Artikel zum Thema „Datenschutz“

Ihre Suchanfrage ergab 1.285 Treffer

IT-Recht Kanzlei überarbeitet Datenschutzerklärung für USA

Das Kalifornische Datenschutzgesetz für Verbraucher tritt in Kraft. Es ist das schärfste Datenschutzgesetz in den Vereinigten Staaten. Als der wirtschaftlich wichtigste Bundesstaat prägt Kalifornien mit diesem Gesetz den Datenschutzstandard in den USA.

5 min

WhatsApp Business mit Katalogfunktion: Was haben Händler zu beachten?

Wurde WhatsApp bisher vor allem für private Chats genutzt, erweitert der App-Anbieter sein Angebot nun auch für Unternehmer. Eine neue Funktion ermöglicht es Händlern, ein virtuelles Schaufenster für ihre Produkte in das WhatsApp-Business-Profil zu integrieren.

18 min 1

DSGVO: Wann hat eine Privatperson einen Unterlassungsanspruch?

Die DSGVO gibt Betroffenen eine Vielzahl von Rechten an die Hand. Nicht (eindeutig) geregelt ist allerdings, ob der betroffene Bürger auf die DSGVO auch einen Anspruch auf Unterlassung stützen kann.

9 min 1

Cookie-Consent-Tool für TYPO3 und Shopware-Consent-Lösung von plehn media

In Zusammenarbeit mit plehn media freuen wir uns, Mandanten zwei weitere bedienerfreundliche und erprobte Lösungen empfehlen zu können: zum einen ein kostenloses Cookie-Consent-Tool für TYPO3 und zum anderen ein Consent-Plugin für Shopware mit rabattierten Preis.

4 min 1

Abmahnradar: Werbung Malerarbeiten / Marken: Römertopf, Ocean Breeze, Flutbox

Zum Jahresende ist es ruhiger geworden: Es ging um den Verkauf von Elektrogeräten nicht registrierter Hersteller. Sowie um die Bewerbung von Malerarbeiten ohne entsprechende Eintragung in der Handwerksrolle. Und vermehrt wurde im Markenrecht abgemahnt.

14 min

Mandantenrabatt für JTL-Cookie-Consent-Plugin "CiN Cookie Manager"

Wir freuen uns, mit dem „CiN Cookie Manager“ auch für JTL ein bedienerfreundliches und erprobtes Plugin für ein rechtskonformes Cookie-Einwilligungsmanagement empfehlen und Mandanten einen Rabatt anbieten zu können.

3 min

Abmahnradar 2019: Ein Überblick

Möglicherweise können mit dem geplanten Anti-Abmahngesetz Abmahn-Auswüchse in Zukunft eingeschränkt werden. Soweit sind wir aber noch nicht. Bis dahin gilt die Devise: Wer die Fehlerquellen kennt, kann Abmahnungen vermeiden.

36 min

Abmahnsichere Rechtstexte für Online-Händler aus Österreich an

Inzwischen ist vermehrt zu beobachten, dass auch Händler in Österreich Ziel von Abmahnungen werden, so dass auch diese zunehmend auf eine wettbewerbskonforme Gestaltung ihrer Verkaufsauftritte achten sollten.

4 min

Post vom Landesdatenschutzbeauftragen für viele Thüringer Onlinehändler

Zahlreiche Thüringer Unternehmen, die einen eigenen Onlineshop oder eine Unternehmenswebseite unterhalten, erhielten Post vom Landesdatenschutzbeauftragten. Das Schreiben fordert auf, Auskünfte in Bezug auf die Nutzung von Analysediensten zu erteilen.

6 min 1

AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Shopware 6

Shopware ist eine modulare Webshop-Software, mit der sich nach Unternehmensinformationen professionell individuelle Onlineshops erstellen lassen. Bereits seit Ende letzten Jahres ist auch die AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Shopware 6 Nutzer verfügbar.

