Shopify-Addon „EU Cookie Bar“ von Booster Apps datenschutzkonform?

Shopify-Addon „EU Cookie Bar“ von Booster Apps datenschutzkonform?
2 min 2
Beitrag vom: 21.11.2019
Tipp: Weiterführende Informationen finden Sie hier: "Cookie-Consent-Tools: welche Tools genügen den rechtlichen Anforderungen?"

In Bezug auf Shopify wurden wir gefragt, ob das Addon „EU Cookie Bar“ von Booster Apps den strengen rechtlichen Voraussetzungen für wirksame Cookie-Einwilligungen genügt. Die Antwort gibt der aktuelle Beitrag

Nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs dürfen Cookies, die für den Betrieb einer Webseite nicht technisch notwendig sind, nur dann gesetzt werden, wenn der jeweilige Nutzer in deren Verwendung zuvor ausdrücklich eingewilligt hat.

Für die wirksame Cookie-Einwilligung ist insofern einerseits erforderlich, dass ohne die Einwilligung das Setzen von Cookies generell blockiert wird, dass also mit anderen Worten Cookies erst nach Erteilung der Einwilligung gesetzt werden dürfen.

Gleichzeitig setzt ein wirksames Cookie-Einwilligungsmanagement auch voraus, dass Seitenbesucher für jedes Cookie durch eine aktive Handlung, etwa das Setzen eines Häkchens, ihre Einwilligung erteilen können.

Speziell für Shopify hat der Anbieter „Booster Apps“ ein kostenloses und nach eigener Angabe datenschutzrechtskonformes „Cookie Bar“-Addon entwickelt, welches Shopify-Händler problemlos auf ihren Seiten sollen implementieren können. Nach Aussage des Anbieters lassen sich über das Tool rechtskonforme Cookie-Einwilligungen einholen.

Die Realität sieht allerdings anders aus.

Insofern entbehrt das Tool einer Einwilligungsoption gänzlich. Weder können für alle verwendeten Cookies einzeln Einwilligungen eingeholt werden, noch werden Cookies ohne Interaktion mit dem Tool generell blockiert.

Booster 2

Bei näherer Betrachtung handelt es sich bei der „Cookie Bar“ von Booster Apps um einen bloßen Cookie-Banner, der allgemein über den Einsatz von Cookies belehrt und sich über eine zentrale Schaltfläche („Got it“) einfach wegklicken lässt.

Derartige Cookie-Banner genügen den Voraussetzungen für wirksame Cookie-Einwilligungen aber nicht.

Ein rechtskonformes Einwilligungsmanagement für betroffene Cookies kann mit der „Cookie Bar“ von Booster Apps auf Shopify daher nicht implementiert werden.

Rechtskonform sind nur Consent-Lösungen, welche

  • über eine Schaltfläche individuelle Opt-In-Optionen für alle verwendeten Cookies aufführen,
  • hinreichende Informationen über jedes einzelne Cookie bereitstellen und
  • das Setzen aller Cookies unterbinden, solange die entsprechende Einwilligung nicht erteilt wird

Hinweis:

Für Mandanten stellt die IT-Recht Kanzlei in Kooperation mit PRIVE ab sofort ein kostenloses und professionelles Cookie-Consent-Tool zur Verfügung, mit welchem sich rechtskonforme Cookie-Einwilligungen auf Webseiten einholen lassen.

Mehr Informationen zum Tool und den Bezugslink finden Mandanten im im Mandantenportal hier.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

2 Kommentare

D
Dark 19.12.2019, 23:00 Uhr
Cookiebot
Die Einschätzung von Cookiebot würde mich such interessieren!

Leider habe ich für Shopify noch keine Möglichkeit gefunden eine sichere Lösung zu schaffen!

Für ein Handlungsleistfaden wöre ich sehr dankbar!
P
Pat 06.12.2019, 12:29 Uhr
Wie ist Ihre Einschätzung bzgl. des Einsatzes von Cookiebot?
Danke für den Artikel!

Wie ist Ihre Einschätzung bzgl. des Einsatzes von Cookiebot in einem Shopify Shop? Reicht der Einsatz zur Erfüllung des Datenschutzes?

Vielen Dank für eine Antwort im Voraus.

Beiträge zum Thema

Unser Cookie-Tool: rechtssicher in Shopify einbinden
(20.03.2025, 18:15 Uhr)
Unser Cookie-Tool: rechtssicher in Shopify einbinden
Unser Cookie-Tool: rechtssicher in WordPress einbinden
(20.03.2025, 15:22 Uhr)
Unser Cookie-Tool: rechtssicher in WordPress einbinden
Neue Einwilligungsverordnung ab April: Cookie-Banner bald obsolet?
(19.03.2025, 11:06 Uhr)
Neue Einwilligungsverordnung ab April: Cookie-Banner bald obsolet?
BVerwG Österreich: Cookie-Einwilligung für Google reCAPTCHA
(22.01.2025, 17:39 Uhr)
BVerwG Österreich: Cookie-Einwilligung für Google reCAPTCHA
reCAPTCHA: Rechtliche Anforderungen + DSGVO-freundliche Alternative
(20.12.2024, 11:17 Uhr)
reCAPTCHA: Rechtliche Anforderungen + DSGVO-freundliche Alternative
Cookie-Tool muss Ablehn-Button auf erster Ebene enthalten
(13.12.2024, 09:39 Uhr)
Cookie-Tool muss Ablehn-Button auf erster Ebene enthalten
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei