Artikel zum Thema „Korrekte, Widerrufsbelehrung“
Ihre Suchanfrage ergab 175 Treffer
Amazon passt Rückgabe erneut an – Seller sollten handeln
Bereits seit 2017 belastet Amazon Händler mit einer zusätzlichen Rücknahmepflicht neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht – nun gibt es erneut Änderungen, die Anpassungsaufwand erfordern.
5 minAbmahnradar: Streichpreise iVm. UVP / Kosmetika: Fehlende Inhaltsstoffe / Marken: MO, IVI
Diese Woche wurden Streichpreise und eine angebliche UVP des Herstellers sowie Kosmetika und deren fehlende Online-Kennzeichnung abgemahnt. Im Markenrecht ging es um die Marken Mo und IVI.
12 minAbmahnradar: Biozidprodukte, Unzulässige Widerrufsbeschränkung, Claris
Das neue Jahr startet mit Abmahnungen zu Biozid-Produkten und der unzulässigen Einschränkung der Widerrufsbelehrung. Außerdem wurde wegen Bilderklau und der unberechtigter Nutzung der Marke Claris abgemahnt.
10 minEuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
Datenschutzverstöße sind schnell begangen und kommen auch in gut organisierten Unternehmen immer wieder vor. Der EuGH hat entschieden: Derartige Verstöße können von Mitbewerbern abgemahnt werden, auch bei fehlender Betroffenheit.
6 min 1Temu als Marktplatz: Keine gute Wahl für deutsche Händler?
Temu dürfte das Hassobjekt der Online-Händlerschaft schlechthin sein. Billigstware aus China, die in der EU oft gar nicht verkehrsfähig ist, dubiose Werbeversprechen und Preise, bei denen kaum einer mitgehen kann, der sich an Recht und Gesetz hält.
8 min 5LegalScan Pro – die automatische Lösung für einen abmahnfreien Online-Verkauf
Mit LegalScan Pro der IT-Recht Kanzlei sichern Sie Ihre eBay-Artikelbeschreibungen dauerhaft ab. Der vollautomatisierte Scan-Dienst überwacht regelmäßig Ihre Angebote und informiert Sie bei Problemen, sodass Sie stets abmahnsicher sind.
6 minAbmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / CE-geprüft / Marke: Crossfit
Werbung per E-Mail ist nach wie vor beliebt. Das gilt nicht nur für Händler, sondern offenbar auch für Abmahner. Wer sich hier nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält, steht schon mit einem Bein in der Abmahnung.
12 minAbmahnradar: Fehlende Textilkennzeichnung / Einschränkung Widerrufsrecht
Jetzt geht es wieder rund: Etwa die irreführende Produktbeschreibung, die Verwendung widersprüchlicher Widerrufsbelehrungen oder die Werbung mit GOTS oder CE-geprüft. Es gab zahlreiche Abmahnthemen in letzter Zeit.
15 minAnleitung: Rechtstexte-Schnittstelle für Shopware 6 Cloud einrichten
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über die Schnittstellen-App der IT-Recht Kanzlei automatisch in Ihren Shopware 6-Cloud-Shop integrieren und stets aktuell halten.
5 minEs ist genug der Regelungswut!
Der Online-Handel steckt in der Krise: Wachstum stagniert, Umsätze sinken, Geschäftsaufgaben häufen sich. Ursachen sind Konsumflaute, Inflation und wachsende Regulierung – vor allem kleine Händler leiden unter dem Preisdruck internationaler Konkurrenz.
14 min 44Abmahnradar: Biozidprodukte: Warnhinweise / Werbung mit Bio
Bio ist nach wie vor ein beliebter Werbeslogan - kein Wunder, dass es in diesem Bereich häufig zu Abmahnungen kommt. Denn die Werbung mit Bio birgt einige rechtliche Fallstricke. Auch im Markenrecht ging es diese Woche wieder rund .
12 minAbmahnradar: CE-zertifiziert / Privat oder gewerblich? / VeRi: eBay-Angebotslöschung
Diese Woche stand ein wenig im Zeichen der urheberrechtlichen Abmahnungen: Dabei ging es nicht nur wie üblich um Bilderklau, sondern etwa auch um die Löschung von Angeboten über das eBay-VeRi-Programm.
11 minAbmahnradar: Lebensmittel: Werbung mit Wirkweisen / Marke: OHRNAMENTI
Wer tatsächlich gewerblich handelt, sollte seine Angebote nicht als Privatverkauf kennzeichnen - denn dann fehlen unter anderem Impressum, Widerrufsbelehrung oder Informationen zum Vertragsschluss.
11 minAbmahnradar: Werbung mit "magenfreundlich" / Futtermittel: Irreführende Werbung
Eine Werbung für Ergänzungsfuttermittel wurde wegen irreführender Wirkungsweise beanstandet. Im Lebensmittelbereich ging es um die Werbung mit dem Begriff "magenfreundlich" und um eine unzulässige Preisherabsetzung.
15 min 1Abmahnradar: Verstoß ElektroG / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Global, VW
Nach längerer Zeit ging es mal wieder um eine Abmahnung wegen Verstoß gegen das Elektrogesetz. Hier gibt es Informations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflichten, deren Verletzung gerne mal abgemahnt werden kann.
13 minKontosperrungen bei Amazon nach wie vor auf hohem Niveau
Es gehört mit zu den größten Ängsten eines jeden Amazon-Sellers: Das Szenario einer Kontosperrung, so dass kein Verkauf via Amazon und/ oder keine Auszahlung eines bestehenden Guthabens mehr möglich ist.
15 min 1Oft falsche Rechtstexte: Wie starten Händler erfolgreich auf der Plattform Kaufland?
In der Praxis ist bei Kaufland zu beobachten, dass Händler oftmals mit fehlerhaften oder ganz ohne Rechtstexte dort anbieten möchten, was dann zu Problemen führt.
7 minAnleitung: Webador-Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
Mit unserem Rechtstexte-Service für Webador-Shops ist die Einrichtung einer Datenschnittstelle für die automatische Übertragung und Aktualisierung der Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co.) direkt im webador-Shop möglich.
4 min 2eBay-Händler aufgepasst: eBay.de verschiebt Widerrufsbelehrung
In den letzten Tagen hat eBay.de technische Änderungen bei der Ausspielung der Angebotsseiten vorgenommen. Dies hat zur Folge, dass die Widerrufsbelehrung der Händler nur noch versteckt unter dem Reiter „Versand und Zahlung“ zu finden ist.
5 min 14Falsche Lieferadresse: Was gilt rechtlich für Händler?
Was passiert, wenn der Kunde eine falsche Lieferadresse angibt? Der Beitrag zeigt, wer in diesem Fall das Risiko trägt, ob Händler zur Rückzahlung verpflichtet sind und wie man sich rechtlich korrekt absichert.
14 min 8Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Amazon passt Rückgabe erneut an – Seller sollten handeln
- Abmahnradar: Streichpreise iVm. UVP / Kosmetika: Fehlende Inhaltsstoffe / Marken: MO, IVI
- Abmahnradar: Biozidprodukte, Unzulässige Widerrufsbeschränkung, Claris
- EuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
- Temu als Marktplatz: Keine gute Wahl für deutsche Händler?
- LegalScan Pro – die automatische Lösung für einen abmahnfreien Online-Verkauf
- Abmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / CE-geprüft / Marke: Crossfit
- Abmahnradar: Fehlende Textilkennzeichnung / Einschränkung Widerrufsrecht
- Anleitung: Rechtstexte-Schnittstelle für Shopware 6 Cloud einrichten
- Es ist genug der Regelungswut!
- Abmahnradar: Biozidprodukte: Warnhinweise / Werbung mit Bio
- Abmahnradar: CE-zertifiziert / Privat oder gewerblich? / VeRi: eBay-Angebotslöschung
- Abmahnradar: Lebensmittel: Werbung mit Wirkweisen / Marke: OHRNAMENTI
- Abmahnradar: Werbung mit "magenfreundlich" / Futtermittel: Irreführende Werbung
- Abmahnradar: Verstoß ElektroG / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Global, VW
- Kontosperrungen bei Amazon nach wie vor auf hohem Niveau
- Oft falsche Rechtstexte: Wie starten Händler erfolgreich auf der Plattform Kaufland?
- Anleitung: Webador-Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
- eBay-Händler aufgepasst: eBay.de verschiebt Widerrufsbelehrung
- Falsche Lieferadresse: Was gilt rechtlich für Händler?