Artikel zum Thema „Service, Der, Recht, Kanzlei“

Ihre Suchanfrage ergab 1.584 Treffer

NEU: ShopVote Plugin für Magento vereinfacht das Sammeln und Darstellen von Kundenbewertungen

Online-Händler, die einen Magento-Shop betreiben, können mit dem neuen ShopVote-Plugin für Magento jetzt einfach, automatisiert, datenschutzkonform und rechtssicher Kundenbewertungen sammeln und diese dann in ihrem Magento-Shop inklusive Bewertungssternen und der Bewertungsnote anzeigen lassen.

4 min

Auch 2018 gemeinsam weiter: Der Erfolgskurs der Initiative Fairness im Handel

Die Initiative "Fairness im Handel" der IT-Recht Kanzlei ist auch nach über einem Jahr seit Gründung weiter auf Erfolgskurs: Nahezu täglich steigt die Teilnehmerzahl und mehrere tausend Mitglieder treten für das gleiche Ziel an: Weniger Abmahnungen - mehr Fairness. Und weiterhin getragen wird die Initiative aus dem gesamten e-Commerce Umfeld der IT-Recht Kanzlei. Weiter so!

7 min

Niemals ohne: Die Markenüberwachung

Schnell ist die eigene Marke angemeldet und registriert. Ist damit alles getan, um sicheren Markenschutz genießen zu können? Man könnte meinen, jetzt darf sich zurückgelehnt und auf die eingetragene Marke und den damit verbundenen Schutz vertrauen zu dürfen. Doch wer diese Annahme teilt, irrt. Um die eigene Marke vor identischen oder ähnlichen Zeichen zu schützen, sollte sie fortlaufend überwachen lassen.

4 min

Interview mit Ralf Linden von der UNIVERSUM Group

Die UNIVERSUM Group will als unabhängiger Inkasso-Dienstleister und Zahlungsanbieter mit transparenten Prozessen, hoher Qualität und innovativen Lösungen erfolgreich die Liquidität ihrer Kunden sichern. Was das für Onlinehändler bedeuten kann und wie sie von diesem Anspruch des Unternehmens an sich selbst profitieren können, haben wir Herrn Linden von der UNIVERSUM Group gefragt.

6 min

Ab dem 13.01.2018: gesonderte Gebühren für Nachnahme noch zulässig?

Dürfen Online-Händler ab dem 13.01.2018 gesonderte Gebühren für die Nachnahme verlangen? Nach Ansicht der IT-Recht Kanzlei gibt es gute Argumente, die für eine Vereinbarkeit der Nachnahme mit den gesetzlichen Neuregelungen sprechen.

5 min 3

Abmahngefahr bei eBay.de: Widerrufsfrist von 60 Tagen beißt sich mit den Angaben zur „eBay Garantie“

eBay-Verkäufer aufgepasst: Derzeit sollte die neu von eBay zur Auswahl gestellte Widerrufsfrist von 60 Tagen nicht genutzt werden, da eBay bei den Angaben zur „eBay Garantie“ irreführende Angaben zu einer kürzeren Widerrufsfrist darstellt und damit eine Abmahnquelle geschaffen wird.

5 min

Kooperation mit der SEO-Küche: Professioneller Rechtstexte-Service trifft professionelles Online-Marketing

Die IT-Recht Kanzlei freut sich, mit der SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG einen Kooperationspartner für professionelles Onlinemarketing vorstellen zu dürfen. Die SEO-Küche hat sich auf die Fahnen geschrieben, mit über 80 festangestellen Mitarbeitern an derzeit 7 Standorten in Deutschland (Rosenheim bei München, Starnberg, Dresden, Erfurt, Berlin, Hamburg und Köln) das Onlinemarketing interessierter Onlinehändler zum Brodeln zu bringen.

2 min

Das Buchpreisbindungsgesetz: Wie verkauft man rechtssicher Bücher?

Die Buchpreisbindung geht jeden an, der Bücher gewerblich vertreibt. Allerdings stellt sie den Händler vor so manches Rätsel – nicht zuletzt deshalb, weil die etwas verworrene Gesetzeslage noch durch ein unübersichtliches Geflecht aus Urteilen und Beschlüssen diverser Gerichte verkompliziert wird. Die aktuellen FAQ der IT-Recht Kanzlei sollen es auch dem juristischen Laien ermöglichen, einen grundsätzlichen Überblick über die Rechtslage rund um den Büchermarkt zu erlangen.

42 min 10

Auch 2018: Abmahnschutz mit Mehrwert

Mit ihren AGB-Schutzpaketen sichert die IT-Recht Kanzlei bereits seit 2006 Online-Präsenzen zahlreicher Online-Händler ab. Die Qualität und Aktualität des AGB-Pflegeservices wird dabei stets durch die Fachanwälte der Kanzlei gewährleistet. Der Leistungsumfang der Schutzpakete wurde über die Jahre stetig erweitert und bietet interessierten Händlern auch in diesem Jahr neben abmahnsicheren Rechtstexten viele hilfreiche Services rund um das Thema eCommerce.

5 min

Wenig schmuck, was derzeit Schmuckhändlern droht: IDO-Verband nimmt sich Schmuckverkäufer zur Brust

Weihnachtszeit ist Hochsaison für den Schmuckhandel. Derzeit ist jedoch auch Hochsaison für Abmahnungen gegen Schmuckhändler – jedenfalls beim IDO-Verband aus Leverkusen. Dieser fährt derzeit eine massive Abmahnwelle gegen gewerbliche Schmuckverkäufer.

4 min

Jetzt auch Amazon-Händler betroffen: IDO-Verband mahnt Amazon-Angebote wettbewerbsrechtlich ab

Der IDO-Verband mahnt weiter ab, die neuesten Abmahnung betreffen die Plattform Amazon. Bereits in der Vergangenheit hatte der IDO-Verband für Aufsehen gesorgt und zahlreiche Händler auf den Plattformen eBay und DaWanda wegen fernabsatzrechtlicher Pflichtinformationen abgemahnt. Zwischenzeitlich wurden auch einige Abmahnungen betreffend eBay-Kleinanzeigen bekannt. Es steht zu befürchten, dass nun auch vermehrt Händler auf der Plattform Amazon ins Visier genommen werden, wie die uns aktuell vorliegenden Abmahnungen befürchten lassen.

4 min

OLG Brandenburg: Fernabsatzrechtliche Informationspflichten müssen in einer eBay-Kleinanzeige nicht bereitstehen, ABER …

Das OLG Brandenburg urteilte, dass im Rahmen einer Anzeige auf der Plattform eBay-Kleinanzeigen keine fernabsatzrechtlichen Informationspflichten bereitgehalten werden müssen. So schön, wie diese Entscheidung auf den ersten Blick klingt, so gefährlich ist diese, wenn man die sich hieraus folgenden Konsequenzen nicht beachtet. Erfahren Sie in unserem heutigen Beitrag, wie man die Entscheidung richtig versteht und welche Anforderungen an Verkäufer auf der Plattform eBay-Kleinanzeigen gestellt werden.

7 min

Was soll nur werden: Wenn der EuGH über den Matratzenwiderruf und dessen Belehrung entscheidet

Sind Matratzen als Hygieneartikel vom Widerrufsrecht ausgeschlossen? Ist die Matratzenverpackung eine Versiegelung? Und last but not least: Wie konkret muss der Verbraucher über die Ausnahmen des Widerrufsrechts informiert werden? Fragen über Fragen – und zumindest die letztere kann entscheidende Auswirkungen haben und die bisherig gelebte Praxis komplett umwerfen. Die Antworten kommen hoffentlich bald vom EuGH, dem der BGH (Beschl. v. 15.11.2017, VIII ZR 194/16) dies zur Vorabentscheidung vorgelegt hat.

7 min 1

Interview mit Torsten Riemer von modified-eCommerce

Die modified eCommerce Shopsoftware ist ein kostenloses unter der GPL veröffentlichtes OpenSource Shopsystem, deren Entwicklung bis ins Jahr 2008 zurückreicht. Welche Vorteile die Nutzung dieses Shopsystem für Onlinehändler bietet und warum sich ein Umstieg auf dieses System lohnen kann haben wir Torsten Riemer von der modified UG gefragt.

5 min

Kooperation mit modified eCommerce: Professionelle AGB der IT-Recht Kanzlei für modified-eCommerce Shopbetreiber

Die IT-Recht Kanzlei freut sich die modified UG als Kooperationspartner vorstellen zu dürfen. Die modified eCommerce Shopsoftware ist ein kostenloses unter der GPL veröffentlichtes OpenSource Shopsystem, dessen Entstehung bereits Ende 2008 begann. Die Shopsoftware wird ständig weiter entwickelt, mit vielen Performance­verbesserungen versehen und enthält ein neues und modernes Design, sowie viele nützliche Funktionen rund ums shoppen und administrieren.

2 min

Der richtige Umgang mit Gutscheinen - was müssen Online-Händler beachten?

Es ist eines der beliebtes Geschenke, die zu (fast) jedem Anlass Verwendung finden: Gutscheine! Der Umgang mit Gutscheinen wirft für Online-Händler jedoch viele rechtliche Fragen auf, z.B: Sind Gutscheinbedingungen erforderlich? Gibt es ein Widerrufsrecht für Gutscheine? Wann verjähren Gutscheine? Wir beantworten in unserem Beitrag die wichtigsten Fragen rund um Gutscheine.

13 min 3

Der Newsletter der IT-Recht Kanzlei: Vorsprung durch Information

Nicht nur AGB-Mandanten der IT-Recht Kanzlei, auch unsere Newsletter-Abonnenten können von unserem umfangreichen Mediendienst profitieren und sich so bei wichtigen Themen rund um den eCommerce auf dem Laufenden halten. Ein kostenloser und dabei jederzeit widerrufbarer Informationsdienst für Onlinehändler.

2 min

OLG Frankfurt am Main: Keine Brötchen vom Apotheker

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) untersagt mit gestern veröffentlichtem Urteil die Abgabe von Brötchengutscheinen in Zusammenhang mit dem Verkauf preisgebundener Arzneimittel.

3 min

AGB-Schnittstelle für Shopware: unterstützt auch fremdsprachige / ausländische Rechtstexte

Über die AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei, die bereits im Core des Online-Shopsystem-Herstellers shopware AG integriert ist, ist ab sofort auch die Integration und automatische Aktualisierung fremdsprachiger und ausländischer Rechtstexte möglich. Das Shopware Plugin bietet nun eine schnelle und einfache Integrationsmöglichkeit des AGB-Service der IT-Recht Kanzlei in einen Shopware-Shop in mehreren Sprachen und für mehrere Zielländer.

2 min

Neue Pläne der EU zur Geoblocking-Verordnung

Bereits seit geraumer Zeit bestehen in der EU Pläne, das sogenannte Geoblocking zu verhindern. Nun machen die EU-Verhandlungsführer ernst. Die Europäische Kommission teilte letzte Woche mit, dass sie sich auf einen neuen Entwurf zum Geoblocking-Verbot geeinigt hat. Auf welche Neuregelungen sich Händler einstellen müssen, erfahren Sie im Folgenden.

4 min 1
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei