Kommentar verfassen: Vorsicht beim „Letter of Intent“: Ein verbindlicher Vertrag ist schnell ungewollt geschlossen
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Vorsicht beim „Letter of Intent“: Ein verbindlicher Vertrag ist schnell ungewollt geschlossen
vom 14.01.2009, 13:40 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
es würde mich auch interssieren, was passiert wenn während laufendem LoI eine Partei, die im Dienste der anderen tätigt ist, erhebliche Fehler macht, die enorme Verluste bei der anderen Partei...
Weiterlesen
Vorsicht bei diesen Verein. Sie arbeiten mit unsauberen Mitteln. Bin leider drauf reingefallen. Sie setzen einen unter großen Druck. Inkasso usw.
Fragt sich keiner warum das Wort "Grundsatzvereinbarung" oder "Absichtserklärung" im deutschen Rechtswesen als ungebräuchlich erklärt wird, statt dessen ein "Letter of intent" oder "Memorandum of...
Weiterlesen
sehr hilfreich und verständlich!!
-Sehr gut formuliert
-eine sehr gute Information und Hilfestellung
Hallo,
ein toller Beitrag, sofern man aus der Ecke des Kunden kommt.
Als Hersteller von Software ist es jedoch auch das Ziel, Verbindlichkeit zu schaffen, wenn sich die Vertragsverhandlunegn...
Weiterlesen
6 Kommentare