Kommentar verfassen: Darf man das? Zur Verwendung von fremden Markennamen auf Internetseiten
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Darf man das? Zur Verwendung von fremden Markennamen auf Internetseiten
vom 14.12.2010, 10:46 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Es gibt einen großen Trend Süßigkeiten wie Kinderschokolade, Joghurette, Rocher und Co in einer Torte in Szene zu setzen. Sprich, man klebt Kinder Riegel auf Styropor Rohlinge und füllt sie mit...
Weiterlesen
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne Skulpturen eines Sportwagenherstellers aus Beton, Keramik, etc. gießen, diese dann künstlerisch gestalten und verkaufen.
Auf was muss ich achten im Allgemeinen und...
Weiterlesen
Hallo,
darf ich auf meiner Webseite / Webkatalog zu meinen Duftzwilling-Angebote einen Bezug zum Originalduft mit Markennamen nennen? Also in etwa so, dass ich z.B. ein Attribut zu meinem Produkt...
Weiterlesen
Hallo,
ich habe meine Marke „Schwabachliebe“ schützen lassen. Wir verkaufen hier im schönen Schwabach besondere Geschenke, die mit unserem goldenen Logo veredelt sind.
In der Google-Suche tauchen...
Weiterlesen
Hallo, ich hätte gerne gewusst ob jemand schon Erfahrung bei der Nennung der Nachbarschaft bei der Adresse ?
Unser Fall, wir sind direkt "neben Mediamarkt", dürfen wir dies bei der Adresse schreiben...
Weiterlesen
Sehr interessanter Beitrag, der für mich aber für folgendes Beispiel weiterhin unklar in der Bewertung bleibt: (WP) Galinstan ist ein Markenname der Geratherm Medical AG für „im wesentlichen aus...
Weiterlesen
6 Kommentare