Kommentar verfassen: Frage des Tages: Einwilligungspflicht für den „reCAPTCHA“-Dienst von Google?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Frage des Tages: Einwilligungspflicht für den „reCAPTCHA“-Dienst von Google?
vom 31.10.2019, 17:14 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Das neue "Power Captcha" schützt nicht nur vor Bots, sondern auch vor menschlichen Hackern.
Man kann es sogar einstellen (z.Bsp. auch unsichtbar). Außerdem werden keine Cookies installiert und dort...
Weiterlesen
Ich möchte auch noch https://captchafox.com/de als Alternative in den Raum werfen. FriendlyCaptcha war für uns im Test leider nicht zu gebrauchen und wir haben nach einer besseren Lösung gesucht....
Weiterlesen
Eine weitere Alternative zu reCAPTCHA ist www.captcha.eu. Anders als bei reCAPTCHA oder Friendly Captcha gibt es selbst in den kleinsten Paketen ein garantiertes Hosting in Österreich.
9 € im Monat für eine Domain und 1000 Abfragen.
Viel zu günstig.
Ich weiß wirklich nicht wohin mit meinem ganzen Geld.
Wir haben vor etwa zwei Jahren in unserer Unternehmensgruppe reCaptcha von Google durch Friendly Captcha ersetzt und können das Schutzsystem Friendly Captcha uneingeschränkt empfehlen. Es ist gut...
Weiterlesen
Allein die Tatsache, dass Friendly Captcha für eine einzige Website im Jahr mehr kostet, als bei einer Abmahnung zu erwarten wäre, macht diese lösung unattraktiv. Zudem ist auch der Traffic...
Weiterlesen
6 Kommentare