Artikel zum Thema „Online, Shop“

Ihre Suchanfrage ergab 2.208 Treffer

LG Bielefeld: Keine Informationspflicht zu nicht beworbenen Herstellergarantien!

Rund um Informationspflichten in Bezug auf Herstellergarantien ist die Rechtslage immer noch nicht abschließend geklärt.

5 min

Abmahnradar: Fehlende Registrierung bei Uhren / Gefahrenhinweise bei Klebstoffen

Diese Woche ging es um die fehlende Registrierung nach Verpackungsgesetz, die fehlende Registrierung beim Anbieten von Uhren, die fehlenden Gefahrenhinweise beim Verkauf von Klebstoffen oder die fehlenden Warnhinweise bei Biozid-Produkten.

8 min

Musterschreiben: für Rücktritt bei Selbstbelieferungsvorbehalt

Ein Albtraum: Ein Lieferant fällt aus und die Kunden können nicht pünktlich beliefert werden. Gut beraten ist, wer einen wirksamen Selbstbelieferungsvorbehalt vereinbart hat.

6 min 3

Änderungen im Verpackungsrecht für Online-Händler zum 03.07.2021

Die Novelle des Verpackungsgesetzes tritt ab 03.07.2021 in Kraft. Wir zeigen auf, was sich zum 06.05.2021 ändert, und stellen für Mandanten ein hilfreiches Formulierungsmuster für eine neu eingeführte verpackungsrechtliche Informationspflicht bereit.

5 min 3

Abmahnradar: ElektroG / Täuschung über Warenherkunft / Nachahmung

Abgemahnt werden von einigen wenigen Mitbewerbern in Dauerschleife vornehmlich die Themen Irrführung, Werbung oder unlautere Handlungen iSv. fehlenden Registrierungen.

9 min

Abmahnradar: Spielzeug / Berechtigungsanfrage Stockfoto / Täuschung Warenherkunft

Diese Woche ging es um die Werbung mit dem versicherten Versand oder die Täuschung über Warenherkunft und -eigenschaften. Hier dürfen Händler keine Fehler machen und müssen ganz genau sein.

16 min

Abmahnung: Altersverifikation beim Handel mit Tabakwaren, E-Zigaretten

Beim Online-Verkauf von Tabakwaren, E-Zigaretten, E-Shishas und Liquids gelten strenge Jugendschutzvorgaben. Zentral ist dabei die Frage: Sind Altersverifikationssysteme gesetzlich vorgeschrieben?

3 min

Abmahnradar: Verpackungsgesetz / Himalaya Salz / Audi, Monster

Diese Woche ging es u.a. um den Begriff des Himalaya-Salzes - das war in der Vergangenheit öfters schon Gegenstand von Abmahnungen mit zahlreichen Urteilen dazu.

15 min 1

Agenturpartnerschaft – mit Rechtstexten die eigenen Kunden absichern

Sie sind Webdesigner, Agentur oder technischer Dienstleister und suchen eine rechtssichere Lösung für die Websites Ihrer Kunden? Wir kooperieren bereits mit Hunderten Partnern, die auf professionelle Rechtstexte und die Betreuung durch spezialisierte Anwälte setzen.

8 min

Abmahnradar: Energieverbrauchskennzeichnung / Versicherter Versand / BLACKROLL

Die Energieverbrauchskennzeichnung ist ein komplexes Thema - gerade deswegen wird das auch immer wieder gerne abgemahnt. Konkret ging es in der Abmahnung um das fehlende Energielabel und das fehlende Produktdatenblatt.

12 min

Leitfaden: Elektronische Displays richtig kennzeichnen (z.B. Fernseher, Monitore)

Elektronische Displays, wie etwa Fernseher und Monitore, müssen online hinsichtlich ihres Energieverbrauchs gekennzeichnet werden. Eine EU-Kennzeichnungsverordnung legt dabei unterschiedliche Anforderungen für Werbung und Angebote fest.

9 min

Leitfaden: Lichtquellen im Internet richtig kennzeichnen

„Lichtquellen“ (also u.a. Lampen, Produkte mit fest verbauten Leuchtmitteln, LED-Strips) sind hinsichtlich ihres Energieverbrauchs im Online-Handel besonders zu kennzeichnen. Wir zeigen, wie es geht.

13 min 11

OLG Düsseldorf: Eigenbeteiligungsübernahme bei Schutzmasken durch Apotheken

Durften Apotheken die Eigenbeteiligung für Schutzmasken erlassen? Das OLG Düsseldorf hat entschieden, ob dies zulässig war – oder ein Verstoß gegen die SchutzmV und das Wettbewerbsrecht vorlag.

3 min

Abmahnradar: Werbung: PU Leder / Verpackungsgesetz / "CE-geprüft"

Diese Woche ging es mal wieder um die Begriffe PU Leder und CE-geprüft. Dazu gesellen sich Abmahnthemen, die es vor der Coronakrise wohl eher nicht gegeben hätte: So ging es etwa um den Verkauf von Schnelltests außerhalb von Fachkreisen.

14 min

eBay möchte den lokalen Handel unterstützen

Am 14.04.2021 teilte eBay Deutschland mit, dass ein Modellprojekt namens „Deine Stadt“ gestartet wird. Das Programm sieht die Errichtung lokaler Online-Marktplätze für diverse deutsche Städte vor, um lokale Händler zu unterstützen.

6 min 2

Muster: Informationsseite zu Versand, Zahlungsmöglichkeiten/Lieferzeit

Für Mandanten der IT-Recht Kanzlei haben wir Muster für die Erstellung einer Versand- und Zahlungsinformationsseite und für die Angabe von Lieferzeiten erstellt.

11 min 3

Leitfaden: Reifen richtig im Internet kennzeichnen

Reifen müssen im Online-Handel hinsichtlich ihres Energieverbrauchs besonders gekennzeichnet werden. Wir zeigen, wie es geht.

9 min

Der Marktplatz real.de nun Kaufland.de - aktualisierte Rechtstexte

Seit heute „firmiert“ der ehemalige Onlinemarktplatz real.de unter Kaufland.de. Update-Service-Mandanten der IT-Recht Kanzlei finden die auf Kaufland.de aktualisierten Rechtstexte bereits in ihrem Mandantenportal

4 min

Energieverbrauchskennzeichnung auf eBay: Behörde erlässt Gebührenbescheid

Wer energieverbrauchsrelevante Produkte online anbietet, muss laut EU-Recht das Effizienzlabel und das Produktdatenblatt in elektronischer Form bereitstellen – sowohl im eigenen Shop als auch auf Plattformen wie eBay oder Amazon.

5 min

EU und Umsatzsteuer: Wie sind online Preise bei Verkauf ins EU-Ausland anzugeben?

Händler schulden bei EU-Lieferungen jenseits einer Umsatzschwelle die Umsatzsteuer im Lieferland. Dies wirkt sich auf die Gestaltung von Gesamtpreisangaben inkl. MwSt. im Shop aus. Wie sind Gesamtpreisangaben bei Lieferungen ins EU-Ausland auszugestalten?

8 min 15
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei