Artikel zum Thema „Absatz, Deutschland“

Ihre Suchanfrage ergab 477 Treffer

Widerrufsfristenrechner für Händler

Mit unserem kostenlosen Rechner berechnen Sie das Ende der Widerrufsfrist für Ihre Verkäufe – individuell und länderübergreifend.

2 min

Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick

2026 wird das Verpackungsrecht grundlegend reformiert. Wir zeigen, was auf Händler zukommt.

14 min 16

GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ

Bei der Umsetzung der Produktsicherheitsverordnung im Online-Shop kämpfen Händler häufig mit der Angabe von Warn- und Sicherheitshinweisen im Produktangebot. Wir geben Antworten!

12 min

2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick

Alle Jahre wieder: Auch 2025 werden Gesetzesänderungen in Kraft treten, die Online-Händler beachten und umsetzen müssen. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen.

14 min 2

Italienische Produktkennzeichnungspflicht: nur für relevante Verbraucherinformationen

Das Tribunale di Cuomo hat mit Urteil vom 28.05.2024 entschieden, dass bei Waren, die in Italien in Verkehr gebracht werden, nicht immer alle Produktkennzeichnungen in italienischer Sprache vorliegen müssen.

4 min

Abmahnung: Fehlende CE-Kennzeichnung für Wärmekissen in Tierform

Für Wärmekissen in Tierform erhalten diverse Handmade-Anbieter aktuell Abmahnungen wegen fehlender Spielzeug-Compliance.

5 min 1

Verkauf von Haustieren über das Internet

Haustiere dürfen grundsätzlich auch im Online-Handel verkauft werden, nur nicht durch jeden. Welche rechtlichen Vorgaben dabei zu beachten sind, haben wir in diesem Beitrag zusammengetragen.

13 min

GPSR: Produkt nicht erfasst, wenn schon mal vor dem 13.12.2024 verkauft?

Die GPSR schafft Händlern viel Arbeit. Viele Anfragen erreichen uns dahingehend, ob ein Produkt dann nicht von den neuen Kennzeichnungspflichten erfasst ist, wenn es vom Händler denn bereits einmal vor dem 13.12.2024 verkauft worden ist.

7 min 1

Ab 01.01.2025: Abgabebeschränkungen beim Biozid-Handel!

Für bestimmte Biozid-Produkte gilt ein "Selbstbedienungsverbot". Wie wirkt sich das auf den Online-Handel mit Biozid-Produkten aus?

6 min 3

Kaufland Weihnachtsaktion: 3 Freimonate plus Ads-Rabatt

Mit Kaufland Global Marketplace können Händler schnell und unkompliziert auf den Kaufland-Marktplätzen starten. Der Verkauf ist national und international in Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Polen und Österreich möglich.

2 min

Es ist genug der Regelungswut!

Der Online-Handel steckt in der Krise: Wachstum stagniert, Umsätze sinken, Geschäftsaufgaben häufen sich. Ursachen sind Konsumflaute, Inflation und wachsende Regulierung – vor allem kleine Händler leiden unter dem Preisdruck internationaler Konkurrenz.

14 min 44

EU-Produktsicherheitsverordnung: Einfache Umsetzung, wenig Konsequenzen?

Die neuen Kennzeichnungspflichten der EU-Produktsicherheitsverordnung sorgen für Verunsicherung. Doch ist der Aufwand für Händler wirklich so hoch – und wie ernst sind die Folgen bei unvollständiger Umsetzung der GPSR-Vorgaben?

12 min 5

LG Frankfurt: Mouseover-Effekt reicht für die Information zur Lieferzeit nicht aus!

Die Information zur Lieferzeit stellt eine Pflichtinformation im Fernabsatz dar - reicht hierfür eine Belehrung mittels sog. "Mouseover-Effekt"?

7 min

FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten

In Kürze wird die EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) gelten. Wir geben in diesem Beitrag Antworten auf häufig gestellte Fragen.

39 min 103

Neue Vorgaben für Beschaffenheit bestimmter Einweg-Getränkeverpackungen

Ab dem 03.07.2024 gelten neue Anforderungen an die Beschaffenheit von bestimmten Einwegkunststoffgetränkebehältern in Deutschland. Händler können hiervon auch betroffen sein.

3 min

Abmahnung: Verletzung der Informationspflicht des Herstellers nach ElektroG

Hersteller und Importeure von Elektrogeräten müssen die Vorgaben des Elektrogesetzes genau beachten. Besonders wichtig: die gesetzliche Informationspflicht. Unser Beitrag zeigt, wie Sie ihr korrekt nachkommen – und Abmahnungen vermeiden.

7 min

Neue Anzeigepflicht für Lebensmittelbedarfsgegenstände

Es tritt eine neue Fassung der Bedarfsgegenständeverordnung in Kraft. Diese führt eine Anzeigepflicht für Wirtschaftsakteure ein, die Lebensmittelbedarfsgegenstände als Fertigerzeugnisse in den Verkehr bringen.

7 min 37

Print on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten

Print-on-Demand-Händler sehen sich beim Outsourcing von Indruckgabe und Lieferung mit vertraglichen Besonderheiten und rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Was ist im Online-Print-on-Demand-Geschäft rechtlich zu beachten?

19 min

Amazon und die GPSR – Wie man Online-Händler zur Verzweiflung bringt

Immer öfter erhalten wir verzweifelte Anfragen von Mandanten, die von Amazon aufgefordert werden, Amazon produktspezifische Informationen zur Erfüllung der Anforderungen der GPSR zu übermitteln. Was hat es damit auf sich?

7 min 1

FAQ: Neues italienisches Gewährleistungsrecht

Für das EU-Mitglied Italien hat der italienische Gesetzgeber das Verbraucher-Gewährleistungsrecht im Jahr 2021 gemäß der einschlägigen EU-Richtlinien reformiert und auf digitale Dienstleistungen ausgeweitet.

8 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei