Artikel zum Thema „Onlineshop, Betreiber“
Ihre Suchanfrage ergab 226 Treffer
Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert
Unser Partner Azoo unterstützt Handmade-Labels dabei, gesetzliche Vorgaben wie Produktsicherheit und Barrierefreiheit praxisnah umzusetzen.
4 minEuGH: Zwingende Anrede-Auswahl ist DSGVO-Verstoß
Viele Webseiten fragen etwa im Bestellvorgang zwingend die Auswahl einer Anrede ab. Der EuGH hat entschieden, dass dies datenschutzwidrig ist.
5 min 7App sei Dank: Schnell & einfach über Abmahnungen informiert!
Unsere "App-Mahnradar" ist seit rund 4 Jahren erfolgreich am Start und zählt bereits über 4.000 Abonnenten - und es werden täglich mehr! Die App liefert Ihnen alle wichtigen Infos und Tipps rund um Abmahnungen.
3 minHäufige Kontosperrungen bei etsy: Unser Kontoschutz hilft!
Für Händler, die auf einer Plattform handeln, kann eine Accountssperrung zum existentiellen Problem werden. Derzeit häufen sich solche Sperrungen bei etsy.
7 minMassenhafte Abmahnungen der „Kanzlei Schneider“ – was steckt dahinter?
Seit vergangenem Wochenende sind massenhaft Abmahnungen einer „Kanzlei Schneider“ per E-Mail bei Betreibern von Webseiten und Shops eingegangen. Wie damit umgehen?
6 min 1EuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
Datenschutzverstöße sind schnell begangen und kommen auch in gut organisierten Unternehmen immer wieder vor. Der EuGH hat entschieden: Derartige Verstöße können von Mitbewerbern abgemahnt werden, auch bei fehlender Betroffenheit.
6 min 1Cookie-Tool darf Impressum und Datenschutzhinweise nicht verdecken
Thema Cookie-Consent-Tool: Nicht nur in Bezug auf die Tauglichkeit des Tools selbst kann man hier Fehler machen. Auch die Platzierung des Tools auf der Webseite kann viel Ärger machen, wie eine Abmahnung der Verbraucherzentrale Brandenburg zeigt.
6 minKeks oder Krümelmonster: Software-Unternehmen haftet für Cookies
Der Einsatz vieler Cookies ist ohne Einwilligung der betroffenen Nutzer unzulässig und kann Geldbußen und Abmahnungen zur Folge haben. Bislang schienen hierfür nur die Website-Betreiber verantwortlich zu sein. Nach einer aktuellen Gerichtsentscheidung können aber auch andere Unternehmen haften, die mit den durch unzulässige Cookies erhobenen Daten in Berührung kommen.
8 minAde TMG – Oft Handlungsbedarf beim Impressum und der Datenschutzerklärung
Das TMG ist seit dem 14.05.2024 Geschichte. Wer daher in seinem Impressum noch auf das TMG verweist, sollte dies anpassen. Gleiches gilt in Bezug auf Verweise auf das TTDSG in der Datenschutzerklärung.
5 minWieder mal was Neues: Die Selbstbescheinigung des Plattformhändlers
Aufgrund gesetzlicher Änderungen werden Verkaufsplattformen wie Amazon zeitnah eine Selbstbescheinigung des Unternehmers verlangen, damit die Plattformen den neuen gesetzlichen Anforderungen nachkommen können.
8 min 2Exotische Rechtsform? Kein Problem für die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei!
Schon kleine Mängel in Rechtstexten – besonders im Impressum – können zu Abmahnungen führen. Die Texte der IT-Recht Kanzlei decken nahezu alle gängigen, auch ausländischen Rechtsformen ab.
6 minKennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.
14 minFAQ zur Verpackungslizenzierung in Österreich
Welche verpackungsrechtlichen Pflichten treffen Online-Händler in Österreich und inwiefern sind davon auch deutsche Online-Händler betroffen? Hierzu unsere aktuellen FAQ.
15 min 10WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!
Ab dem 01.07.2023 müssen die Marktplätze in Deutschland im Rahmen einer neuen Verpflichtung prüfen, ob bei ihnen angebotene Elektro(nik)geräte von einem ordnungsgemäß im Sinne des ElektroG registrieren Hersteller stammen.
12 min 7eBay Kleinanzeigen wird zu „Kleinanzeigen“: Rechtstexte wurden angepasst!
Schon seit 2021 steckt hinter eBay Kleinanzeigen nicht mehr eBay, sondern der Konzern Adevinta aus Norwegen. Nun wurde angekündigt, dass aus eBay Kleinanzeigen zum 16.05.2023 „Kleinanzeigen“ wird. Welche Auswirkungen hat dies für Händler?
4 min 1EasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
Wir haben für unsere Mandanten einen innovativen Scandienst geschaffen - und dieser kommt sehr gut an. Nicht einmal einen Monat nach dem Start von EasyScan lassen schon über 5.000 Mandanten ihre Präsenzen regelmäßig von EasyScan überprüfen – für maximale Rechtssicherheit.
8 minAffiliates aufgepasst: Grundpreisangabe auch für Publisher verpflichtend
Fehlende bzw. falsche Grundpreiseangaben sind der Abmahngrund schlechthin. Auch bloße Affiliates sind von der Grundpreisangabepflicht betroffen, wie ein aktuelles Urteil des LG Hamburg zeigt.
5 minApp-Mahnradar: Der schnelle Infodienst für Abmahnungen!
Unsere Abmahn-App hat mittlerweile rund 4.000 Abonnenten. Damit erreichen wir immer mehr Händler, um über aktuelle Abmahnungen zu informieren - mit dem klaren Ziel, Abmahnungen zu vermeiden.
3 minBetrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
Die EU plant die Einführung eines Widerrufsbuttons für alle Fernabsatzverträge. Dabei soll der Händler dem Verbraucher künftig eine neue Schaltfläche online bereitstellen, mittels derer dieser den geschlossenen Vertrag „per Knopfdruck“ widerrufen kann.
18 min 8Plattform-Händler: Umsatzsteueridentifikationsnummer muss ins Impressum!
Seit Juli 2021 benötigen Händler auf Plattformen wie Amazon oder eBay zwingend eine Umsatzsteuer-ID – und müssen diese auch im Impressum angeben. Gerade bei Neubeantragungen wird dieser Pflichtangabe oft übersehen.
5 min 5Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert
- EuGH: Zwingende Anrede-Auswahl ist DSGVO-Verstoß
- App sei Dank: Schnell & einfach über Abmahnungen informiert!
- Häufige Kontosperrungen bei etsy: Unser Kontoschutz hilft!
- Massenhafte Abmahnungen der „Kanzlei Schneider“ – was steckt dahinter?
- EuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
- Cookie-Tool darf Impressum und Datenschutzhinweise nicht verdecken
- Keks oder Krümelmonster: Software-Unternehmen haftet für Cookies
- Ade TMG – Oft Handlungsbedarf beim Impressum und der Datenschutzerklärung
- Wieder mal was Neues: Die Selbstbescheinigung des Plattformhändlers
- Exotische Rechtsform? Kein Problem für die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei!
- Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
- FAQ zur Verpackungslizenzierung in Österreich
- WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!
- eBay Kleinanzeigen wird zu „Kleinanzeigen“: Rechtstexte wurden angepasst!
- EasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
- Affiliates aufgepasst: Grundpreisangabe auch für Publisher verpflichtend
- App-Mahnradar: Der schnelle Infodienst für Abmahnungen!
- Betrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
- Plattform-Händler: Umsatzsteueridentifikationsnummer muss ins Impressum!