Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RAin Elisabeth Keller-Stoltenhoff

Vergabe: LFA-Förderbank Bayern fördert ab sofort eine Vielzahl von Infrastrukturmaßnahmen bayerischer Kommunen

News vom 06.03.2009, 18:14 Uhr | Keine Kommentare

Die LFA-Förderbank Bayern ist das Kreditinstitut des Freistaates – für eine Wirtschaftsförderung in Bayern. Aufgabe ist  es, als wettbewerbsneutrale und leistungsstarke Bank gemeinsam mit Staat, Verbänden und Hausbanken dem Wirtschaftsstandort Bayern positive Impulse zu geben.

Ab so fort können bayerischen Kommunen eine Vielzahl von Infrastrukturvorhaben fördern lassen. Die LfA Förderbank Bayern hat die förderfähigen Investitionsfelder deutlich erweitert und finanziert jetzt auch Projekte in Bereichen wie Tourismus, Energieeinsparung und die Erschließung von Gewerbeflächen. Die LfA unterstützt kommunale Infrastrukturinvestitionen bereits seit Mitte 2008 mit zinsverbilligten Krediten.

Durch lange Zinsbindungsfristen und Laufzeiten bis zu 30 Jahren erhalten die Kommunen langfristige Planungssicherheit. Bis zu einem Kreditbetrag von zwei Millionen Euro werden bis zu 100 Prozent der Kosten gefördert, bei einem größeren Kreditvolumen 50 Prozent. Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist möglich, Mittel aus dem Konjunkturpaket II des Bundes können allerdings nicht einbezogen werden. Der Antrag wird direkt bei der LfA gestellt. Das Förderverfahren ist einfach und schnell.

Zitat:

„Eine moderne kommunale Infrastruktur ist für den leistungsfähigen Wirtschaftsstandort Bayern unverzichtbar. Mit der erweiterten Förderung wollen wir die Investitionstätigkeit der Kommunen auf breiter Basis anregen. Gerade in der jetzigen schwierigen Wirtschaftslage können die öffentlichen Aufträge unseren Betrieben wertvolle Impulse geben“, so Bayerns Wirtschaftsminister und LfA Verwaltungsratsvorsitzender Martin Zeil. Finanzstaatssekretär Franz Pschierer sagt: „Im Infrakredit Kommunal werden Fördermittel des Bundes und des Landes für Projekte in Bayern gebündelt. Dieser Fördermehrwert erleichtert kommunale Investitionen erheblich.“

Grundlage des erweiterten Finanzierungsangebots der LfA ist eine weitere Kooperation der bayerischen Förderbank mit der KfW Bankengruppe. Der Infrakredit Kommunal wird zinsgünstig von der KfW refinanziert und zusätzlich von der LfA zinsverbilligt. Ab sofort fördert die LfA Investitionen in den Bereichen:

  • Verkehrsinfrastruktur (einschl. Öffentlicher Personennahverkehr)
  • Ver- und Entsorgung (einschl. Wasserversorgung und Abwasserentsorgung)
  • Erschließung von Gewerbe- und Industrieflächen, einschließlich Aufwendungen für Grunderwerb (nur nicht-umlagefähige Kosten)
  • Energieeinsparung und Umstellung auf umweltfreundliche Energieträger
  • touristische Infrastruktur
  • Wissenschaft, Technik, Kulturpflege
  • Aufwendungen lokaler Mikrofinanzierer für den Auf- und Ausbau der betrieblichen Infrastruktur in der Kommune

Parallel wird die Bayerische Landesbodenkreditanstalt in Kooperation mit der KfW den Kommunen ein Kreditprogramm für die Bereiche allgemeine Verwaltung, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Stadt- und Dorfentwicklung, Erschließungen und wohnwirtschaftliche Investitionen anbieten.

Mehr Informationen zur Infrastrukturfinanzierung http://www.lfa.de/website/de/foerderangebote/sonstige/infrastruktur/index.php?style=

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Elisabeth Keller-Stoltenhoff Autor:
Elisabeth Keller-Stoltenhoff
Rechtsanwältin

Besucherkommentare

Bisher existieren keine Kommentare.

Vielleicht möchten Sie der Erste sein?

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller