Artikel zum Thema „Service, Der, Recht, Kanzlei“
Ihre Suchanfrage ergab 1.580 Treffer
Handlungsanleitung: Rechtstexte bei discogs einbinden
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte händisch abmahnsicher in Ihren discogs-Online-Shop einbinden können.
2 minNicht vergessen: Datenschutzerklärung für Social Media Kanäle
Händler, die ergänzend zu ihrer Online-Verkaufspräsenz Social-Media-Kanäle zur Werbung nutzen, sollten nicht vergessen auch auf diesen Präsenzen eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung sowie ein rechtskonformes Impressum vorzuhalten.
3 minHandlungsanleitung: Rechtstexte bei idealo richtig einbinden
Wie Online-Händler ihre Idealo-Präsenz mit Blick auf AGB, Impressum, Widerrufsbelehrung und EuGH-konformer Datenschutzerklärung rechtlich absichern und pflichtkonform gestalten, wird in unserem aktuellen Beitrag aufgezeigt.
3 minAnleitung für LinkedIn: Impressum und Datenschutzerklärung einbinden
Wir zeigen Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie mit Hilfe des Hosting-Services der IT-Recht Kanzlei die notwendigen Rechtstexte auf LinkedIn rechtssicher einbinden können.
8 min 1Für LinkedIn: IT-Recht Kanzlei bietet Datenschutzerklärung an
Für die geschäftliche Nutzung der Plattform LinkedIn bietet die IT-Recht Kanzlei nun eine spezielle Datenschutzerklärung an, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach der DSGVO behilflich sein kann.
3 minUmfrage der IT-Recht Kanzlei: DSGVO-Umsetzung verunsichert Händler
Die Einführung der DSGVO war für den Online-Handel eines der großen Themen des letzten Jahres. Wir haben im November 2018 im Internet knapp 500 Online-Händler zu ihren Erfahrungen befragt. Das Ergebnis: Bei der DSGVO-Umsetzung gibt es Licht und Schatten.
4 minBewertungsanfragen bei Shopify: Mit ShopVote einfach integrieren
Die EasyReviews-Funktion unseres langjährigen Kooperationspartners ShopVote unterstützt Onlinehändler dabei, Ihren Kunden rechtssicher Bewertungsanfragen zu senden. Dabei wird den Kunden am Ende des Bestellvorgangs eine Opt-In Möglichkeit angeboten.
3 min 2Anleitung: Rechtstexte bei BrickLink einbinden
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte händisch abmahnsicher in Ihre BrickLink-Präsenz einbinden können.
2 min 1Google startet neuen Shopping-Marktplatz in Europa
Bereits für Anfang dieses Jahres hat Google angekündigt, mit seinem bisher nur aus den USA bekannten Marktplatz Google Shopping Actions auch in Europa zu starten.
4 minDatenschutzbehörden: seit Geltung der DSGVO mit Beschwerden überschwemmt
Seit dem 25.05.2018 gilt mit der DSGVO in Deutschland ein neues Datenschutzrecht. Onlinehändlern und Webseitenbetreiben drohen bei Missachtung der neuen Vorgaben nicht nur Abmahnungen sondern auch Sanktionen seitens der Datenschutzbehörden.
4 minBrickLink: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort AGB für BrickLink an
Wir haben unser Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bieten ab sofort auch AGB, eine Datenschutzerklärung + Widerrufsbelehrung für BrickLink an.
2 min 1Auch 2019: Abmahnschutz mit Mehrwert
Mit ihren AGB-Schutzpaketen sichert die IT-Recht Kanzlei bereits seit 2006 Online-Präsenzen zahlreicher Online-Händler ab. Die Qualität und Aktualität des AGB-Pflegeservices wird dabei stets durch die Fachanwälte der Kanzlei gewährleistet.
5 minInterview mit Frau Schumm von real.de
Mit dem Zusammenschluss von real und Hitmeister ist nach Unternehmensangaben unter real.de einer der größten Marktplätze Deutschlands entstanden.
4 minBGH zur Textilkennzeichnung in englischer Sprache: „Cotton“ ist erlaubt, „Acrylic“ hingegen nicht
Die EU-Vorgaben hinsichtlich der Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen sind zwingend zu beachten, andernfalls drohen kostenpflichtige Abmahnungen. Der BGH hatte sich nunmehr mit der Frage zu beschäftigen gehabt, ob englischsprachige Textilkennzeichnungen („Cotton“ und „Acrylic“) zulässig sind. Lesen Sie hierzu mehr in unserem Beitrag.
5 minMögliche Sanktionen bei Nichtumsetzung der DSGVO – Datenschutzbehörden werden aktiv!
Die DSGVO ist am 25. Mai 2018 nach zweijähriger Übergangszeit in Kraft getreten und hat die Aufmerksamkeit auf das Thema Datenschutz gelenkt. Viele Unternehmen haben die neuen EU-Datenschutzregeln bisher allerdings nicht oder nicht hinreichend umgesetzt. Die Umfrage des "Handelsblatts" bei Datenschutzaufsichtsbehörden lässt nunmehr vermuten, dass im Falle der Nichtbeachtung bald vermehrt Bußgelder verhängt werden könnten.
3 minAnleitung: Datenschutzerklärung bei Wordpress automatisiert rechtssicher halten
Betreiber einer Wordpress-Homepage müssen eine den gesetzlichen Anforderungen genügende Datenschutzerklärung (+ Impressum) vorhalten. Für Betreiber einer Wordpress-Präsenz bietet die IT-Recht Kanzlei ab sofort einen neuen Hosting-Service an. Dieser sorgt bei jeder rechtlichen Änderung für ein sofortiges Update der Texte, ohne dass der Seitenbetreiber weiter tätig werden muss.
4 minKundenbewertungen für WooCommerce: Das ShopVote Plugin vereinfacht Sammeln und Darstellen
Betreiber von WooCommerce Shops können mit dem neuen ShopVote-Plugin jetzt einfach, automatisiert, datenschutzkonform und rechtssicher Kundenbewertungen sammeln und diese anschließend in ihrem WooCommerce-Shop inklusive Bewertungssternen und der Bewertungsnote anzeigen lassen.
3 min 5NEU: Version 2.0 der AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Shopware ab sofort verfügbar
Die IT-Recht Kanzlei bietet Shopware-Kunden, die einen eigenen Online-Shop betreiben, eine AGB-Schnittstelle an, über die rechtssichere und individuell konfigurierbare AGB einfach per Mausklick in den Shopware-Shop integriert werden. Die Schnittstelle wird ständig erweitert und aktualisiert. Einige neue Features stellen wir in unserem aktuellen Beitrag vor.
2 minExklusiv für Mandanten: Die Billbee-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei
Die IT-Recht Kanzlei freut sich, ihren Mandanten die neue Billbee-Schnittstelle vorstellen zu dürfen. Diese, für unsere Mandanten kostenlose, Schnittstelle ermöglicht das automatisierte Anhängen von abmahnsicheren Rechtstexten (AGB, Widerufsbelehrung & Datenschutzerklärung) als PDF an Billbee-Layouts oder mittels Platzhalter(n) in beliebigen E-Mails, die über Billbee verschickt werden.
3 minAnleitung: Rechtstexte zu Billbee übertragen und Aktualisierungs-Automatik starten
Die neue, für Mandanten kostenlose, Billbee-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei ermöglicht das automatisierte Anhängen von abmahnsicheren Rechtstexten (AGB, Widerufsbelehrung & Datenschutzerklärung) als PDF an Billbee-Layouts oder via Platzhalter an beliebiger Stelle in E-Mails. Auch wurde die Möglichkeit geschaffen Rechtstexte beim Druck eines Lieferscheins oder einer Rechnung automatisiert mit ausdrucken zu lassen. Wie werden nun die Rechtstexte zu Billbee übertragen und die Aktualisierungs-Automatik gestartet? Dies beschreibt unser aktueller Beitrag.
5 min 1Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Handlungsanleitung: Rechtstexte bei discogs einbinden
- Nicht vergessen: Datenschutzerklärung für Social Media Kanäle
- Handlungsanleitung: Rechtstexte bei idealo richtig einbinden
- Anleitung für LinkedIn: Impressum und Datenschutzerklärung einbinden
- Für LinkedIn: IT-Recht Kanzlei bietet Datenschutzerklärung an
- Umfrage der IT-Recht Kanzlei: DSGVO-Umsetzung verunsichert Händler
- Bewertungsanfragen bei Shopify: Mit ShopVote einfach integrieren
- Anleitung: Rechtstexte bei BrickLink einbinden
- Google startet neuen Shopping-Marktplatz in Europa
- Datenschutzbehörden: seit Geltung der DSGVO mit Beschwerden überschwemmt
- BrickLink: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort AGB für BrickLink an
- Auch 2019: Abmahnschutz mit Mehrwert
- Interview mit Frau Schumm von real.de
- BGH zur Textilkennzeichnung in englischer Sprache: „Cotton“ ist erlaubt, „Acrylic“ hingegen nicht
- Mögliche Sanktionen bei Nichtumsetzung der DSGVO – Datenschutzbehörden werden aktiv!
- Anleitung: Datenschutzerklärung bei Wordpress automatisiert rechtssicher halten
- Kundenbewertungen für WooCommerce: Das ShopVote Plugin vereinfacht Sammeln und Darstellen
- NEU: Version 2.0 der AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Shopware ab sofort verfügbar
- Exklusiv für Mandanten: Die Billbee-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei
- Anleitung: Rechtstexte zu Billbee übertragen und Aktualisierungs-Automatik starten