1 min

Abmahnradar: Textilkennzeichnung: Merinowolle / Marken: Hacky Sack, Giesswein, Chitos

Ein bunter Mix: Auffallend war wieder einmal die Häufung der Abmahnungen in Sachen Widerrufsbelehrung. Diese Abmahnungen sind regelmäßig sehr umfangreich, weil bei einer alten bzw. bei einer gänzlich fehlenden Widerrufsbelehrung immer gleich mehrere Punkte vorwerfbar sind.

21 min

Mandantenrabatt für Cookie-Consent-Plugin "Borlabs Cookie" für WordPress-Seiten

Wir freuen uns das bedienerfreundliche und erprobte Consent-Tool-Plugin „Borlabs Cookie“ speziell für WordPress-Seiten und WordPress-Online-Shops empfehlen zu können - dies zum rabattierten Preis für Mandanten der IT-Recht Kanzlei.

3 min

LG Köln verbietet nicht anwaltlich betriebenen „Vertragsgenerator“

Legal-Tech-Angebote nehmen einen immer breiteren Raum ein. Warum bei solchen Angeboten letztlich aber doch immer ein Rechtsanwalt bzw. eine Rechtsanwaltsgesellschaft als Verantwortliche(r) dahinter stehen muss, zeigt das LG Köln mit einem aktuellen Urteil auf.

10 min

Mandantenrabatt für Shopware Cookie-Consent-Plugin “EU Cookie Richtlinie Pro”

In Zusammenarbeit mit der ACRIS E-Commerce GmbH freuen wir uns, Mandanten ab sofort das bedienerfreundliche und erprobte Consent-Tool-Plugin „EU Cookie Richtlinie Pro“ speziell für Shopware-Shops zum rabattierten Preis empfehlen zu können.

4 min

Löschungsanspruch unfreiwillig gelisteter Anbieter in Bewertungsportalen?

Zwei OLG haben bezüglich eines Arztbewertungsportals entschieden, dass die Erstellung von Bewertungsprofilen für Ärzte ohne deren ausdrückliche Einwilligung datenschutzwidrig ist, wenn mit der Profilerstellung auch kommerzielle Zwecke des Portals verfolgt werden.

4 min

OLG Naumburg: DSGVO-Verstoß ist abmahnbar, wenn ...

Umstritten ist, ob DSGVO-Verstöße wettbewerbsrechtlich verfolgbar sind. Das OLG Naumburg hat nun entschieden, dass es für die Frage nach der Abmahnbarkeit eines datenschutzrechtlichen Verstoßes entscheidend darauf ankommt, ob die verletze Vorschrift eine Marktregelung ist.

5 min

Cookie-Consent-Tools: welche Tools genügen den rechtlichen Anforderungen?

Die IT-Recht Kanzlei hat mittlerweile eine Vielzahl von Consent-Tools für bestimmte Hosting-Umgebungen getestet und einer rechtlichen Bewertung unterzogen. Einige Tools fallen aktuell noch durch..

15 min 16

PRIVE: zahlreiche neue Funktionen für das Cookie-Consent-Tool

Nach der Vorstellung des kostenlosen Cookie-Consent-Tools in Kooperation mit PRIVE für Mandanten der IT-Recht Kanzlei hat der Dienst bereits großen Zuspruch erfahren. Kanzleimandanten können bis Ende Januar von zahlreichen neuen Funktionen profitieren.

2 min

Abmeldung vom Newsletter vermeiden - was hilft und ist erlaubt?

Der Versand von Newslettern ist eine beliebte Möglichkeit für Händler, den eigenen Absatz kostengünstig zu fördern. Doch was ist zu tun, wenn ein Abonnent den Newsletter abbestellen möchte?

8 min

BayLDA: Bußgeldverfahren gegen Website-Betreiber wegen Google Analytics

Es wird gemeldet, dass das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht ein Bußgeldverfahren gegen einen Betreiber einer Website angestoßen hat. Was bemängeln die Datenschützer konkret und wie kann das Google Analytics weiterhin rechtssicher verwendet werden?

4 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei