Artikel zum Thema „Mail, Werbung“

Ihre Suchanfrage ergab 544 Treffer

Unzulässige Mail-Werbung begründet Dringlichkeit für einstweilige Verfügung

Werbung per E-Mail oder Fax ist ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung unzulässig – egal ob an Privatpersonen oder Unternehmen. Das OLG Köln zeigt: Schon eine einzige ungewollte Nachricht kann eine einstweilige Verfügung rechtfertigen.

5 min

Abmahnradar: Vergleichende Werbung / Unklare Lieferfristen / Garantie

Unzählige Abmahnungen zu den immer gleichen Themen wie der fehlenden Verlinkung auf die OS-Plattform, dem fehlerhaften Impressum, der unzulässigen Garantiewerbung oder einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung erreichten uns diese Woche.

15 min

Abmahnradar: Biozid-Produkte / AGB / Bilderklau / VW, Alcantara

Diese Woche ging es mal wieder um die fehlende Verlinkung auf die OS-Plattform, die fehlerhafte Widerrufsbelehrung und das fehlende Widerrufsformular oder die fehlende Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes.

16 min 1

Abmahnradar: Fehlende Registrierung bei Uhren / Gefahrenhinweise bei Klebstoffen

Diese Woche ging es um die fehlende Registrierung nach Verpackungsgesetz, die fehlende Registrierung beim Anbieten von Uhren, die fehlenden Gefahrenhinweise beim Verkauf von Klebstoffen oder die fehlenden Warnhinweise bei Biozid-Produkten.

8 min

Abmahnradar: ElektroG / Täuschung über Warenherkunft / Nachahmung

Abgemahnt werden von einigen wenigen Mitbewerbern in Dauerschleife vornehmlich die Themen Irrführung, Werbung oder unlautere Handlungen iSv. fehlenden Registrierungen.

9 min

Abmahnradar: Spielzeug / Berechtigungsanfrage Stockfoto / Täuschung Warenherkunft

Diese Woche ging es um die Werbung mit dem versicherten Versand oder die Täuschung über Warenherkunft und -eigenschaften. Hier dürfen Händler keine Fehler machen und müssen ganz genau sein.

16 min

Leitfaden: Lichtquellen im Internet richtig kennzeichnen

„Lichtquellen“ (also u.a. Lampen, Produkte mit fest verbauten Leuchtmitteln, LED-Strips) sind hinsichtlich ihres Energieverbrauchs im Online-Handel besonders zu kennzeichnen. Wir zeigen, wie es geht.

13 min 11

Auf dem Abmahnradar: "Bambussocken" / Fehlende Grundpreise / KODRA, BELVINI

Diesmal war die TÜV-geprüft-Werbung wieder mit dabei. Und natürlich dürfen Klassiker wie die fehlende Registrierung im Sinne des Verpackungsgesetzes oder die fehlenden Grundpreise nicht fehlen.

15 min

Double-Opt-In-Bestätigungsmail kann unzumutbar belästigen

Das AG Potsdam hat entschieden: Auch eine werbefreie Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren kann unzulässig sein.

5 min

OVG Saarland: Double-Opt-In per E-Mail reicht für Telefonwerbung nicht aus.

Ist das Double-Opt-In-Verfahren geeignet, um Einwilligungen für die Telefonwerbung einzuholen? Hiermit hat sich das OVG Saarland in einem aktuellen Rechtsstreit beschäftigt.

6 min

Abmahnradar: Informationen zur Mängelhaftung / Marken: Frida Kahlo, Nestreiniger

Diesmal ging um die fehlenden Informationen zum bestehenden Mängelhaftungsrecht, um die fehlende Verlinkung auf die OS-Plattform, um die fehlenden Informationen zur Vertragstextspeicherung oder die fehlenden Grundpreise.

14 min

Reform: Wie sind Effizienzlabel und Produktdatenblätter online darzustellen?

Zum 01.03.2021 wurden die Kennzeichnungsvorgaben für viele energieverbrauchsrelevante Produkte reformiert. Neue Energielabel und Produktdatenblätter wurden eingeführt, aber auch die Darstellungsvoraussetzungen haben sich geändert.

7 min

Bestandskundenausnahme: Gilt sie auch für offline gesammelte E-Mails?

Online-Händler dürfen gegenüber Bestandskunden per E-Mail für ähnliche eigene Produkte werben – auch ohne vorherige Einwilligung. Doch gilt diese Ausnahme auch für E-Mail-Adressen, die offline erhoben wurden?

6 min 1

Auf dem Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung / Marken: HSV, GEMZ, Kettcar, No.5

Einzelne Abmahner nehmen weiterhin unlautere Werbung ins Visier – etwa mit Begriffen wie „antibakteriell“ oder bei Verstößen gegen das Verpackungsgesetz. Wettbewerbsvereine wie der IDO mahnen Klassiker ab, zuletzt u. a. fehlende Grundpreise.

14 min

Abmahnradar: Auslandsversand auf Anfrage / Spielzeug: Fehlende Warnhinweise

Diese Woche war alles dabei: Die neuen Klassiker wie die Werbung mit dem Schlagwort "antibakteriell" und mit einer ggf. nicht existenten UVP. Genauso wie die alten Klassiker, wie etwa die fehlende Verlinkung auf die OS-Plattform.

16 min

Datenverwendung für persönliche Werbung - was zu beachten ist!

Die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung ist ein wichtiger Aspekte des Marketings für Händler. Was müssen Online-Händler in Bezug auf Direktmarketing per E-Mail, Telefon, Postbrief und Co. wissen?

14 min

Warenverfügbarkeits-Nachrichten per Mail: Was ist rechtlich zu beachten?

Wenn ein Produkt ausverkauft ist, möchten Händler interessierte Kunden per E-Mail über die Wiederverfügbarkeit informieren. Welche Anforderungen gelten und wie sind sie umzusetzen?

4 min 3

Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung / Werbung mit CE-Zeichen / Marke: ESHA

Im Dezember vergangenen Jahres, als das neue Gesetz gegen den Abmahnmissbrauch in Kraft getreten ist, hofften viele Händler, dass die wettbewerbsrechtliche Abmahnung sich damit erledigt hatte. Das kann leider so nicht bestätigt werden.

14 min 1

Die wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten

Von der Wahl der Domain bis hin zum Impressum: Die rechtssichere Gestaltung einer Website stellt eine große Herausforderung dar. Wir erklären, welche rechtlichen Stolpersteine beim Aufsetzen und Betrieb einer geschäftlich genutzten Website lauern.

13 min 1

Für Mandanten: über 130 praxisrelevante Leitfäden

Wir stellen unseren Mandanten aktuell über 130 verschiedene Leitfäden zu diversen rechtlichen Themengebieten zur Verfügung: von detaillierten Leitlinien zur korrekten Handhabung von besonderen Rechten und Pflichten im Online-Handel.

5 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei