ob ein solcher Verzicht auf der Website werblich hervorgehoben werden darf, wird in diesem Beitrag geklärt.
3 minCookie-Einwilligungspflicht und Weiteres soll vorab gesetzlich verankert werden
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat nun den Entwurf eines Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz“ (TTDSG) vorgelegt, der Teile der ePrivacy-Verordnung aufgreifen soll. Wir stellen die für Online-Händler relevanten Inhalte des Gesetzesentwurfs vor.
5 minBGH beschließt das Ende der Cookie Banner - Was Sie jetzt wissen müssen
Wieder ein neues Urteil zum Thema Cookies und Einwilligung. Der BGH hat das endgültige Aus für Cookie-Banner beschlossen. Alle Webseitenbetreiber müssen spätestens jetzt Einwilligungen für bestimmte Cookies, Tools und Plugins einholen.
2 minBGH: Unbeschränkte Einwilligungspflicht für technisch nicht erforderliche Cookies
Der BGH hat heute einer langen Rechtsunsicherheit ein Ende gesetzt: auch in Deutschland sind technisch nicht notwendige Cookies unbeschränkt einwilligungspflichtig. Lesen Sie mehr zum Grundsatzurteil und zu den Konsequenzen für Seitenbetreiber.
8 min 9Dänische Datenschutzbehörde: Die meisten Cookie-Consent-Banner sind rechtswidrig!
Die dänische Datenschutzaufsichtsbehörde positionierte sich zur Frage, wann eine Einwilligung in das Setzen von Cookies den Erfordernissen der DSGVO genügt.
6 minGrünes Licht: IT-Recht Kanzlei testet Cookie-Consent-Tool von Gambio
Gambio hat jüngst ein eigenes Cookie-Consent-Tools für Gambio-Shops vorgestellt. Wir haben für das Tool die technische Umsetzung der rechtlichen Voraussetzungen geprüft und dem Cookie-Consent-Tool von Gambio die Freigabe erteilt.
1 minMandantenrabatt für Shopware-Cookie-Consent-Plugin von MND Next
Wir freuen uns, das bedienerfreundliche und erprobte Cookie-Consent-Plugin „Cookie Hinweis mit Opt-In/Opt-Out“ der MND Next GmbH speziell für Shopware-Shops empfehlen zu können - dies zum rabattierten Preis für Mandanten der IT-Recht Kanzlei.
3 min 2Gilt die Cookie-Einwilligungspflicht auch für Google Maps?
Wird Google Maps auf einer Webseite eingebunden, werden beim Seitenaufruf in einigen Versionen diverse Cookies gesetzt. Ist für das Setzen dieser Google-Maps-Cookies die vorherige Nutzereinwilligung erforderlich?
2 min 11Mandantenvergünstigungen für Cookie-Consent-Tools im Überblick
Unsere Mandanten können diverse Cookie-Consent-Tools in plattformunabhängigen Varianten oder für bestimmte Hosting-Umgebungen entweder gänzlich kostenlos oder vergünstigt beziehen. Wir stellen eine Übersicht über die einzelnen Tools bereit.
7 min 1Cookie-Consent-Tool für TYPO3 und Shopware-Consent-Lösung von plehn media
In Zusammenarbeit mit plehn media freuen wir uns, Mandanten zwei weitere bedienerfreundliche und erprobte Lösungen empfehlen zu können: zum einen ein kostenloses Cookie-Consent-Tool für TYPO3 und zum anderen ein Consent-Plugin für Shopware mit rabattierten Preis.
4 min 1Mandantenrabatt für JTL-Cookie-Consent-Plugin "CiN Cookie Manager"
Wir freuen uns, mit dem „CiN Cookie Manager“ auch für JTL ein bedienerfreundliches und erprobtes Plugin für ein rechtskonformes Cookie-Einwilligungsmanagement empfehlen und Mandanten einen Rabatt anbieten zu können.
3 minCookie-Consent-Tools: welche Tools genügen den rechtlichen Anforderungen?
Die IT-Recht Kanzlei hat mittlerweile eine Vielzahl von Consent-Tools für bestimmte Hosting-Umgebungen getestet und einer rechtlichen Bewertung unterzogen. Einige Tools fallen aktuell noch durch..
15 min 16Frage des Tages: Wann ist ein Cookie-Consent-Tool erforderlich?
Vermehrt werden wir aktuell gefragt, wann und in welchen Fällen überhaupt Bedarf zum Einsatz einer Cookie-Consent-Lösung besteht. Der aktuelle Beitrag gibt Antwort.
3 min 1Shopify-Addon „EU Cookie Bar“ von Booster Apps datenschutzkonform?
In Bezug auf Shopify wurden wir gefragt, ob das Addon „EU Cookie Bar“ von Booster Apps den strengen rechtlichen Voraussetzungen für wirksame Cookie-Einwilligungen genügt.
2 min 2Handlungsanleitung: Cookie-Consent-Tool bei PRIVE richtig konfigurieren
Wir stellen Mandanten in Kooperation mit PRIVE ab sofort ein kostenloses Cookie-Consent-Tool zur Verfügung. Die aktuelle Handlungsanleitung zeigt Schritt für Schritt auf, wie sich das Tool für die jeweilige Zielseite im PRIVE-Benutzerkonto konfigurieren lässt.
5 minePrivacy-Verordnung: überflüssig nach EUGH-Urteil zum Einsatz von Cookies?
Der EUGH hat entschieden, dass der Nutzer in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zuvor einwilligen muss. Wird mit diesem Urteil der Entwurf der ePrivacy-Verordnung überflüssig?
6 min 2Einwilligungspflicht für den „reCAPTCHA“-Dienst von Google?
Derzeit werden wir vermehrt um Auskunft gebeten, ob der reCAPTCHA -Dienst von Google nach dem Cookie-Urteil des EuGH vom 01.10.2019 (Az. C-673/17) der Einwilligungspflicht unterfällt.
2 min 28Cookies der VG Wort: Einwilligungspflicht mangels technischer Notwendigkeit?
Der aktuelle Beitrag der IT-Recht Kanzlei geht der Frage nach, ob die für Vergütungsabrechungen relevanten Cookies der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) nunmehr einer Einwilligung bedürfen.
5 min 4