Artikel zum Thema „Service, Der, Recht, Kanzlei“
Ihre Suchanfrage ergab 1.407 Treffer
Neu: FBA-Händler müssen Verpackungsmaterial von Amazon selbst lizenzieren
Amazon-Händler, welche die Amazon-eigene Fulfillment-Lösung „FBA“ nutzen, sind derzeit noch verpackungsrechtlich privilegiert. Zum 01.07.2022 ändern sich allerdings das Verpackungsgesetz und die Zuständigkeit für die Lizenzierung.
5 min 6Wichtige Änderung für Dauerschuldverhältnisse ab dem 01.03.2022
Am 10.08.2021 wurde in Deutschland das Gesetz für faire Verbraucherverträge verabschiedet. In diesem Beitrag befassen wir uns mit den Auswirkungen auf den Online-Handel.
10 min 2Abmahnradar: Falsche Versandkostenangabe / Unzulässige Weitergabe von Kundendaten
Die Werbung bleibt das neue Lieblingsthema der Abmahner: Sei es wegen einer irreführenden Verwendung von Herkunftsangaben, sei es wegen unzulässiger Verwendung des Schlagwortes "bekömmlich".
12 minFormularsammlung Arbeitsrecht: Muster-Arbeitnehmerverpflichtung auf Datengeheimnis
Arbeitgeber müssen die Einhaltung des Datenschutzes im Unternehmen sicherstellen und können Arbeitnehmer darauf verpflichten. Das Schutzpaket Arbeitsrecht enthält ein rechtskonformes Muster.
3 minAmazon Türkei: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort professionelle Rechtstexte an
Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle Rechtstexte (AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung + Impressum) für den Online-Marktplatz amazon.com.tr an.
2 minAbmahnradar: Kaffee: Werbung mit "bekömmlich"/ Werbung mit "lowcarb
Wer nicht wirbt - stirbt. Ja, aber wer wirbt, muss aufpassen: Weiterhin sind Abmahnungen im Bereich irreführende Werbung hoch im Kurs. Diese Woche ging es wieder um die Schlagworte "low carb" und "bekömmlich".
7 minWiderrufsrecht 2022: Änderungen für Online-Händler
Online-Händler müssen unter anderem ab dem 28.05.2022 eine neue Widerrufsbelehrung und ein neues Widerrufsformular verwenden.
12 minGeschäftlicher Social-Media-Auftritt: Eigene Rechtstexte erforderlich!
Warum ein Impressum und eine Datenschutzerklärung auf der eigenen Webseite für Social-Media-Auftritte gerade nicht ausreichend ist, wollen wir Ihnen in unserem aktuellen Beitrag erläutern.
6 min 2FAQ: Mängelhaftung bei Verträgen über digitale Produkte ab 2022
Bei Verträgen über die Bereitstellung von digitalen Produkten gelten seit Januar 2022 besondere Regelungen. Wir geben einen umfassenden Überblick über die Einzelheiten des neuen Gewährleistungsrechts bei Verträgen über digitale Produkte.
75 min 1Abmahnradar 2021: Das 1. Jahr der neuen Abmahnwelt
2021 war das erste Abmahnjahr unter den neuen Bedingungen des Gesetzes gegen das Abmahnunwesen. Die Abmahnthemen haben sich deutlich geändert und die Anzahl der Abmahner hat sich gefühlt reduziert.
19 minGebraucht = mangelhaft? Das gilt beim Verkauf von Gebrauchtware
Das neue Kaufrecht beschäftigt die Händler stark. Was viele umtreibt: Gelten die neuen, stark verschärften Regelungen für den rechtssicheren Verkauf von mangelhaften Waren auch (immer) beim Verkauf von Gebrauchtware?
10 min 1Checkliste 2022 für Online-Händler
Das Jahr 2022 bringt zahlreiche gesetzliche Änderungen mit sich, welche sich auch auf den Handel auswirken. Wir haben eine Checkliste erstellt, anhand derer Sie feststellen können, ob und ggf. inwieweit Sie von den gesetzlichen Änderungen betroffen sind.
10 min 2Neues Jahr, neues Geschäftsmodell „Nacherfüllungsschmarotzer“?
Ein neues Kaufrecht toll an. Vor allem beim Verkauf von mangelhaften Waren ändern sich die Spielregeln gravierend. Wer hier als Verkäufer nicht rechtzeitig handelt, könnte zum Opfer eines ganz neuen „Geschäftsmodells“ werden.
7 min 2Verpackungen für Österreich lizenzieren
Online-Händler, die ein verpacktes Produkt an Endverbraucher in Österreich liefern, sind gesetzlich dazu verpflichtet, die in Verkehr gebrachten Verpackungen einem genehmigten Sammel- und Verwertungssystem zu übergeben.
4 min 1eBay.de: Verkauf mangelhafter Ware und Gewährleistungsverkürzung ab 01.01.2022
Über vorhandene Mängel an der Ware muss der Käufer vor Vertragsschluss in Kenntnis gesetzt werden und diese Negativabweichung muss ausdrücklich vereinbart werden. Doch wie können diese Anforderungen bei eBay.de umgesetzt werden?
17 min 4Abmahnradar: Werbung mit "bekömmlich" / Marken: Räderhotel, Evolution
Die unbekömmlichen "bekömmlich"-Abmahnungen sind zurück - dieses Schlagwort wurde diese Woche im Zusammenhang mit Kaffeewerbung gleich mehrfach von unterschiedlichen Verbänden abgemahnt.
11 minPflicht zur Korrektur von Preisangaben: Neue Tarife für 0180x-Rufnummern
Seit dem 01.12.2021 gilt eine TKG-Änderung, nach der die Bundesnetzagentur die Unterscheidung zwischen Festnetz- und Mobilfunktarifen für Mehrwertrufnummern aufgehoben und neue Preise festgelegt hat.
3 minManoMano: Abmahnungen wegen fehlender Widerrufsbelehrung und AGB
Handelsplattformen wie ManoMano boomen. Dort gibt es alles rund um das Thema Handwerken. Was es dort für Verkäufer nicht gibt: Das sind Rechtstexte, wie AGB und Widerrufsbelehrung. Diesbzüglich kam es nun zu Abmahnungen.
2 minWerbung mit Bio-Begriffen und -Siegeln: Was ist zu beachten?
Die Werbung mit Bio-Schlagworten obliegt strengen gesetzlichen Anforderungen. Welche Regeln sind einzuhalten und wie gelingt die rechtssichere Umsetzung?
20 min 2Ebay: Derzeit heftige Probleme mit der Darstellung der Widerrufsbelehrung!
Aktuell scheint es bei eBay.de einige Probleme mit der Darstellung der Widerrufsbelehrung der eBay-Verkäufer zu haben. Umlaute und Sonderzeichen wie „&“ und „ß“ werden nicht dargestellt. Stattdessen erscheint ein kryptischer Zeichensalat.
4 min 2Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Neu: FBA-Händler müssen Verpackungsmaterial von Amazon selbst lizenzieren
- Wichtige Änderung für Dauerschuldverhältnisse ab dem 01.03.2022
- Abmahnradar: Falsche Versandkostenangabe / Unzulässige Weitergabe von Kundendaten
- Formularsammlung Arbeitsrecht: Muster-Arbeitnehmerverpflichtung auf Datengeheimnis
- Amazon Türkei: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort professionelle Rechtstexte an
- Abmahnradar: Kaffee: Werbung mit "bekömmlich"/ Werbung mit "lowcarb
- Widerrufsrecht 2022: Änderungen für Online-Händler
- Geschäftlicher Social-Media-Auftritt: Eigene Rechtstexte erforderlich!
- FAQ: Mängelhaftung bei Verträgen über digitale Produkte ab 2022
- Abmahnradar 2021: Das 1. Jahr der neuen Abmahnwelt
- Gebraucht = mangelhaft? Das gilt beim Verkauf von Gebrauchtware
- Checkliste 2022 für Online-Händler
- Neues Jahr, neues Geschäftsmodell „Nacherfüllungsschmarotzer“?
- Verpackungen für Österreich lizenzieren
- eBay.de: Verkauf mangelhafter Ware und Gewährleistungsverkürzung ab 01.01.2022
- Abmahnradar: Werbung mit "bekömmlich" / Marken: Räderhotel, Evolution
- Pflicht zur Korrektur von Preisangaben: Neue Tarife für 0180x-Rufnummern
- ManoMano: Abmahnungen wegen fehlender Widerrufsbelehrung und AGB
- Werbung mit Bio-Begriffen und -Siegeln: Was ist zu beachten?
- Ebay: Derzeit heftige Probleme mit der Darstellung der Widerrufsbelehrung!