Kommentar verfassen: Achtung Onlinespieler: Der Weg vom Handel mit virtuellem Gold zur realen Abmahnung
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Achtung Onlinespieler: Der Weg vom Handel mit virtuellem Gold zur realen Abmahnung
vom 07.03.2014, 23:05 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Vor ein paar Tagen erreichte mich ein Schreiben eines Inkassobüros welches mir mitteilte dass vor einem Monat ein PayPal Konto angelegt wurde unter einer mir nicht bekannten E-Mail-Adresse und ich...
Weiterlesen
Wie sieht es dann rechtlich aus, wenn ich bei Ebay z.b. angebe das der Käufer für den Zeitaufwand bezahlt, den ich hatte um den Gegenstand zu erspielen und nicht für den Gegenstand selbst, da dieser...
Weiterlesen
Was ich noch anmerken wollte, wenn es per Gerichtsurteil erlaubt ist Windows 7 weiterzuverkaufen wenn ich es
nicht mehr nutze ,warum sollten dann Spieleaccounts davon ausgenommen sein?
Ganz nachvollziehen kann ich ein Verkaufsverbot mit Virtueller Währung nicht
, denn ich bezahle monatlich für die Nutzung des Spiels, darf also Gold anhäufen, warum sollte es
verboten sein zb . Gold...
Weiterlesen
Hallo,
ich besaß einen onlineaccount eines MMORPG. Auf diesem befand sich Ingame Währung (Diamanten) welche mit echtem Geld (Euros) bezahlt wurde. Genauso wurde dann mit dieser Ingamewährung...
Weiterlesen
Die Mehrzahl von AGB lautet AGB, nicht "AGBs".
6 Kommentare